Locations » franz.K » Termine-Archiv
Mittwoch 01.10.14
Katrin Bauerfeind
Es wird ja weltweit viel gescheitert. Gucken Sie sich die Nachrichten an, schauen Sie sich um, blicken Sie in den Spiegel. Sehen Sie? Überall wird deutlich mehr gescheitert als gesiegt. Außerdem: Übers Gewinnen schreiben Leute wie Maschmeyer, und da will man ja wohl automatisch lieber das Gegenteil. Dass viele Leser_innen das ähnlich sehen, kann man daraus ableiten, dass das Buch auf der Spielgelbestellerliste April 2014 auf Platz 2 sprang.
Scheitern kann man eigentlich immer und überall. Es ist ein günstiges Hobby für die ganze Familie, und ich als Scheidungskind weiß, wovon ich rede. Aber keine Angst. Dies ist kein deprimierendes Buch. Im Gegenteil. Es ist genau richtig für all die, die sich schon mal entschlossen an ihren Computer gesetzt haben, um zum Beispiel ihre Diplomarbeit zu Ende zu schreiben, und dann Stunden lang bei YouTube-Videos von Haushaltsunfällen und Katzenbabys hängen geblieben sind.
Perfekt für alle, die sich jedes Jahr drei Tage vor dem Urlaub in ihre Bikinifigur hungern wollen, alle, die eigentlich große Pläne für ihr Leben hatten und jetzt plötzlich eine Einbauküche abbezahlen, und für alle, die das Gefühl haben, es fehlt ein Tag zwischen Sonntag und Montag. Ein Tag, an dem man endlich mal alles erledigen könnte...


Sonntag 28.09.14
Turbostaat
Eines der besten Beispiele dafür, dass es sich lohnt, unbeirrbar sein eigenes Ding zu machen und dabei zu seinen musikalischen Idealen zu stehen, sind zweifelsohne Turbostaat. Sie kommen nach 2010 zum zweiten Mal nach Reutlingen und präsentieren ihr fünftes Album »Stadt der Angst«. Kein Spaßpunk, keine drei Akkorde in Schleife, dafür immer frisches Songwriting, ehrliche Typen und Texte, die mit ihrem Charme, Witz und Scharfsinn Fleisch von Knochen filetieren. Turbostaat haben ihre Spielart von Post-Hardcore so sehr verinnerlicht, dass sie vollkommen darin aufgehen und die Messlatte für ein ganzes Genre einfach mal ziemlich hoch legen. Und wer Turbostaat bisher noch nicht live gesehen hat - der sollte das spätestens jetzt nachholen: Schweiß, Gitarren, Wut und Wellen aus purer Energie schwappen von der Bühne wie nach einem gigantischen Dammbruch. Hingehen, angucken!

Samstag 27.09.14
Peña sin Fronteras mit Los Criollos
Bei Kerzenlicht ausgesuchte Gerichte und exotische Getränke probieren und dabei lateinamerikanische Musik in einer familiären Atmosphäre genießen ist das Kennzeichnen einer Peña. Wir kehren zu unseren Ursprünge zurück und organisieren die nächste Peña sin Fronteras.

Freitag 26.09.14
Imam Baildi (GR)
Imam Baildi ist ein sehr beliebtes Gericht des südöstlichen Mittelmeer-Raumes, das aus in Olivenöl gegarten, mit Zwiebeln, Knoblauch und Tomaten gefüllten Auberginen besteht. Einen ähnlichen Leckerbissen bereiten die Brüder Lysandros und Orestis Falireas und ihre 8 köpfige Live Band vor - nur unter musikalischen Bedingungen!
Und hier ein Blick ins Innere der musikalischen Kernschmelze: Bouzouki meets Electro Swing, Greek Roots meets Hip Hop & Mambo Big Band Orchestration, original Greek - Balkan Brass Action meets uplifting MCs & Cuban Montunos. Eine wahrlich einzigartige Verarbeitung von griechisch Traditionellem in neuer Orchestrierung und Produktions- und Remixing-Techniken, welche die Brüder während ihrer Studienzeit in Europa kennengelernt haben.
In der Weltmusik gibt es nichts Vergleichbares und das Beste: es ist keine Hausmannskost, Imam Baildi's Shows sind interkulturell, perfekt vorbereitet, hochenergetisch und 100% tanzbar. Das letzte Album der Band stand so auch wochenlang auf Platz 5 der Weltmusik-Charts und wurde in der Jahreswertung 2011 auf Platz 14 gewählt.

Donnerstag 25.09.14
Matthias Holtmann: "Porsche, Pop und Parkinson"
»Holtmanns Erzählungen«, das neue Format auf SWR1, jetzt auch in Buchform.
Matthias Holtmann, die»Kultstimme des Südens«, erzählt aus seinem schillernd-bewegten, gehörig intensiven Leben. In typisch trocken-witziger, manchmal auch ironisch-selbstironischer Manier surft der Radiomann durch Brecher und Wellentäler: Abschweifungen, Eingebungen, Erinnerungen, Glücksmomente, Niederlagen und Visionen auch. Eine Medienpersönlichkeit, die ganze Generationen über das Radio begleitet hat, nimmt in offener bis schonungsloser Nabelschau ein deutlich konturiertes Profil an, das den Menschen hinter der Stimme greifbar werden lässt.

Mittwoch 24.09.14
Limanja
Die Saz holt die Klänge aus tausendundeiner Nacht und schmiegt sich an den modernen Sound der E-Gitarre.Verträumte Töne der Violine werden begleitet von einem funkigen Bass und schlagfertigen Drums. Limanja vereint Kulturen und entführt ihre Zuhörer in neue Gefilde internationalen Dialogs!

Dienstag 23.09.14
Carminho
Fado ist weniger eine Musikrichtung, als vielmehr Nationalerbe und kulturelles Heiligtum Portugals und die junge Sängerin Carminho verkörpert ihn mit Leib und Seele wie kaum eine andere. Trotz ihrer gerade einmal 29 Jahre hat sie die melancholische Tragik, die tiefe Sehnsucht und den emotionalen Schmerz des Fado verinnerlicht und trägt ihn mit einer solchen Ausdruckskraft und tief empfundenen Leidenschaft vor, dass es keinen Zweifel mehr geben kann:
Carminho ist die neue Prinzessin und Zukunft des Fado!

Montag 22.09.14
Poesie & Pommes Special: "Für Vielfalt"
7 Minuten gehören DIR! Poetry Slam à la franz.K...
Zum Schwerpunkt "Für Vielfalt" werden sicher auch Poeten mit mehreren kulturellen Hintergründen auf die Bühne kommen. Wir freuen uns auf Beiträge zum Schwerpunkt-Thema, aber Texte mit anderen Inhalten sind ebenso willkommen.

Sonntag 21.09.14
easy sunday
Jamsession bis 20 Uhr für Musiker & Bands - spontan oder mit Anmeldung unter easysunday@franzk.net. Disco ab 20 Uhr mit DJ Laibamba - Mixed Music.
Kinderspielecke: Malen, Basteln, Trommeln.

Suchoptionen
Kategorien