Locations » planie Kinocenter / Cineplex Reutlingen » Termine-Archiv
Dienstag 05.04.11
Vorstadtkrokodile 3
Die Vorstadtkrokodile, eine Jugendbande aus dem Ruhrgebiet, hat allen Grund zum Feiern: Ihr Mitglied Hannes (Nick Reimann) ist soeben 13 Jahre geworden und ein Sommer voller Abenteuer steht bevor. Seit ihrer Gründung vor zwei Jahren haben sich die Jungs von waghalsigen Kindern zu selbstbewussten Jugendlichen mit den unterschiedlichsten Interessen entwickelt. In den Sommerferien fährt Olli (Manuel Steitz) gemeinsam mit seiner Freundin in den Urlaub, Kai nimmt an einem Basketball-Camp teil und Frank (David Hürten), Maria (Leonie Tepe) und Hannes liefern sich in ihrer Freizeit rasante Rennen auf der Kart-Bahn. Doch bei einem dieser halsbrecherischen Rennen passiert ein tragischer Unfall...
Nach dem Unfall, bei dem Frank mit seinem Kart über die Strecke hinausgerast ist, schwebt das Vorstadtkrokodil in Lebensgefahr und braucht dringend eine Spenderleber. Sein Bruder Dennis (Jakob Matschenz) ist der einzige mögliche Spender, aber nach einem Einbruch sitzt dieser im Gefängnis. Doch ohne die neue Niere sind Franks Überlebenschance gering. Schnell muss ein anderer Spender gefunden werden und gemeinsam mit Hannes' Mutter (Nora Tschirner) versuchen die Vorstadtkrokodile alles, um Franks Leben zu retten.
(Quelle:film-zeit.de)

Dienstag 05.04.11
Von Menschen und Göttern
In einem Kloster in den Bergen Algeriens leben neun französische Mönche ein friedliches, asketisches Leben, ihrem Glauben und der Hilfe anderer verpflichtet. Aus den unwegsamen Berghängen vor den Klostermauern haben sie blühende Gärten geschaffen, die Menschen aus den umliegenden Dörfern finden bei ihnen immer Unterstützung, ob bei medizinischen Fragen oder anderen Nöten. Als in der Nähe des Klosters eine Gruppe von Gastarbeitern von islamistischen Rebellen getötet wird, wird den Mönchen jedoch klar, dass der schon lange schwelende Konflikt zwischen algerischen Regierungstruppen und den Rebellen immer näher an sie herankommt.
Er wird auch vor den Toren ihres Klosters nicht halt machen, und ihr christlicher Glaube kann sie in große Gefahr bringen. Man legt ihnen nahe, das Kloster zu verlassen, doch sie zögern. Die gemeinsamen Jahre haben sie zu mehr als einer Glaubens gemeinschaft gemacht, sie sind Freunde, eine Familie geworden, die in der Abgeschiedenheit der Berge ihre Heimat gefunden hat. Die Mönche diskutieren, zweifeln, kämpfen mit sich - und entscheiden, dass sie gerade in dieser Situation bleiben müssen und wollen. Jetzt und hier, an diesem Ort werden sie am meisten gebraucht - ungeachtet der Gefahr, der sie sich persönlich aussetzen.
Auf realen Tatsachen basierend beschreibt Regisseur Xavier Beauvois in "Von Menschen und Göttern" die letzten Monate im Leben der Trappisten-Mönche von Tibhirine, die 1996 auf brutale und nie aufgeklärte Weise ums Leben kamen. In bezwingend schönen Bildern, rhythmisch angepasst an das asketische Klosterleben, offenbart der Film, wie sich die Mönche in einer zunehmend gewalttätigen Welt den Glauben an die eigene Vernunft und die eigenen Überzeugungen bewahren und für das eintreten, was ihnen am wichtigsten ist: die Nächstenliebe.
(Quelle: zelluloid.de)

Montag 04.04.11
Alles Erlaubt - eine Woche ohne Regeln
Rick und Fred sind die besten Freunde. Weil beide seit vielen Jahren verheiratet sind und Anzeichen von Ehemüdigkeit zeigen, wagen ihre Frauen einen mutigen Schritt, um ihren Beziehungen einen frischen Impuls zu geben: Sie gewähren ihren Männern eine Auszeit, eine Woche unbegrenzter Freiheit - sie dürfen tun, was sie wollen. Fragen werden nicht gestellt. Zunächst hört sich das an, als ob für Rick und Fred ein Traum in Erfüllung gehen würde. Doch sehr bald erleben die beiden, wie ihre Vorstellungen vom Single-Leben und ihrer Freundschaft auf irrwitzig komische Weise mit der realen Welt kollidieren.
(Quelle: zelluloid.de)

Montag 04.04.11
Almanya - Willkommen in Deutschland
"Wer oder was bin ich eigentlich – Deutscher oder Türke?" Diese Frage stellt sich der sechsjährige Cenk Yilmaz, als ihn beim Fußball weder seine türkischen noch seine deutschen Mitschüler in ihre Mannschaft wählen. Um Cenk ein wenig zu trösten, erzählt ihm seine 22-jährige Cousine Canan die Geschichte ihres Großvaters Hüseyin, der Ende der 1960er Jahre als türkischer Gastarbeiter nach Deutschland kam und später seine Frau und Kinder nach "Almanya" nachholte. Seither ist viel Zeit vergangen und Deutschland ist längst zur Heimat der Familie geworden.
Quelle: film-zeit.de

Montag 04.04.11
Big Mamas Haus - Die doppelte Portion
Big Mama ist zurück - Martin Lawrence schlüpft zum dritten Mal als FBI Agent Malcom Turner in die Rolle der quirligen Big Mama und diesmal bekommt er eine fette Unterstützung: seinen Stiefsohn Trent (Brendan T. Jackson). Turner wird von Trent, nachdem dieser Zeuge eines Mordes wurde, bei einer Undercover Mission in eine Kunstakademie für Mädchen begleitet. Verkleidet als weibliches Schwergewicht namens Big Mama und als "starke" Studentin Charmaine, machen sie sich auf die Suche nach dem Mörder, bevor er sie findet. Doch nicht nur der Mörder macht Big Mama zu schaffen, sie muss sich auch gegen einen heißblütigen Verehrer wehren.
(Quelle: zelluloid.de)

Montag 04.04.11
Rango - Tarnung ist alles
Auch wenn man seine Augen unabhängig voneinander bewegen und dem Wort "Camouflage" eine völlig neue Bedeutung geben kann, heißt das noch lange nicht, dass man die Situation im Griff hat. Trotz seiner unbestrittenen Talente ist Chamäleon Rango weit davon entfernt, der Held zu sein, der er so gern wäre: cool, unberechenbar, selbstbewusst, geheimnisvoll, und an jedem Bein klebt eine schicke Chica. Der Alltag im Terrarium ist öde, und dass geht ihm völlig gegen den Kamm. Eine Sinnkrise jagt die nächste. Als er eher zufällig aus seiner Behausung entkommt, sieht er seine Chance gekommen. Rango begibt sich auf eine abenteuerliche Suche nach seiner wahren Identität. Als er dabei plötzlich in einer mysteriösen Stadt im Wilden Westen strandet, die gerissene, skrupellose Banditen an sich gerissen haben, wird Rango kurzerhand zum Sheriff ernannt. ¡Ay, caramba! Ist das die lang ersehnte Gelegenheit, endlich ein Held zu werden? Jetzt wird scharf geschossen, Gringos!
(Quelle: zelluloid.de)

Montag 04.04.11
Meine erfundene Frau
Danny (Adam Sandler) hat eine Masche entwickelt, mit der er (fast) immer Erfolg hat, wenn er eine Frau angräbt - obwohl er Single ist, gibt er sich als leidender Ehemann aus, der von seiner Gattin malträtiert wird. Doch nun ist Danny tatsächlich bereit sich in den Hafen der Ehe zu begeben. Das Problem ist, dass seine Angebetete gerne seine Ex kennen lernen möchte, von der sich Danny angeblich grade scheiden lässt. Kurzentschlossen bitte Danny seine Kollegin Katherine (Jennifer Aniston) um Hilfe: Sie soll die miese Ehefrau spielen. Doch schon bald gibt es Komplikationen am laufenden Band.
(Quelle: kino-zeit.de)

Montag 04.04.11
Hexe Lilli - Die Reise Nach Mandolan
Im fernen orientalischen Königreich Mandolan geht es gerade drunter und drüber. Auf dem Königs-Thron lastet ein Fluch und Großwesir Guliman, den der Fluch immer wieder in hohem Bogen vom Thron runter befördert, ruft in seiner Verzweiflung Hexe Lilli zu Hilfe. Sie soll mit ihren Zaubersprüchen dafür sorgen, dass Guliman endlich den Thron besteigen und die Herrschaft über Mandolan übernehmen kann. Doch kaum ist Lilli gemeinsam mit ihrem getreuen Gefährten, dem kleinen dicken Drachen Hektor angekommen, da findet sie auch schon heraus, dass der machtgierige Großwesir mit falschen Karten spielt. Der nämlich hat den rechtmäßigen König Nandi von dem zwielichtigen Magier Abrasch gefangen nehmen lassen. Zum Glück kann sich Lilli auf ihre Zauberkünste und den cleveren Beduinenjungen Musa verlassen. An seiner Seite starten Lilli und Hektor eine abenteuerliche Reise, die sie in klapprigen Tuktuks und auf dem Rücken mächtiger Elefanten bis zu den Toren der Verbotenen Stadt führt. Dort muss Lilli dann all ihren Mut zusammen nehmen, König Nandi befreien und schleunigst nach Mandolan zurückkehren, um Gulimans Thronbesteigung zu verhindern. Und zu allem Übel muss sich Lilli auch noch um Hektor sorgen: Seine sehnsuchtsvolle Liebe zu dem bezaubernden Flaschengeist Suki und mysteriöse lila Punkte auf seinem kleinen grünen Drachenkörper machen nicht nur ihm schwer zu schaffen.
(Quelle: zelluloid.de)

Montag 04.04.11
The King's Speech - Die Rede des Königs
Als Sohn des britischen Königs George V. gehört es zu Berties Pflichten, öffentlich zu sprechen. Für den zurückhaltend-besonnenen Mann eine Qual, denn seit seiner Jugend leidet er an einem schweren Stottern. Kein Arzt und kein Psychologe kann ihm helfen, weshalb sich Berties liebevoll sorgende Ehefrau Elizabeth an den exzentrischen Sprachtherapeuten Lionel Logue wendet. Mit seinem forschen Auftreten und den unkonventionellen Behandlungsmethoden stößt er seinen adligen Patienten zunächst vor den Kopf. Bald aber zeigen sich erste Erfolge. Nach dem Tod seines Vaters und der Abdankung seines Bruders Edward VIII. wegen dessen Liebe zur geschiedenen Bürgerlichen Wallis Simpson wird Bertie unter dem Namen George VI. 1936 unerwartet zu Englands neuem König. Öffentliche Auftritte und Radioansprachen lassen sich fortan noch weniger umgehen als zuvor, und nicht zuletzt der drohende Krieg erhöht den Druck auf den schüchternen Regenten. Die Zusammenarbeit und wachsende Freundschaft mit Logue hilft Bertie dabei erheblich. Doch kurz vor der offiziellen Krönung stellt eine unerwartete Enthüllung das gegenseitige Vertrauen und damit auch Berties Kampf gegen das Stottern auf die Probe.
(Quelle: zelluloid.de)

Montag 04.04.11
Kokowääh
Drehbuchautor Henry hangelt sich von einer glücklosen Liebschaft zur Nächsten und beruflich kommt er auch auf keinen grünen Zweig. Wie aus heiterem Himmel erhält er ein sensationelles Angebot: er soll als Co-Autor an einer BestsellerÂverfilmung arbeiten - zusammen mit der Autorin, seiner Ex-Freundin und großen Liebe Katharina. Während Henry auf seine große zweite Chance hofft, taucht plötzlich die 8-jährige Magdalena vor seiner Wohnungstür auf und stellt sein Leben auf den Kopf. Sie soll seine Tochter aus einem vergessenen One-Night-Stand sein und Henry soll sich erst mal - solange die Kindsmutter Charlotte in den USA eine Gerichtsverhandlung hat - um Magdalena kümmern. Henry ist genauso wie Tristan, der sich bisher für den Vater der Kleinen hielt, mit der neuen Situation überfordert. Von jetzt auf gleich Vater werden ist nicht leicht. Erst recht, wenn man nebenher das Buch seines Lebens schreiben und die große Liebe zurückgewinnen muss... (Quelle:zelluloid.de)

Suchoptionen
Kategorien