Locations » Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) » Termine-Archiv
Donnerstag 27.10.16
Nathan der Weise
„Es eifere jeder seiner unbestochenenÂ
Von Vorurteilen freien Liebe nach!“

Donnerstag 27.10.16
Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor
Der Fuchs war einst so schlau, dass er nicht nur Geißlein, Hasen und Hühner problemlos in seinen Kochtopf beförderte, sondern sogar allen jungen Füchsen seine Tricks erklärte. Und so wurde er alt. Er vergaß immer mehr. Er vergaß die Hühner, die Hunde und sogar das Jagen. Am Ende hatte der Fuchs sogar vergessen, dass er ein Fuchs war. Aber die jungen Füchse kümmerten sich nun um ihn, und er liebte es, ihnen zuzuhören, wenn sie ihre Geschichten erzählten …
Für seine berührende Geschichte erhielt Martin Baltscheit 2011 den Deutschen Jugendliteraturpreis.

Donnerstag 27.10.16
Ins Paradies?
Adnan ist 13 Jahre alt und lebt auf der tunesischen Insel Djerba. Seine Mutter ist arbeitslos, sein Vater Invalide, seit er bei einer Demonstration gegen den früheren Machthaber Ben Ali verletzt wurde. Die Not der fünfköpfigen Familie ist groß. Deshalb wird Adnan, der älteste Sohn, auf die Reise nach Europa geschickt, ins vermeintliche Paradies.
Die Autorin Iris Lemanczyk liest aus ihrem Buch. Danach wird Adnan Alhaj Ibrahim aus Syrien berichten, was es bedeutet im Krieg zu leben. Was es bedeutet, sein bisheriges Leben hinter sich zu lassen und mit nur wenig Gepäck in ein fremdes Land zu kommen, dessen Sprache man nicht versteht, dessen Schrift man nicht lesen kann.
Tandem-Lesung im Rahmen der Initiative autorenhelfen.org

Donnerstag 27.10.16
Das beste Netz der Welt (Milas Welt)
Bevor das neue Stück des preisgekrönten Theater- und Hörspielautors Thilo Reffert unter seinem neuen Titel "Milas Welt" im April am Jungen LTT zur Uraufführung kommt, geben die Schauspielerinnen Angelina Berger und Magdalena Flade gemeinsam mit dem Autor einen ersten Einblick in die Geschichte: Beim Städteurlaub in Berlin verläuft sich Milas große Schwester Lara bei einem heimlichen nächtlichen Ausflug. Mila muss sie retten – und zwar bevor die Eltern etwas merken. Doch alles, was Mila dazu hat, ist ihr Handy …

Donnerstag 27.10.16
Wählt Friedolin!
Zum zweiten Mal wird 2016 „Friedolin“, der mit 5000 € dotierte Jugendbuchpreis der Stiftung Weltethos, feierlich verliehen. An wen? Seien Sie gespannt! Der Preisträger ist ebenso anwesend wie die Jury, um einem Ausschnitt aus dem Gewinnerbuch zu lauschen.
Und danach heißt es weiter aufmerksam zuhören: Denn nach einer kurzen Lesung aus den drei Zweitplatzierten der „Friedolin“-Wahl entscheiden Sie selbst über den Publikumspreis!
Moderiert wird der Abend von Tobias Ballnus, es lesen LTT-Schauspieler*innen.

Mittwoch 26.10.16
Rendez-vous: Paris
Was wäre, wenn eine junge Deutsche und ein junger Franzose sich über das Internet kennen lernen würden? Was wissen sie wirklich voneinander? Viktoria glaubt, dass sie mit Victor Noir per Internet ihren Märchenprinzen gefunden hat. Doch das erste Treffen misslingt, und so macht sie sich auf die Suche kreuz und quer durch Paris. Ob galanter Taschendieb, verkannter Poet, Clochard, arabischer Händler, chinesischer Koch – jeder bringt ihr auf seine Weise die Besonderheiten und den Charme von Paris näher … Aber wo ist Victor Noir?
Mit „Rendez-vous: Paris“ bringt das Knirps Theater den Schülern Paris ein kleines Stück näher. Leicht verständliche Szenen in französischer Sprache mit kurzen Passagen auf Deutsch. Ab 1 Jahr Französisch.


Mittwoch 26.10.16
Rendez-vous: Paris
Was wäre, wenn eine junge Deutsche und ein junger Franzose sich über das Internet kennen lernen würden? Was wissen sie wirklich voneinander? Viktoria glaubt, dass sie mit Victor Noir per Internet ihren Märchenprinzen gefunden hat. Doch das erste Treffen misslingt, und so macht sie sich auf die Suche kreuz und quer durch Paris. Ob galanter Taschendieb, verkannter Poet, Clochard, arabischer Händler, chinesischer Koch – jeder bringt ihr auf seine Weise die Besonderheiten und den Charme von Paris näher … Aber wo ist Victor Noir?
Mit „Rendez-vous: Paris“ bringt das Knirps Theater den Schülern Paris ein kleines Stück näher. Leicht verständliche Szenen in französischer Sprache mit kurzen Passagen auf Deutsch. Ab 1 Jahr Französisch.

Mittwoch 26.10.16
Mucker und Rosine
Mucker Hase starrt hilflos auf den Staubsauger, der sich in den Teppich verbissen hatte und wütend vor sich hin jaulte. „Einer muss mich retten, egal wer!“, denkt er und flieht vor seiner putzteuflischen Tante Heidi in den Wald. Dort findet er schnell Freunde: mit Rosine Feldmaus, Molle Maulwurf und Berta, der Elefantendame. Gemeinsam ergründen sie das Geheimnis von Frau Eules Turban, aus dem gelbe Augen hervorblitzen, überstehen ein Unwetter und einen Waldmeisterrausch. Das alles könnte so schön sein, wenn da nicht der gemeine, fallenstellende Fuchs wäre …

Dienstag 25.10.16
Märchenzauber - Zaubermärchen
Märchen machen Kindern Mut! Denn sie erzählen von kleinen Helden, die ganz groß werden, die auf sich allein gestellt schwierige Aufgaben bewältigen, sie erzählen von zauberhaften Verwandlungen und hilfreichen Gestalten. Am Ende wird immer alles gut ... Die Kinder hören einige weniger bekannte Märchen aus der Sammlung der Brüder Grimm und aus anderen Sammlungen. Sie werden frei erzählt und wenden sich an Kinder im Alter von vier bis acht Jahren.
Alle sind zur Märchenwanderung eingeladen, auch die, die schon in den letzten beiden Jahren mit dabei waren – es werden andere Märchen erzählt, als in den Jugendbuchwochen 2014 und 2015.
Leiterin: Gudrun Hoffmann (Erzieherin, Märchenerzählerin)
Treffpunkt: LTT-Foyer · Eintritt frei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich
(buero@fbs-tuebingen.de, 07071–93 04 66)

Suchoptionen
Kategorien