Racheshop_Header

Locations » franz.K » Termine-Archiv

Mittwoch 19.11.14

Frieden schaffen mit deutschen Waffen?

Der Terror der ISIS und die vor allem humanitär begründeten Waffenlieferungen an irakische Kurden haben in Berlin eine öffentliche Debatte ausgelöst, ob es dabei um einen Tabubruch, eine Zeitenwende oder um eine konsequente Fortsetzung bisheriger deutscher Außenpolitik handelt. Der Referent Jürgen Wagner hat einerseits die deutschen Rüstungsexporte analysiert und andererseits die Debatten in den politischen und militärischen Eliten verfolgt. Er setzt in seinem Vortrag die deutschen Rüstungsexportaktivitäten und die Debatte um die neue Rolle Deutschlands in direkten Bezug zueinander.
Jürgen Wagner ist geschäftsführender Vorstand der 1996 gegründeten Informationsstelle Militarisierung (IMI) in Tübingen, Redaktionsmitglied der Zeitschrift Wissenschaft & Frieden sowie Autor mehrerer Publikationen über Außen- und Militärpolitik.



Mittwoch 19.11.14

Der Wolf und die kleinen Geißlein

Die kleinen Geißlein sind allein zu Hause und freuen sich, alles mal so richtig auf den Kopf zu stellen. Doch plötzlich steht dieser komische Wolf vor der Tür – hui, ist das aufregend... Nur die Tür dürfen sie nicht aufmachen, hat jedenfalls die Mama Geiß gesagt. Aber die Geißlein sind so neugierig und der Wolf ist so interessant – er kann sogar singen und tanzen und hat alle möglichen Tricks auf Lager...



Dienstag 18.11.14

Der Wolf und die kleinen Geißlein

Die kleinen Geißlein sind allein zu Hause und freuen sich, alles mal so richtig auf den Kopf zu stellen. Doch plötzlich steht dieser komische Wolf vor der Tür – hui, ist das aufregend... Nur die Tür dürfen sie nicht aufmachen, hat jedenfalls die Mama Geiß gesagt. Aber die Geißlein sind so neugierig und der Wolf ist so interessant – er kann sogar singen und tanzen und hat alle möglichen Tricks auf Lager...



Montag 17.11.14

Dyse

Die Band DYSE ist ein Duo, bestehend aus Andrej Dietrich (Gitarre, Gesang) und Jarii van Gohl (Schlagzeug, Gesang), das 2003 in Amsterdam gegründet wurde. Dort entstand innerhalb kurzer Zeit die erste Single "Honig". Die Veröffentlichung der Single war zugleich der Startschuss für die Erfolgsgeschichte einer Band, die im Osten Deutschlands aufwuchs und mit energiegeladenen Shows in Europa und Asien bis heute den Namen DYSE als Markenzeichen für authentische und innovative Musik etabliert. Keine Superlative, keine Übertreibungen. DYSE ist, was DYSE ist. Ein Band, die durch ihre Musik und ihre Liveperformance zu überzeugen weiß.





Freitag 14.11.14

Anna Aaron (CH)

Dass in der Schweiz eigenwillige Künstlerinnen zwischen Pop, Jazz, musikalischem Experiment und Songwriting in hoher Intensität zu Hause sind, weiß man spätestens seit Sophie Hunger. Mit Anna Aaron macht sich nun eine junge Schweizerin auf, es ihrer mittlerweile berühmt gewordenen Landsmännin nachzutun.
Nach ihrem vielbeachteten Debüt "Dogs in Spirit" folgte mit "NEURO" (Two Gentlemen) im März 2014 endlich das langerwartete zweite Album. Bereits die Reaktionen auf die Demoaufnahmen zum Album übertrafen alle Erwartungen und so konnte mit dem britischen Produzenten David Kosten (Everything Everything) und den Musikern Ben Christophers (Bat For Lashes) und Jason Cooper (The Cure) namhafte Unterstützung für die Produktion gewonnen werden.
Insbesondere live sorgt die erstaunliche Wandelbarkeit der Musik für eine enorme Energie, welche die Zuhörer sowohl verstört, wie auch begeistert, aber auf jeden Fall nicht mehr los lässt. Von der zierlichen Gestalt mit dem schmalen Engelsgesicht darf man sich eben nicht täuschen lassen - dahinter steckt ein Vulkan! Anna Aaron ist eine unglaubliche Performerin, voller Theatralik und Emotionen.



Donnerstag 13.11.14

Württembergische Philharmonie Reutlingen feat. Natacha Atlas

Natacha Atlas, eine der herausragenden Weltmusik-Sängerinnen der letzten Jahre, kommt im Rahmen einer Kooperation zwischen WPR und franz.K nach Reutlingen, um gemeinsam mit der Württembergischen Philharmonie ein Konzert aus Elementen westlicher Klassik und östlicher Weltmusik zu geben.
Natacha Atlas ist Weltbürgerin und das hört man. Die in Brüssel geborene Sängerin mit familiären Wurzeln in Ägypten, Marokko, Palästina und Großbritannien, tourt seit Jahren als Solistin um die Welt und ist zudem als Sängerin der Band Transglobal Underground bekannt geworden.
In ihrer Musik spiegelt sich ein Leben zwischen Kontinenten, es mischen sich orientalische Sinnlichkeit mit Jazz, traditionelle arabische Musik mit urbanen Clubstilen. Ihr Best-of-Album erhielt 2004 den EMMA Award (Ethnic Multicultural Media Award) als "Best World Music Act". Sie arbeitete mit so unterschiedlichen Künstlern wie Peter Gabriel und Sinéad O'Connor, Nigel Kennedy und Peter Maffay zusammen und ist nun mit Orchester zu erleben.

Music



Donnerstag 13.11.14

Helge und das Udo

Nach 12 Jahren unermüdlicher Lektüre haben sich Helge Thun und Udo Zepezauer dazu durchgerungen ihren Zeitungskritiken Glauben zu schenken und sind zu dem Schluss gekommen, dass sie gut sind.

Der Originaldialog lautete:

Helge: »Wir sind gut.«
Udo: »Stimmt.«

Und darum machen sie in ihrem fünften Programm genau da weiter, wo andere aufhören: sie spielen, singen und improvisieren auf höchstem Niveau und sind dabei unschlagbar komisch.



Mittwoch 12.11.14

Seniorentanz

Für alle, die gerne das Tanzbein schwingen veranstaltet der Freundeskreis Reutlinger Senioren e.V. den »Seniorentanz«.
Bei Kaffee und Kuchen wird die Veranstaltung von Theo Comaschi musikalisch begleitet.

Eintritt frei
Ein Unkostenbeitrag von 4 Euro für die Musik ist erwünscht.




Suchoptionen

Angezeigt werden alle Locations aus der Region:

 

Name der Location:

 



Informationen

Impressum
Mediadaten
FAQ
Kontakt



Passwort/PLAK vergessen?
Jetzt registrieren

Fotograf gesucht