Locations » franz.K » Termine-Archiv
Montag 11.02.19
Outrage (FR)
OUTRAGE gründeten sich bereits 1996 in Frankreich und sind dort eine feste Größe. Mit ihrer Mischung aus Rock´n´Roll und Punk Rock mit einer heftigen Priese Bläsereinsätzen und einer mehr als erfrischenden Live Show werden sie nun erstmals auch das deutsche Publikum begeistern!
OUTRAGE teilten bei Ihren bisher über 500 Konzerten die Bühne bereits mit Bands wie SKA-P, Shaka Ponk und Fishbone! Mit Ihrem mittlerweile 7. Album „Villa Rotenburg” wollen sie einerseits mit Ihrer enormen Live Präsenz und andererseits mit ihrem seit einiger Zeit neu geprägten Stil - EuroPunk - im Sturm erobern! Sie singen auf ihrer neuen Platte in den verschiedensten Sprachen (französisch, englisch, spanisch, italienisch, aber auch serbisch, rumänisch, jiddisch und russisch und wohl auch deutsch) und wollen mit ihren Texten ein Europa von unsten befördern, nicht das der Technokraten und das des Kapitals.

Sonntag 10.02.19
Gustav der Flugradbauer
In einer Werkstatt baut eine Frau ein ganz besonderes Fahrrad, ein Flugfahrrad und sie erzählt dabei auch mit Originaltexten von Gustav Mesmer, dem Tüftler und Spinner, dem Sammler von wertlosem Krempel und dessen Traum vom Fliegen. "Ich will mit meinem Fahrrad fliegen von Dorf zu Dorf in Höhe der Bäume".

Samstag 09.02.19
Gisbert zu Knyphausen
Sieben Jahre! Das muss man sich mal vorstellen, was das in Stunden, Nächten, Atemzügen ist. Auf jeden Fall eine Menge Zeit ohne neue Lieder von Gisbert zu Knyphausen, dessen Lieder so vielen Menschen beim Leben helfen. Vor sieben Jahren ist sein letztes Album erschienen, jetzt kommt das neue, es heißt Das Licht dieser Welt. Dazwischen ist viel passiert, auch Musik, dazu später mehr. Jetzt erstmal Freude, dass er wieder da ist, denn einen wie ihn gibt's da draußen nicht, wo seit Jahren immer mehr Musiker auf Deutsch singen, aber eben nicht wie Gisbert. Sie überziehen alles mit Sepia, kondensieren die Komplexität des Daseins auf den kleinsten gemeinsamen Nenner, damit sich das Menschlein nicht mehr so allein fühlt in der großen weiten Welt – Pathos, Trost und Durchhaltehymnen. Bei Gisbert war das schon immer ganz wunderbar anders. Er geht nie in die Breite, sondern immer in die Tiefe, mitten rein in das Wesen der Dinge. Er berührt die Menschen mit seinen Texten wie kein anderer. Er hat eine Sprache gefunden für das, was wir fühlen aber so schwer greifen können. Er schraubt einem das Herz auf und den Kopf, gibt keine Auswege oder billigen Ratschläge, sondern etwas viel Wertvolleres: Erkennen und Erkenntnis. Seine Poesie weitet den Blick, seine Melancholie neigt sich ins Licht, und bei all dem Schmerz und all der Sehnsucht ist da immer auch Hoffnung, dieses wunderbare Weiter, eine Liebe zum Leben und zu den Menschen. Kaum ein deutscher Musiker wird so innig von seinen Anhängern verehrt wie er, deswegen geht jetzt ein Seufzen durchs Land, denn Gisbert zu Knyphausen hat ein paar neue Lieder geschrieben.


Freitag 08.02.19
Martin Herrmann
Ein hochkomisches Salonkabarett für Neoromantiker in Wort und Lied. Martin Herrmann, nicht nur Träger des Baden-Württembergischen Kleinkunstpreises 2018, sondern auch der erste amtliche Frauenflüsterer Deutschlands, weiß:
Auf den Acker stehen heute immer weniger / aber viele stehen auf den Akademiker…
Mit Wort und Lied kümmert sich Anti-Liedermacher Martin Herrmann um den Zeitgeist zwischen Stadt und Land. In Berlin haben Unbekannte einen 30 Meter langen Tunnel gegraben und eine Bank ausgeraubt. Offenbar gibt es in Berlin Bauvorhaben, die gelingen.
Auf dem Land herrschen klare Verhältnisse: ein 83-jähriger Bauer wurde beim Reparieren des Weidezauns von seiner Kuh aufgespießt. Hier wird Rente mit 65 viel schärfer überwacht.
Der „Deutsche Glücksatlas“ wurde 2017 neu vermessen, Sieger war Schleswig-Holstein. Laut Klappentext sehen dort die Menschen das Glas immer halbvoll. In Schleswig-Holstein blieben die Gläser noch nie lange ganz voll, aber das ist Glück: man kann ja nachschenken.
Die Scheidungsquote liegt bei 50% in den Städten. Nur auf dem Land herrscht Stabilität. Grund: keine Frauen. Die sitzen alle in der Stadt und lassen sich scheiden.
Fernseherprobte Städter hoffen inzwischen, eine Frau zu finden, wenn sie sich als Bauer verkleiden. Was treibt eine Städterin in die Arme eines Bauern? Ist es das Platzangebot für die Kinder und der Streichelzoo im Haus? Der Bauer ist familienfreundlich. Und wenn die Frau vom Gebären zu müde ist, trägt sie der Bauer auf Händen – zur Stallarbeit.
Von gefühlter Temperatur bis zur esoterischen Komplett-Entwirklichung: Romantik gilt als ein gefühltes Menschenrecht. Und dafür steht: „Keine Frau sucht Bauer!“

Donnerstag 07.02.19
Cara
„They sound like a whole festival wrapped up in one band! “
Bruce MacGregor, BBC Radio Scotland (UK)
CARA ist eine multinationale, mit zwei Irish Music Awards ausgezeichnete Celtic Folk-Band. Die fünf MusikerInnen kommen aus Irland, Schottland und Deutschland und haben in den 15 Jahren ihres Bestehens einen ausgezeichneten Ruf erworben für ihre innovativen Arrangements, ihre Eigenkompositionen und Songwriting, die virtuose Darbietung und eine charismatische Bühnenpräsenz.

Dienstag 05.02.19
Les Yeux d'la Tête (FR)
Schon über 10 Jahre Les Yeux D’La Tête! Nachdem sie 2016 und 2017 ausgiebig ihr Zehnjähriges gefeiert hatten, mit grandiosen Konzerte versteht sich, nutzen sie das Jahr 2018, um ihre 4. CD aufzunehmen. Die dann Anfang 2019, gleichzeitig zur Tour, erscheinen wird.

Montag 04.02.19
Steiner & Madlaina
STEINER & MADLAINA malen das Bild einer Welt, die wir schon lange nicht mehr so eindrücklich und reflektiert wahrgenommen haben. Aufbruch, Licht und Schatten und die
Bedrängnis der Gegenwart, ausgedrückt in bezauberndem Indie-Folk-Pop, der Zähne zeigt und enorme Dynamik entwickelt. Mal erinnert ihr zweistimmiger Gesang an First Aid Kit, ihre liedschreiberische Zugänglichkeit lässt an den perlenden Pop von Boy denken, dann wieder geleiten uns Nora Steiner und Madlaina Pollina an düstere Abgründe, wie sie auch Emily Jane White beschreibt. Allerdings sind dies nur ungefähre Orientierungspunkte, allesamt Vergleiche, die der Originalität von STEINER & MADLAINA nicht gerecht werden.

Sonntag 03.02.19
mä Hyrrä
Die Veranstaltung ist auch für Kinder ab 8 Jahren geeignet
Die Produzenten von hyrrätytö präsentieren ein neues Spektakel in der Theatermanege – ohne Elefanten.
mä hyrrä ist eine Inszenierung aus Text, Musik und Zirkuskunst, direkt, nah, pur und verzaubert.

Samstag 02.02.19
mä Hyrrä
Die Veranstaltung ist auch für Kinder ab 8 Jahren geeignet
Die Produzenten von hyrrätytö präsentieren ein neues Spektakel in der Theatermanege – ohne Elefanten.
mä hyrrä ist eine Inszenierung aus Text, Musik und Zirkuskunst, direkt, nah, pur und verzaubert.

Suchoptionen
Kategorien