Racheshop_Header

Locations » franz.K » Termine-Archiv

Samstag 30.11.19

Bluegrass Jamboree

Der legendäre "Banjo-Bus" kehrt im November-Dezember zur 11. Tournee des Kult-Festivals zurück in die Konzerthallen der Republik. An Bord sind neben Banjos auch wieder Mandolinen, Geigen, Gitarren und ein Kontrabass. Meisterlich gespielt begleiten sie die vielfältigen Sänger, die den drei Top-Ensembles aus den USA den jeweiligen unvergleichlichen Original-Sound geben:
Hoot and Holler mit authentisch-modernem Americana-Roots-Folk sind zwei Straßen-Troubadoure aus North Carolina. Die Price Sisters aus Ohio singen weiblichen Traditional Bluegrass, gewürzt mit Mandolinen- Banjo- und Geigensoli der Extraklasse. Progressiver, rockiger Jamgrass von Chicken Wire Empire aus Wisconsin zeigt, wie erfrischend anders und wilder man Bluegrass auch spielen kann. Traditionell versammeln sich zum großen Finale alle Musiker auf der Bühne zur gemeinsamen Begegnung mit dem Publikum, ein würdiger und traditioneller Abschluss jedes Jamborees.

Das Bluegrass Jamboree - Festival of Bluegrass and Americana Music ist in Europa einmalig und wird auch im Mutterland der Bluegrass Szene mit Lob und Interesse gepriesen. Dank bester Kontakte in die Zentren des Musikstils gelingt es Bluegrass Impresario Rainer Zellner (von der European Bluegrass Union als "Bluegrass Personality of the Year" ausgezeichnet) immer wieder rechtzeitig die aktuell angesagten Künstler zu präsentieren. So finden sich etliche spätere Stars und Grammy-Gewinner auf der Künstlerliste der vergangenen Bluegrass Jamboree Jahrgänge. "Wer Bluegrass verpasst ist selber schuld!" (Badische Neue Nachrichten) "Wurzeln der Popmusik!“ (Süddeutsche Zeitung)

Zum Bluegrass-Trailer



Freitag 29.11.19

Meret Becker En Concert

Meret Becker ist Berlinerin, stammt zusammen mit ihrem Bruder Ben Becker aus einer Künstlerfamilie mit deutschen, dänischen & polnisch-jiddischen Wurzeln und schreibt Konzeptalben. Die auch als Schauspielerin (Tatort-Komissarin Nina Rubin, Rollen in Filmen wie "Feuchtgebiete") sehr erfolgreiche Musikerin begibt sich in eigene Welten, die sich um Realitätsverschiebungen, Vergänglichkeit, die Liebe zu menschlichen Fehlern und unstillbare Sehnsüchte drehen. Dabei kreierte sie im Laufe der Jahre ihren eigenen Klangkosmos, dem man deutlich anmerkt, dass ihre musikalische Karriere einst im Varieté und den Cabarets Berlins begann.



Donnerstag 28.11.19

!! Veranstaltung wegen Erkrankung kurzfristig abgesagt!! - Malmsheimer

Machen wir uns doch nichts vor: Kabarett ist dieser Tage wichtiger denn je! Die gefühlte Arschlochdichte und Idiotenkonzentration, die Sackgesichtsüberfülle und Kackbratzendurchseuchung, die allgemeine, bimssteinerne Generalverblödung und präsenile Allgemeinabstumpfung, kurz: die cerebrale Fäulnis in diesem Land war, subjektiv gefühlt, immer schon hoch, aber nun läßt sich dieses trübe Faktum nicht mehr nur im Experiment nachweisen, sondern ist für uns alle, die wir über ein entwickeltes humanoides Sensorium, über Geist, Witz, Verstand und Geschmack verfügen, fühlbar im Freiland angekommen.



Mittwoch 27.11.19

Gewitzt wie! - Science Slam

Was ist denn jetzt ein Science Slam!?

Ganz einfach! Beim Science Slam erklären euch Menschen mit viel Hirn und hoffentlich noch mehr Humor hochkomplexe Zusammenhänge aus der Welt der Wissenschaft.

Aber weil sich die Zuschauer keinen langjährigen Studiengängen aussetzen und sich auch kein langweiliges Expertenwissen aneignen wollen, haben es die Vortragenden schwer.

Sicher ist es interessant und theoretisch auch lustig was sie zu erzählen haben. Aber in der Praxis? Das entscheidet ihr, liebes Publikum!



Dienstag 26.11.19

Tauschrausch - AUSVERKAUFT! Nächster Termin 14.01.2020

Sehen Sie die Stars der Comedy Stube und des Tübinger Theatersport (Helge Thun, Mirjam Woggon und Jakob Nacken) im Tauschrausch.



Sonntag 24.11.19

„Aufrecht Gehn“



Samstag 23.11.19

Takt Bizarre Festival

Das Dark Visions Party Team feat. DJ Stahl und das franz.K präsentieren gemeinsam die zweite Ausgabe von TAKT BIZARRE



Samstag 23.11.19

Takt Bizarre Festival

Das Dark Visions Party Team feat. DJ Stahl und das franz.K präsentieren gemeinsam die zweite Ausgabe von TAKT BIZARRE. Die erste Ausgabe des Wave & Gothik Festivals hat Lust auf mehr gemacht.
Der GEA schrieb: "Ein gelungenes Heimspiel für die dunkle Szene. Das franz.K ist um ein markantes Genre-Festival reicher."
Und so kommt hier mehr!



Freitag 22.11.19

Äl Jawala

Wenn auf der Bühne ihr Feuerwerk zündet, gibt es kein Halten mehr. Auf unzähligen Trommeln und zwei Saxophonen entfachen Äl Jawala das Feuer einer ganzen Gypsy Brass Band. Mal traditionell orientalisch, mal urban und Club-orientiert, bieten sie eine einzigartige Mischung aus Party und Konzerterlebnis. Garantiert tanzbar, ohne dabei musikalischen Tiefgang und Facettenreichtum zu verlieren.



Donnerstag 21.11.19

Muss leider wegen Krankheit abgesagt werden...Goetz Steeger & Tobias b.Deutung Unterberg

Nach "User" und "Nutzlose Zeugen" ist "Am Ende der Parade" Goetz Steegers drittes Solo-Album. Das Epizentrum der vierzehn Songs sind die Texte. Es geht um die Traumata der Gegenwart: Migration und Rassismus, soziale Fallhöhe im späten Neoliberalismus, der rechte Aufmarsch... abgebildet in alltäglichen Beobachtungen und aus verschiedenen Perspektiven. All das fügt sich auf dem Album zu einer Erzählung der Jetztzeit zusammen – mit offenem Ende natürlich, aber keinesfalls ohne Hoffnung.
Alles andere als Nebensache ist dabei die Musik. Goetz Steeger genießt den stilistischen Bruch und die scharfen Kontraste: der melodiös getragene Cellopart während des Straßenbrandes in „Nach Vorne“, der destruktive Gitarrenkrach vorm Tresen des Jobcenters in „Rolex und die Zeit“, die stoische Ruhe eines Kontrabasses, als das Navi im Auto plötzlich Befehle austeilt in „Maurice“. Im Stück „Ankunft“ ist es die ebenso traurige wie wunderschöne Reiseerzählung einer in Deutschland angekommenen Oud und in „Everything Is Free“ das gleichmütige Horn, das wie immer umsonst spielt, aber dafür als einziges Instrument die Tonart hält.
Auf der Jury-Longlist vom Preis der deutschen Schallplattenkritik stand die Platte im Frühjahr 2019 gleich zweimal: Unter "Alternative" und unter "Liedermacher".




Suchoptionen

Angezeigt werden alle Locations aus der Region:

 

Name der Location:

 



Informationen

Impressum
Mediadaten
FAQ
Kontakt



Passwort/PLAK vergessen?
Jetzt registrieren

Fotograf gesucht