Racheshop_Header

Locations » franz.K » Termine-Archiv

Mittwoch 26.12.18

franz tanz!t

Mit rockig tanzbarer Indie-Partymucke unserer Resident-DJs; heute: DJ Jens Bloeck



Samstag 22.12.18

Takt Bizarre Festival

Das Dark Visions Party Team feat. DJ Stahl und das franz.K präsentieren gemeinsam TAKT BIZARRE.
Seit 2015 gibt es das Offbeat-Format der franz tanz!t Indie-Party, gemeinsam von Dark Visions und franz.K veranstaltet. Und seither werden für alle franz.K-Konzerte im Wave-Bereich bei Dark Visions Parties Karten verlost. Was lag also näher, als über ein gemeinsam konzipiertes Live-Format nachzudenken.
Wir freuen uns daher sehr, Euch mit TAKT BIZARRE 2018 zum ersten Mal ein Wave & Gothic Festival in Reutlingen präsentieren zu können! War doch lange mal an der Zeit...



Freitag 21.12.18

Dub Spencer & Trance Hill feat. Umberto Echo

Nach denkwürdigen Begegnungen mit Künstlern wie William S. Burroughs, Lee „Scratch“ Perry, Dieter Meier und Ken Boothe, bringen die international bereits hochgelobten Schweizer hier nun auch den Weihnachtsmann in Formvollendung zum Leuchten:
Collagierter Neofolk im Rentierpulli, Minimal Dub mit Zwischentönen für die Blockflöte. Besser und flamboyanter kann Christmas nicht klingen.



Donnerstag 20.12.18

Sea Moya

Kürzlich von Deutschland nach Montreal ausgewandert, veröffentlichen Sea Moya im Oktober 2018 ihr Debut Album. Nach den “Baltic States”, ihrer EP von 2016, die der Band beim englischen Guardian den Titel "Band of the Week" eingebracht hat und weiteres Lob in renommierten Zeitschriften nach sich zog, ging es zum Songwriting und Recording in die italienischen Alpen. Genauer in ein kleines Bergdorf namens Falmenta, um dort wild mit Elementen aus Funk, Afrobeat, Krautrock und elektronischer Musik um sich zu schmeißen.
Dem farbenfrohen, spannenden Trip folgte die fixe Idee, sich weiter ins Unvorhersehbare zu begeben. Nun in Montreal (CA) angesiedelt und nach diversen Nordamerikatourneen inklusive
Konzerten beim SXSW in Austin und der Canadian Music Week in Toronto, führt sie ihre Reise im Herbst wieder ins heimische Europa auf Tour.



Mittwoch 19.12.18

Paul - KONZERT FÄLLT LEIDER AUS!

Man kann sich dem nur schwerlich entziehen. Dieser umwerfenden Freundlichkeit, dieser Offenheit, dieser ansteckenden Zuversicht, dieser stets unaufdringlichen und doch sehr direkten Charmeoffensive, dieser innigen Umarmung und – in gewisser Weise auch – sympathischsten aller Vereinnahmungen. Und man will das auch gar nicht, denn sofort fällt vieles etwas leichter, es wird heller und dann ist es einfach nur noch schön, dabei zu sein, wenn PAUL seine Lieder singt. Lieder, die in erster Linie von ihm und seiner – nun ja – jugendlichen Gefühlswelt handeln. Denn, Paul ist gerade mal 20 Jahre alt, hat vor zweieinhalb Jahren sein Abi gemacht, etwas zögerlich damit begonnen, Philosophie zu studieren und will nun die Welt mit seinen mal poetischen, mal melancholischen, immer aber auch positiv gestimmten Popsongs erobern. Diese wissen nicht nur zu berühren sondern künden obendrein vom ungebremsten Enthusiasmus eines Musikers, für den es gar kein anderes Ziel geben kann, als die Bühne.

Was zählt ist die Energie dieses jungen Mannes aus der oberbayerischen Provinz und diese kann man förmlich spüren: Takt für Takt, Zeile für Zeile. „Vielleicht ist es nicht immer nur der Kopf, der das alles verstehen muss“ sagt Paul und so kann man seine Songs geradezu physisch wahrnehmen und spüren, wenn sich einem ein Lächeln ins Gesicht drängt und einem das Herz aufgeht, wenn Paul vom „Sommer“ singt, wenn er in „Komprimiert“ seinem Seelenblues freien Lauf lässt oder er schlicht „Kein Tag mehr ohne dich“, „So fängt es an“, „Letzter Refrain“ oder „Nie mehr nach Hause“ intoniert, bei denen jetzt schon in aller Regelmäßigkeit die Eingeweihten mitsingen.



Dienstag 18.12.18

Rampenfieber – Weihnachtsspecial

Bühne, Licht, Publikum - mehr braucht es nicht für den besten Rausch der Welt: das Rampenfieber!

Wieder einmal nähert sich im Sauseschritt das meistangekündigte Fest des Jahres. Seit Ende August wird mit Weihnachtsangeboten, Weihnachtsfeiern, Adventskalendern, dem Nikolaus und rotweißen Mützen die Vorfreude bis zur Neige ausgekostet. Ein weiterer nicht mehr wegzudenkender Punkt in dieser Liste ist das Rampenfieber-Weihnachtsspecial.
Mit engelsgleicher Glorie führt Ina Z durch ein Programm aus Musik, Comedy, Artistik und anderen Zünften, dargebracht von Profis, Newcomern und absoluten Neulingen, zusammengefügt zu einer wohlgeratenen, entspannenden und anregenden Pause im immergleichen Festvorbereitungsstrott. Besser als Dominosteine, und das will was heißen!



Sonntag 16.12.18

Easy Sunday

Jamsession bis 20 Uhr für Musiker*innen & Bands - spontan oder mit Anmeldung unter easysunday@franzk.net. Disco ab 20 Uhr mit DJ Laibamba - Mixed Music.
Kinderspielecke: Malen, Basteln, Trommeln.



Samstag 15.12.18

Christian Ehring

Er ist der Mann, der Erdogan ärgerte. Ein Beitrag in Christian Ehrings Satiresendung "extra3" brachte im März 2016 den türkischen Präsidenten so auf die Palme, dass er den deutschen Botschafter einbestellte. Außerdem gehört Ehring zum Team der "heute-show" und ist Eingeweihten bestens bekannt als langjähriges Ensemblemitglied des Düsseldorfer Kom(m)ödchens.
Noch viel mehr von sich zeigt Christian Ehring, wenn man ihm einen ganzen Abend lang die Bühne überlässt. Sein Solo "Keine weiteren Fragen" ist ein hochaktueller und sehr persönlicher Kommentar zur Lage der Nation; hintergründig, schwarzhumorig und perfide politisch.
Und darum geht's: Der Sohn will ins Ausland, auf einmal ist mehr Platz im Haus, da meldet sich das soziale Gewissen: Wäre das nicht die Gelegenheit, endlich mal etwas Sinnvolles zu tun und einen Flüchtling aufzunehmen? Könnte, sollte, müsste man nicht aktiv werden und der linksalternativen Überzeugung auch mal ganz konkret Taten folgen lassen?
Die Ehefrau sagt: "Ja". Ehrings Bühnen-Ich sagt: "Ja, aber". Findet die Idee zwar gut, würde sich aber lieber zurückziehen ins deutsche Komfortzonenrandgebiet, wo der Einkauf im Bioladen noch ausreicht als moralischer Ablassbrief, wo man erst mal das Haus abbezahlt, Smoothies mixt und seinen Yogalehrer macht. Und vor allem: Keine weiteren Fragen stellt.
Es entwickelt sich ein assoziativer Monolog über Politik, Moral und Verantwortung, komisch und ernst, authentisch und verlogen. Bitte lachen Sie vorsichtig.



Donnerstag 13.12.18

Hamburger Gitter

31.000 Polizisten, brennende Autos, 20 Regierungen zu Gast - eine Stadt scheint traumatisiert. Auch ein Jahr nach dem G20-Gipfel sucht die Polizei noch mit allen Mitteln nach hunderten Verdächtigen, die Politik fordert harte Strafen, die Gerichte leisten Folge und die wenigen kritischen Stimmen verblassen im allgemeinen Ruf nach Law and Order.
17 Interviewpartner*innen aus Polizei, Medien, Wissenschaft, Justiz und Aktivismus ziehen in diesem Film Bilanz. Welche Freiheitsrechte konnten in Hamburg dem Druck standhalten? War dieser Ausnahmezustand der Startschuss für eine neue sicherheitspolitische Normalität?



Mittwoch 12.12.18

Pokey LaFarge (US)

Der in St. Louis beheimatete Sänger, Songwriter und Multiinstrumentalist schöpft aus der tiefen Quelle amerikanischer Musiktraditionen, um eine unverwechselbar eigene Musik zu kreieren, die eher zeitlos denn retro ist und Genregrenzen in einer Weise überschreitet, die die weltoffene Einstellung des Künstlers widerspiegelt.

Indem er seiner Musik Elemente von frühem Jazz, Ragtime, Country-Blues, Western-Swing und anderem einverleibte, hat LaFarge ein lebhaftes, zutiefst ausdrucksvolles Œuvre geschaffen. Durch seine umfassende musikalische Vision und sein Gespür für lebendige Geschichten hat er so etwas ganz Eigenes kreiert. Darüber hinaus genießt Pokey LaFarge den Ruf, ein unermüdlicher und charismatischer Live-Performer zu sein, der sich damit ein internationales Publikum erobert hat.




Suchoptionen

Angezeigt werden alle Locations aus der Region:

 

Name der Location:

 



Informationen

Impressum
Mediadaten
FAQ
Kontakt
Fotograf gesucht