Racheshop_Header

Locations » franz.K » Termine-Archiv

Freitag 22.02.13

Wenzel

Anarchie und Professionalität, Wut und Humor, Subversion und Selbstironie, Brachial-Romantik und Poesie: Denkt man sich dann noch Hölderlin, Sexpistols und Cervantes dazu, dann kommt man in etwa bei Wenzel heraus.

WENZEL ist ein Sänger mit rauer, von Whiskey und Rauch gefärbter Stimme.
Wenzel ist ein Poet, der sowohl Brecht, Lorca, Kramer, Woody Guthrie, Cesar Vallejo und Heine zu seinen Brüdern zählt.
Wenzel ist ein Komponist von Melodien, aus denen die Nähe zum Volkslied, zu Franz Schubert, zum Balkantaumel, zu Eisler und Weill und zu trivialen Schlagern zu erhören ist.
Wenzel ist ein Clown, ein Improvisateur, ein Provokateur und Zauberer.
Wenzel ist Produzent von CDs, DVDs, Büchern, Konzerten, Gedichten, Essays, Erzählungen, Inszenierungen und Träumen.
Wenzel umreißt mit seiner Stimme, seinen Texten und Melodien, seinen Konzerten und CDs das schöne traurige und lustige Leben mit allen Facetten.



Donnerstag 21.02.13

Der kleine Rabe Theobald

Der kleine Rabe Theobald mit den großen rosa Ohren liebt alle Töne und Klänge dieser Welt – das sieht man allein schon an seinen riesigen Segelohren: Wie schön ist es, wenn die Blätter rauschen und die Dampfer tuten. Doch sein Papa will lieber seine Ruhe haben.



Donnerstag 21.02.13

Sons of Noel and Adrian (UK)

Es geschieht nicht oft, dass man ein Album in den Händen hält, das nicht nur die Tiefen und Facetten eines Genres vermisst, auslotet oder erforscht, sondern dessen Grenzen tatsächlich zu verschieben scheint. »Knots« von Sons Of Noel And Adrian ist ein solches Album.



Mittwoch 20.02.13

Der kleine Rabe Theobald

Der kleine Rabe Theobald mit den großen rosa Ohren liebt alle Töne und Klänge dieser Welt – das sieht man allein schon an seinen riesigen Segelohren: Wie schön ist es, wenn die Blätter rauschen und die Dampfer tuten. Doch sein Papa will lieber seine Ruhe haben.



Mittwoch 20.02.13

Harry Rowohlt

Harry Rowohlts Bühnen-Shows sind legendär! Sprachbrillante Feuerwerke aus Kolumnen, Briefen, Vierzeilern, Kommentaren, Übersetzungen, Exkursen, Anekdoten und Dialogen mit dem Publikum. Einfach genial, wie Rowohlt die Themen der Zeit – relevante und entlegene – durch sein Subuniversum schleust, wo sie hinten meist schräger, relevanter und von neuen Themenkumpeln umstellt herauskommen. Der Übersetzer, Vorlesekünstler, Kolumnist und Gelegenheits-Schauspieler der »Lindenstrasse« besitzt neben seiner grandiosen Bühnenpräsenz eine Stimme, deren tiefer Sound sich vom Ohr bis in die Magengegend windet und dort für ein angenehmes Kribbeln sorgt. Mit seinem modulationsfähigen Brummbass ist Rowohlt ein Naturereignis.



Montag 18.02.13

Gianmaria Testa (Italien) & Band

Gianmaria Testa ist in den vergangenen Jahren zu einem der wichtigsten zeitgenössischen italienischen Liedermacher avanciert. Er ist ein populärer und raffinierter Musiker zugleich, ein Sänger mit einer vollen, verhangenen Stimme. Er schreibt Texte wie kleine Gedichte, und Musik, die Tango, Bossanova, Jazz, Habanera und Walzer vereint und warme, intensive Suggestionen weckt, die mitreißen.



Sonntag 17.02.13

Auswirkungen und Folgen von Alltagsrassismus in der deutschen Gesellschaft

Im zweiten Teil des Nachmittags geht es darum, was Alltagsrassimus mit Menschen macht/machen kann.
Menschen, die in Deutschland die Erfahrung machen, aufgrund von Herkunft, Religion, Ethnie, Kultur oder Aussehen abgewertet zu werden, sind durch strukturelles Geschehen gefährdet oder benachteiligt. Diese Personen finden es schwierig, auf eine Gesellschaft angewiesen zu sein, in der Repräsentanten von Institutionen des Rechts-, Gesundheits- und Bildungswesens die destruktive Wirkungskraft solcher Strukturen nachhaltig stützen. Dieser Vortrag thematisiert die Macht und Autorität, die Mitglieder einer Gesellschaft im Rahmen der herrschenden Strukturen ausüben können.



Sonntag 17.02.13

Reading Resistance

• Ein Schwarzer Jugendlicher, dem in Süddeutschland aus rassistischen Gründen der Eintritt in eine Disko verwehrt wurde, verklagt den Club und siegt vor Gericht.

• Aufgrund seiner Hautfarbe wird ein 26- Jähriger Schwarzer Mann in Rheinland-Pfalz bei einer Zugfahrt von der Polizei einer Personenkontrolle unterzogen. Der Mann klagt vor Gericht. Das Gericht erklärt: Personenkontrollen aufgrund der Hautfarbe („Racial Profiling“) sind rechtswidrig.

Pressemeldungen dieser Art erinnern an Beispiele aus der Geschichte und Literatur, die von Schwarzen Menschen handeln, die NEIN sagten zu Ungleichbehandlung.



Samstag 16.02.13

Rembetiko-Nacht

Nikos an der Bouzuki und Vassilis an der Gitarre und ihre Gäste spielen virtuos die Lieder über Leid, Armut, Unterdrückung, Hoffnung und Liebe, entstanden in den Hafenstädten Griechenlands und Vorderasiens an der Schwelle vom 19. zum 20. Jahrhundert.



Freitag 15.02.13

Gut gegen Nordwind

Die beiden Sturmvogel-Schauspieler tauchen in dieser szenischen Lesung ein in die Welt der Internet-email-online-Chats. Und die Spannung steigt mit jeder Minute. Wird die reale Begegnung halten, was die Phantasie verspricht? Haben Sie auch schon einmal Angst gehabt, dass sich in eine sehr private E-Mail ein klitzekleiner Fehler einschleicht – und plötzlich ein völlig Fremder die Nachricht bekommt? Emmi Rothner passiert das genaue Gegenteil.




Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /var/www/library/Text/Wiki.php on line 481

Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /var/www/library/Text/Wiki.php on line 1331

Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /var/www/library/Text/Wiki.php on line 1367

Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /var/www/library/Text/Wiki.php on line 1400

Suchoptionen

Angezeigt werden alle Locations aus der Region:

 

Name der Location:

 



Informationen

Impressum
Mediadaten
FAQ
Kontakt



Passwort/PLAK vergessen?
Jetzt registrieren

Fotograf gesucht