Locations » Theodor-Heuss-Förderschule Baden-Baden » Profil

Theodor-Heuss-Förderschule Baden-Baden
(0 Bewertung)
bewerten / kommentieren
Die Förderschule nimmt in allen Schulstufen Schüler auf, die besonderer Förderung bedürfen. In kleinen Klassen erfahren hier die Kinder eine intensive Zuwendung, Förderung und Anerkennung. Im Mittelpunkt steht der Einzelne mit seinen Fähigkeiten und Möglichkeiten – nicht mit seinen Beeinträchtigungen.
Individuelle, differenzierte Förderangebote im Rahmen eines themen- und projektorientierten, fächerübergreifenden Unterrichtens bereiten die Kinder auf die Herausforderung ihres Lebens vor und helfen ihnen dabei,
-ihre persönlichen Fähigkeiten zu entdecken, zu entfalten und Selbstvertrauen zu entwickeln,
-ihre Umwelt zunehmend differenzierter zu erfassen,
-Verzögerungen, Hemmungen und Defizite der Entwicklung bestmöglich auszugleichen und
-soziale Kontakte zu Personen, Gruppen und Einrichtungen zu knüpfen, die ihnen die Teilhabe am Leben außerhalb der Schule und über die Schulzeit hinaus ermöglichen.
An der Theodor-Heuss-Förderschule werden außerdem neben eher kompensato-risch wirkenden Angeboten in den Bereichen Kunst, Musik, Werken, Kochen/Backen und Sport/Psychomotorik auch geschlechtsspezifische Themen – z. B. in einer Mädchen-Gruppe bearbeitet.
Inhalte und Ziele der Berufs- und Lebensvorbereitung sind nicht nur integrierte Be-standteile des gesamten Unterrichts in der Hauptstufe der Förderschule. Den Schülern wird zusätzlich ein breites Angebot arbeitspraktisch orientierter Projekte (z.B. PAUSENKIOSK-AG, GARTEN-AG, LANDSCHAFTSPFLEGE-AG) angeboten, um berufsrelevante Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erfahren und zu entwickeln.
Die zusätzliche Erweiterung des Bildungsanspruchs unserer Kinder findet ihre Reali-sierung durch die Teilnahme am Baden-Badener-Lern-Unterstützungsprogramm (BaBaLu), am Jugendbegleiterprogramm und am Hausaufgaben-Sprach- und Lern-hilfen-Maßnahmenpaket (HSL).
In „Theos Treff“, einem Gemeinschaftsprojekt mit der benachbarten Theodor-Heuss-Grund- und Werkrealschule, das insbesondere hinsichtlich seiner sozialintegrativen Wirkung überregional hohe Anerkennung findet, steht den Kindern und Jugendlichen an mehreren Wochentagen neben Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung eine komplexe, sozialpädagogische und interessengeleitete Themenpalette an Arbeitsge-meinschaften zur Auswahl.
Dieses differenzierte pädagogische Profil der Theodor-Heuss-Förderschule in ihrer kooperativen Vernetzung mit einem/r Schulsozialarbeiter/in, Eltern, Pädagogen (insbesondere der benachbarten Grund- und Werkrealschule), vielen ehrenamtlichen Partnern, Ämtern und zwölf Partner-Betrieben usw. ermöglichen vielen Schülern die frühe Reintegration in die allgemeinen Schulen.
Leitbild der Schule
Alle Kinder und Erwachsenen entwickeln eine sozial-integrative Kultur des Lernens an der Schule.
Leitziele der Schule
-Sozial-integrative Kulturen gestalten
-Sozial-integrative Strukturen entwickeln
-Sozial-integrative Lernpraktiken schaffen


Adresse
Theodor-Heuss-Förderschule Baden-Baden
Rheinstraße 46
76532 Baden-Baden
http://www.thf-baden-baden.de/


Suchoptionen
Kategorien