Locations » franz.K » Termine-Archiv
Donnerstag 20.02.20
Minnas Kleider - Revue aus dem Koffer
âIch brauche keine Millionen... Ich brauche fĂŒr mein GlĂŒck nur Kleider, Schuhe und Musik!â eröffnet Minna ihrem Publikum. Und darum hat sie ihren groĂen Ăberseekoffer auch immer dabei. Mit seinem Inhalt kann sie sich vor den Augen des begeisterten Publikums von der Grande Dame zum Vamp und von der Bonboniere ins Rokkoko-FrĂ€ulein verwandeln. Zu jeder Kollektion singt sie das passende Liedchen und macht die BĂŒhne zu einer Mischung aus Revue und Laufsteg.
Ina Z ist als Allround-BĂŒhnenkĂŒnstlerin in verschiedensten Sparten zu Hause. Sie singt, spricht, tanzt, moderiert, performt und fĂŒhrt Regie. Mit dieser vergnĂŒglichen Retro-Modenschau mit den schönsten Schlagern aus vergangenen Zeiten fasst sie ihre KĂŒnste zu einer fulminanten neuen Form zusammen.

Mittwoch 19.02.20
Heiners Schmuckschatulle
Wurden Sie von Heiner Kondschak schon mal eingeladen? Nicht? Dann freuen Sie sich und genieĂen Sie Ihr erstes Mal. NatĂŒrlich hat er auch GĂ€ste aus der Kunst eingeladen. Seien Sie mit uns gespannt, welche SchĂ€tze er da aus seiner Schmuckschatulle zaubert.
Freuen können Sie sich in jedem Fall auf einen Abend voller Abwechslung, Schmunzeln und Lachen, auf Ernstes, Bekanntes und Neues, auf Musik, Theater, Lyrisches, Comedy oder Tanz.
Kurz: Ein nicht alltÀgliches Programm, gewohnt ungewöhnlich moderiert und mit Eigenem angereichert von Heiner Kondschak.

Sonntag 16.02.20
And You Will Know Us By The Trail of Dead (US)
Die weltbeliebtesten Art-Rock Mothertruckers ...And You Will Know Us By the Trail of Dead kommen zurĂŒck, um die fĂŒr den 17. Januar geplante Veröffentlichung ihres zehnten Albums âX:The Godless Void and Other Storiesâ (Superball Music) zu feiern und nebenbei in Reutlingen das Indi(e)stinction Festival zu eröffnen.
Das Album lehnt sich an und greift nach... von synth-orchestralen Wogen des Auftaktsongs âOpening Crescendoâ, das an Hans Zimmer und Tangerine Dream erinnert, bis hin zu âAll Who Wonderâ, einem niedergleitenden, Gitarren-getrĂ€nkten Drama mit unterschwelliger Verzagtheit. Die neue Platte verspricht weitlĂ€ufig und dennoch prĂ€gnant zu sein.
âWeniger Visionen von Welten ĂŒber unsere hinaus und leicht an die Natur des Menschen angelehnt. Das ist unser neues SchriftstĂŒck, unser neues Testament. Unsere bukowskischen, verfallenen StĂ€dte aus Staub. Der JĂ€ger, der sich die verlorenen Seelen holt. Die amerikanische Leere im gottlosen Nichts, die das Firmament anstarrt. Es ist eine gottverdammte Trail-Of-Dead-Platte, aufgenommen im tiefsten Herzen von Texas.â

Samstag 15.02.20
Das fĂŒnfte Easy Sunday Jahresfest
Der Easy Sunday richtet immer um den Jahreswechsel herum ein interkulturelles Fest aus.
Das Format "Easy Sunday" ist eine, seit Jahren etablierte, interkulturelle Jamsession mit Kinderprogramm und anschlieĂender Disco. Dabei geht es darum, Menschen einen konusmfreien und zwanglosen Rahmen zu bieten und auch Eltern die Möglichkeit zu geben, Musik zu hören oder zu machen, sich zu treffen und die Kinder auch mal "abzugeben". Aus diesem Format hat sich nun - bereits zum fĂŒnften Mal- das Jahresfest Easy Sunday entwickelt.
Das Festprogramm ist genauso bunt wie seine Besucher*innen.
Neben Tanz- und Musikgruppen wird es im Anschluss eine Aftershow Party geben.
FĂŒr Kinder wird es ein extra Programmpunkt geben und auĂerdem eine Kinderspielecke.
Der Abend wird moderiert von Abdou Sarr.
Es erwartet Sie eine bunte Mischung aus verschiedenen KĂŒnstler*innen aus verschiedenen Genres.
Bongoroots Afrikan Vegan Ital Vital Food Experience sorgt fĂŒr das leibliche Wohl!
Wir suchen weiterhin Musikinstrumente (gerne gebraucht, aber bitte noch voll funktionsfĂ€hig) als Leihgaben fĂŒr die geflĂŒchtete Musiker*innen beim Easy Sunday

Freitag 14.02.20
Jan Plewka & Marco Schmedtje
Jan Plewka ist einer der facettenreichsten deutschen Musiker und SĂ€nger. Mit seiner Band âSeligâ gehört er seit Mitte der 90er Jahre zum Besten und Erfolgreichsten, was die deutschsprachige Musikszene zu bieten hat. Mit BETWEEN the BARS hĂ€lt er nun RĂŒckschau, gemeinsam mit Marco Schmedtje, seinem Freund und langjĂ€hrigen musikalischen WeggefĂ€hrten, der ihn kongenial an der Gitarre begleitet.

Donnerstag 13.02.20
Helene Bockhorst
Welche positiven Auswirkungen hat eine schlechte Kindheit? Wie exhibitionistisch darf eine Frau sein? Was haben Sex und Kartoffelsalat gemeinsam? Und warum beteiligt sich niemand am Crowdfunding fĂŒr meine BrustvergröĂerung â es hĂ€tten doch am Ende alle etwas davon? In meinem Soloprogramm stelle ich mich schonungslos selbst in Frage und prĂ€sentiere Geschichten, die lustig sind â sofern man sie nicht miterleben musste.
Es geht um psychische AuffĂ€lligkeiten und Schwierigkeiten in sozialen Situationen; um Onlinedating, Sex, Missgeschicke und immer wieder um die Frage: Warum passiert das ausgerechnet mir? Mit meinen Auftritten therapiere ich mich selbst und andere, indem ich alles ausspreche, was schon immer mal gesagt werden musste â und noch einiges darĂŒber hinaus, denn sicher ist sicher.

Mittwoch 12.02.20
SINGMIT
Du willst nicht mehr alleine unter der Dusche oder im Auto singen?
Du willst ohne Zwang Teil eines gröĂeren Gemeinsamen sein?
Dann komm zu uns und SINGMIT.
Du bist herzlich eingeladen, mit vielen anderen zusammen einfach mal drauflos zu trÀllern.
Auch wenn du selten oder eigentlich nie singst: SINGMIT!
Auch wenn du schon Singerfahrung hast: SINGMIT!
Egal, ob der Tag nervig, langweilig oder lustig war: SINGMIT!
An Mittwochen und in voller Absicht gleich nach der Arbeit.
FĂŒr den richtigen Takt, das lustige warm-up und die SongvorschlĂ€ge fĂŒrs Repertoire sorgen:
Jeschi Paul - SĂ€ngerin, Chorleiterin
Klaus Rother - SĂ€nger, Chorleiter, Klavier
Hans Weiblen - SĂ€nger, Gitarre

Mittwoch 12.02.20
KĂ€tzchen Schnute
* Gewinner des Publikumspreises der Kindertheaterwoche 2015 in Rechberghausen *
Sandra Jankowski und Frank Klaffke vom Theater Sturmvogel aus Reutlingen bieten mit âKĂ€tzchen Schnuteâ ein spannendes Abenteuer mit viel Zauberei, in dem die Kinder zu Helden werden. Ein interaktiver Theaterspass fĂŒr Kinder ab 4 Jahren.
Schnute ist ein sĂŒĂes, aber faules KĂ€tzchen: "Mannomann, ich hab so einen dollen Hunger! Aber MĂ€usefangen ist ja sooo schwierig... und anstrengend!â Da trifft das KĂ€tzchen den lustigen Zauberer Pipifax, der ihr das Katzenparadies und soviel zu Essen verspricht, wie sie will. Da kann die kleine verfressene Schnute nicht nein sagen - Doch alles hat seinen Preis, denn der Zauberer hat nicht nur Gutes im Sinn. Jetzt können nur noch die Kinder helfen, dass Schnute keine Dummheiten macht!

Dienstag 11.02.20
Sofian Mustang (FR)
Sofian Mustangs Musik verbindet Rock, Folk, Country und Mariachi: Brennende Posaunen prallen auf Rockgitarren und eine leidenschaftliche weibliche Stimme, die zwischen französischem Erbe und englischsprachiger Kultur navigiert. Das klingt, als wĂŒrde Catherine Ringer (Les Rita Misouko) oder Lhasa De Sela mit Calexico und Noir DĂ©sir auf einen lustvoll dĂŒsteren Roadtrip gehen. Von der BĂŒhne aus zerren die sieben Söldner ihr Publikum auf einen explosiven Trip und sprengen dabei mit einem LĂ€cheln die Grenzen der von ihnen bespielten Genres. 2019 erschien ihr zweites Album âL'OcĂ©an vientâ.

Montag 10.02.20
Dr. Krapula (COL)
Doctor Krapula brechen im Februar 2020 zu Ihrer ersten Winter Tour auf.
Rechtzeitig zum Tourstart haben sie fĂŒr Deutschland eine neue CD im GepĂ€ck âSĂșbele el volumenâ erscheint in Kolumbien in 3-Teilen als EP, die sie fĂŒr Deutschland zusammen auf einer CD herausbringen werden. Produziert von Niko Cabrera (Drummer) und Doctor Krapula erscheinen ein paar neue Songs, ein paar Cover-Versionen unter anderem von The Clash und Akustik-Songs auf dem Album.
Auch in der Umwelthilfe sind Doctor Krapula weiter aktiv.
Nach Ihrem ehrgeizigen Amazonas Projekt 2014 zur Rettung de Regenwaldes , arbeiten sie momentan zusammen mit der lokalen autonomen Verwaltung in Cudinamarca(CAR) um den BogotĂĄ River zu erhalten und mit 1800 neuen BĂ€umen die Umgebung des FluĂes zu begrĂŒnen.

Suchoptionen
Kategorien