Racheshop_Header

Locations » franz.K » Termine-Archiv

Montag 13.01.14

Poesie & Pommes spezial (Liedermacher)

7 Minuten gehören DIR! Poetry Slam à la franz.K...



Montag 13.01.14

Alex und die gelbe Maus

Rumps, es klirrt und scheppert, ein spitzer Schrei »Ihhhh, eine Maus«.
Alex kann sich gerade noch in sein Mauseloch retten, »Immer schreien sie, wenn sie mich sehen. Keiner mag mich«, denkt Alex. Eines Mittags steht plötzlich eine Maus mit Rädern und Schlüssel im Rücken auf dem Tisch. »Ich bin Willa, die Aufziehmaus, das Lieblingsspielzeug von Anna. Ja, ich darf alles, sogar bei ihr im Bett schlafen ...«, prahlt die Schlüsselmaus. Was, denkt Alex, und wünscht sich nichts sehnlicher als auch eine Maus mit Rädern und Schlüssel zu werden?



Sonntag 12.01.14

Theater Patati Patata

Rumps, es klirrt und scheppert, ein spitzer Schrei »Ihhhh, eine Maus«.
Alex kann sich gerade noch in sein Mauseloch retten, »Immer schreien sie, wenn sie mich sehen. Keiner mag mich«, denkt Alex. Eines Mittags steht plötzlich eine Maus mit Rädern und Schlüssel im Rücken auf dem Tisch. »Ich bin Willa, die Aufziehmaus, das Lieblingsspielzeug von Anna. Ja, ich darf alles, sogar bei ihr im Bett schlafen ...«, prahlt die Schlüsselmaus. Was, denkt Alex, und wünscht sich nichts sehnlicher als auch eine Maus mit Rädern und Schlüssel zu werden?



Sonntag 12.01.14

easy sunday

Jamsession bis 20 Uhr für Musiker & Bands - spontan oder mit Anmeldung unter easysunday@franzk.net. Disco ab 20 Uhr mit DJ Laibamba ? Mixed Music.
Kinderspielecke: Malen, Basteln, Trommeln.



Samstag 11.01.14

Cafe Cantante

Lieben Sie Frankreich - seine Chansons oder seine Klassik? Beides können Sie in dieser französischen Ausgabe des Café Cantante genießen, zu der Gastgeber Karl Grüner als Gäste auf die Bühne des franz.K eingeladen hat:



Freitag 10.01.14

Indi(e)stinction stays Echaz: Humphrey Cobra, Bambus Orion

Humphrey Cobra:
Zu Hause im weißen Fleck der Popmusik-Karte, irgendwo zwischen Hardcoria, Elektroland und den Zuckerpop-Inseln, machen Humphrey Cobra melodieverliebten Indierock mit Drive, Telecaster-Twang und Synthie-Hooks. Für Liebhaber von The Robocop Kraus, Bloc Party, The Cure, At The Drive-In. Zum Tanzen, Kopf Wippen, Haare Schwingen, schön Finden.

BAMBUS ORION ist erdiger Rock n' Roll, gewürzt mit einer Prise Garagen-Rock, Alternative und Indie. Und so klingt das Ganze dann auch: nach dreckigem Rock - aber nicht klassisch, sondern knack-frisch, ohne Staub, laut, auch vorlaut, manchmal unkonventionell und unerwartet, cool und sexy.
Wenn also Schublade, dann bitte die mit Rock n' Roll vorne drauf und jeder Menge Spielraum nach allen Seiten. 
Die Ursprünge der Band gehen bis ins Jahr 2000 zurück. Als Alternative-Cover-Band gegründet, macht sich die Band im Sommer 2010 endlich daran, ihren eigenen Sound zu kreieren.
Die Leidenschaft und individuellen musikalischen Einflüsse der einzelnen Musiker schaffen dynamische, emotionale, mitreißende Songs.

Myfearone:
An einem verregneten Herbsttag im Jahre 2008 treffen sich eine handvoll komischer Typen in einer heruntergekommenen Hinterhofkneipe in einem New Yorker Szenenviertel. Der Zufall führt sie zusammen und die Geschichte nimmt ihren Lauf. Was das mit myfearone zu tun hat? Nix, aber es hört sich gut an?.
Im November 2008 wird die Band myfearone von Micha, Oli und Greg gegründet. Doch der Ursprung liegt Dreizehn Jahre zuvor, als Micha, Oli und Greg die Band frozen rhapsody ins Leben rufen. Das ist eine alte Geschichte und findet 2008 einen neuen Anfang. Micha, Oli und Greg treffen sich zu einer ersten Session mit weitreichenden Folgen und ein halbes Jahr später stößt Uwe dazu.
Vier Jahre ziehen sich die Jungs zurück, um mit viel Emotionen an ihrem gemeinsamen musikalischen Traum zu arbeiten, sich von tausenden Bands inspirieren lassen,
niemanden kopieren, sondern einen eigenen Sound kreieren! Dieser Geist bestimmt und unterstreicht die Philosophie von myfearone??Metal.
Im Frühjahr 2012 geht die Reise nach Berlin in das Studio Wong und um dort die Aufnahme der 3-Song EP >still not one< zu vollziehen.
not my fault ? one million places - still I remember heißen die 3 Songs und obendrauf gibt es ein Video zu still I remember. Kurz nach den Studioaufnahmen stößt Thomas zur Band. Im August 2012 entsteht eben jenes Video, das mit auf der im Mai 2013 veröffentlichten EP zu sehen ist.



Donnerstag 09.01.14

Eric Pfeil

»Eric Pfeils Platte schafft mit Worten und Musik eine Leichtigkeit in Traurigkeit, die ich in deutscher Sprache noch nie so erlebt habe. Sie sehen mich beeindruckt. Als ob sich Element of Crime mit Adriano Celentano im Mezziogiorno treffen und zusammen Musik machen. Und der Refrain von »Der Mann der Venedig hieß« ist wirklich einer der schönsten, die ich kenne.«
Thees Uhlmann

Er ist Troubadour und Barde, Melancholiker, Skeptiker und Rätselmann. Einer, der das unverhohlen Eingängige ebenso liebt wie das Abseitige. Einer, der dem hiesigen Pop mit seiner ganz eigenen Mischung aus Hemdsärmeligkeit und Stilgefühl ein bisschen Leichtigkeit, Dandy-tum und Unverkrampftheit beibringen könnte.



Montag 06.01.14

As de Trêfle

AS DE TREFLE (heisst soviel wie Kreuz-As) kommen aus Tours und waren Anfang 2009 zum ersten Mal auf länger in Deutschland unterwegs. Im Sommer hatten sie dann gleich noch ein paar Open Airs hierzulande hinterhergeschoben und haben noch lange nicht genug. In Frankreich, sind sie da aber alles andere als Newcomer. Wie so viele andere franzöische Bands, sind auch AS DE TREFLE in der dortigen Musik-Szene fest etabliert, und das schon seit über 10 Jahren.



Samstag 04.01.14

Compania Bataclan

Das Programm der COMPANIA präsentiert einen Stil-Mix mit zumeist eigenen Texten. Diese besingen »Schuhe auf den Straßen des Glücks«, dann einen alten Bekannten, der sich immer »köstlich amüsiert«, jedoch nicht in Pankow, sondern in Heiligendamm beim G-8-Gipfel. Darüber hinaus interpretieren sie einen Brecht-Eisler-Song als französischen Musette-Walzer und beleuchten die schauerlichen Seiten altdeutschen Märchenguts aus psycho-analytischer Sichtweise. Das Land der Barden und Druiden wird mit einer »Suite Celtique« zelebriert, und an den europäischen Osten erinnert der »Klezmer Freilachs«, erweitert um eine bekannte jiddische Weise von Jtschak Katsenelson. Neben der musikalischen Vielfalt überrascht die COMPANIA auf der Bühne auch mit Tanzeinlagen und politischem Kabarett.



Freitag 03.01.14

Hiss

Sieben Jahre fuhren HISS um die Welt, durchstreiften menschenleere
Weiten und tauchten ein ins Gewühl der Metropolen.
Sie überquerten sieben Meere und lagen in siebzig Häfen.
Sie gruben und forschten, tanzten und sangen.
Sie suchten die Gefahr und fanden Geschichten und Lieder.




Suchoptionen

Angezeigt werden alle Locations aus der Region:

 

Name der Location:

 



Informationen

Impressum
Mediadaten
FAQ
Kontakt



Passwort/PLAK vergessen?
Jetzt registrieren

Fotograf gesucht