Locations » franz.K » Termine-Archiv
Donnerstag 21.11.13
Der Wolf und die kleinen Geißlein
Die kleinen Geißlein sind allein zu Hause und freuen sich, alles mal so richtig auf den Kopf zu stellen. Doch plötzlich steht dieser komische Wolf vor der Tür – hui, ist das aufregend... Nur die Tür dürfen sie nicht aufmachen, hat jedenfalls die Mama Geiß gesagt. Aber die Geißlein sind so neugierig und der Wolf ist so interessant – er kann sogar singen und tanzen und hat alle möglichen Tricks auf Lager...

Donnerstag 21.11.13
Teufelszeug zur Weihnachtszeit
Ein wunderbarer Abend soll das werden. Der Engel kommt auf die irdische Bühne um die Erdenbewohner mal wieder so richtig in Weihnachtsromantik baden zu lassen. Weihnachts- und Winterlieder, Lieder über die Liebe, alles, was die Herzen höher schlagen und die Augen voll heiliger Wonne feucht werden lässt.
Dumm nur, wenn der Engel sich eine Grippe zuzieht und nicht reisen kann. Dumm auch, wenn alle anderen Engel zur Weihnachtszeit komplett unabkömmlich sind.
Da bleibt nur eins. Der einzige Engel, der Zeit hat in dieser heiligen Zeit, ist der gefallene Engel.

Mittwoch 20.11.13
Hunger im Überfluss
Hunger im Überfluss
Â
Jedes Jahr sterben 8 Millionen Menschen an Hunger, mehr als in jedem Krieg. Jeder Achte oder 870 Millionen Menschen waren 2012 chronisch unterernährt, 95% davon in der Dritten Welt. Im Gegenzug gibt es eine mindest ebenso grosse Zahl von Übergewichtigen, sie findet man vor allem bei uns, in der Ersten Welt.
Ein Problem des Bevölkerungswachstums bzw. der Verteilung, der Ernährungsgewohnheiten der Reichen, des Welthandels oder gar der Marktwirtschaft?

Mittwoch 20.11.13
Der Wolf und die kleinen Geißlein
Die kleinen Geißlein sind allein zu Hause und freuen sich, alles mal so richtig auf den Kopf zu stellen. Doch plötzlich steht dieser komische Wolf vor der Tür – hui, ist das aufregend... Nur die Tür dürfen sie nicht aufmachen, hat jedenfalls die Mama Geiß gesagt. Aber die Geißlein sind so neugierig und der Wolf ist so interessant – er kann sogar singen und tanzen und hat alle möglichen Tricks auf Lager...

Dienstag 19.11.13
Solidarische Bürgerversicherung: zukunftsfähig – gerecht.
Unser Sozialsystem ist dramatisch unterfinanziert. Besonders die Leistung der Pflegeversicherung ist völlig unzureichend. Auch die Rente reicht für Viele nicht mehr zum Leben. Wachsende Altersarmut und steigende Belastung der Kommunen durch Sozial-hilfe sind die nicht länger hinzunehmenden Folgen. Nur wenn alle Einkommen aller Bürger nach Maßga-be ihrer Leistungsfähigkeit zu Finanzierung heran- gezogen werden, kann die Sozialversicherung auch für die Zukunft hinreichend leistungsfähig werden. Wie das gerecht gestaltet werden kann, wollen wir an diesem Abend klären.
V. i. S. d. P. Martin Britsch

Montag 18.11.13
The Great Hans Unstern Swindle
Wer sagt, dass sich das Singer/Songwriter Genre nicht immer wieder neu erfinden könnte? Der sollte sich einfach mal eins der Konzerte von Hans Unstern anschauen. Bei dem Hardcore-Barden und Radikal-Chansonnier aus Berlin hat es sich nunmehr ausgekratzt (siehe seine letzte Platte). Ihn schützen aber weiterhin absurde Lügen, feiner Humor, Haar- und Wortdickicht vor der zudringlichen Welt. Seine beeindruckenden Texte voller assoziativer Gedankenströme, wilder Metaphern und surrealer Satzfetzen werden von seiner Band, die neben einer klassischen Rockbesetzung auch Tuba, Vibraphon, Maultrommel und andere wirre Instrumente zur Geltung kommen lässt, mal mit wunderschönen Melodien, mal mit schräger Kakophonie untermalt.

Freitag 15.11.13
Jochen Busse: »Wie komme ich jetzt drauf?«
Es gibt den Moment im Leben, ab dem »Happy« und »Birthday« getrennte Wege gehen. Aber gibt es etwas Schöneres als einen runden Geburtstag, bei dem alle Menschen zusammenkommen, mit denen man im Leben zu tun hatte? Kollegen und Geschäftsfreunde, Lebenspartner und Ex-Lebenspartner, gute Freunde, alte Feinde und schlimme Verwandte. Ja gibt’s! Ein Abend alleine! Solo! Ein Abend, an dem man mal überlegt, was im Leben alles passiert ist und noch passieren kann. Was wichtig ist, was wichtig war. Komische Höhepunkte, noch komischere Tiefpunkte und seltsame Erkenntnisse. Und vor allem die Frage: Warum machen sich die Menschen das Leben immer so kompliziert?

Donnerstag 14.11.13
Cäthe
»Es ist manchmal auch Arbeit, meine Geschichten so zu erzählen, dass sie nicht nur an mir kleben bleiben.«
2011 steigt ihr Debütalbum „Ich muss gar nichts“ in die Charts ein und erobert die Sinne ihrer Zuhörer im Sturm, auch die in Reutlingen bei einem mitreissenden Konzert.. „Was mich antreibt? Spielfreude! Wenn ich eine Idee habe, vergesse ich zu essen und zu schlafen, bin nicht erreichbar und freue mich unbändig mit mir ganz alleine.“ Das Fernsehen will sie auch: Inas Nacht, Morgenmagazine, die Harald Schmidt Show. Im Frühjahr 2012 folgt eine Pracht-Tour mit ihrer Band – achtundzwanzig Shows in zweiunddreißig Tagen. Und als Krönung der Autorenpreis der GEMA in der Kategorie ‚Komposition Rock’. Die Jury hat Cäthe und ihre Musik verstanden und belohnt sie ausdrücklich dafür, dass sie ihren eigenen Weg geht. „Es ist viel passiert in den letzten zwei Jahren. Das hat mir Kraft gegeben und dadurch hat sich meine Ausdrucksform verändert. Ich kann mein Innenleben jetzt viel entspannter durchforsten, innere Kontinente erforschen. Und mich auch der Stille stellen.“

Mittwoch 13.11.13
Seniorentanz
Für alle, die gerne das Tanzbein schwingen veranstaltet der Freundeskreis Reutlinger Senioren e.V. den »Seniorentanz«.
Bei Kaffee und Kuchen wird die Veranstaltung von Theo Comaschi musikalisch begleitet.
Der Eintritt ist frei.

Dienstag 12.11.13
Heymoonshaker
The Heymoonshaker sind ein Mund, eine Stimme, eine Gitarre. Mehr brauchen die beiden Londoner nicht, um eine absolut einzigartige Mischung aus Beatboxing und dreckigem Blues zu kreieren. Schnell wurde das Duo zu einem Youtube-Hit mit Millionen von Klicks, und auch in der realen Welt dürfte ihnen bald international das Publikum zu Füßen liegen.

Suchoptionen
Kategorien