Locations » franz.K » Termine-Archiv
Montag 23.03.15
Game over Baby WEGEN KRANKHEIT ABGESAGT
Game Over Baby sind eine Berliner Folkpop-Formation mit Wurzeln in Reutlingen: Ferdi Grall und Moritz Jansen haben beide als ganz junge Musiker schon zunächst mit Marvin Grace und später mit Fairy Anlass zu großen Hoffnungen gegeben.
Mit Game Over Baby machen sie nun FolkPop mit deutschen Texten in literarischer Qualität.

Sonntag 22.03.15
Gustav der Flugradbauer
In einer Werkstatt baut eine Frau ein ganz besonderes Fahrrad, ein Flugfahrrad und sie erzählt dabei auch mit Originaltexten von Gustav Mesmer, dem Tüftler und Spinner, dem Sammler von wertlosem Krempel und dessen Traum vom Fliegen. "Ich will mit meinem Fahrrad fliegen von Dorf zu Dorf in Höhe der Bäume".

Samstag 21.03.15
Sturm & Klang Festival
Bereits zum 10. Mal findet das globalisierungskritische Festival "Sturm & Klang” für Jugendliche (jeden Alters) in Reutlingen statt.
Unser Ziel ist es zu zeigen, dass sich kritisches Denken und Spaß wunderbar verbinden lassen. Während des eintägigen Festivals möchten wir dazu anregen, sich mit weltweiten Problemen, ihren Ursachen und Folgen auseinander zu setzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie wir uns selbst einmischen können!
Los gehts um 13:30 mit Workshops zu Themen wie Flüchtlingspolitik, "vergessene" Kriege am Beispiel vom Sudan, die Rolle der Medien in Rojava, einem Aktionstraining und vielem mehr.
Abends ab 20:00 Uhr findet ein Poetry Slam mit Jochen Weeber von »Poesie & Pommes« statt, wobei die Themen vom Nachmittag aufgegriffen werden.
Den Abend abschliessen wird Häns Dämpf, der auch dafür bekannt ist, anders über die Dinge nachzudenken.
Die Workshops sind kostenlos, Eintritt fürs Abendprogramm: 5 Euro (ermäßigt 4 Euro, für Workshopteilnehmerinnen 1 Euro).
Mehr Infos gibt’s bald unter http://sturmundklang.net/

Freitag 20.03.15
Rubalcaba & Luis Frank (CU)
Das Duo aus Kuba verspricht ein Musikerlebnis der besonderen Art: Am Piano der 87-jährige Rubalcaba, einer der Altmeister der kubanischen Musik, Pianist der Original-Besetzung des Buena Vista Social Club sowie die unverkennbare Stimme von Luis Frank Arias, damals das Küken bei Buena Vista, heute eine der bedeutendsten Stimmen des Son Cubano. Guillermo Rubalcaba (übrigens Vater des berühmten Jazzpianisten Gonzalo Rubalcaba) verfügt über ein riesiges Repertoire: angefangen vom traditionellen Son über Guaracha, hin zu Cha-Cha-Cha, Danzon, Bolero und vieles mehr. Dabei bleibt der 87-Jährige jedoch offen für Innovationen. Altes mit Neuem kombinieren – darin ist er so gut wie kein Zweiter.

Donnerstag 19.03.15
Irish Heartbeat
Am irischen Nationaltag, dem St. Patrick’s Day, kann man an den endlosen Theken Irlands schon mal folgendes Bekenntnis hören: „Patrick was a saint... we ain’t“ Auf gut Deutsch heißt das: „Patrick mag in Heiliger gewesen sein... wir aber nicht!“ Neben einem verschmitzten Lächeln schwingt im Tonfall die absolute Gewissheit, dass Dank Patrick und anderen vorzüglichen Heiligen die irische Nation in Bezug auf Sitte und Anstand quasi ein positives Guthaben hat. Man kann dieses also unbesorgt abfeiern und es vor allem in den tollen Tagen um den Nationalfeiertag so richtig krachen lassen.
Warum wird der irische Nationalheilige in Deutschland mit der seit 26 Jahren stattfindenden Irish Heartbeat Tournee
(IHB) gefeiert? Mangels eines deutschen Nationalheiligen hat man den sympathischen St. Patrick ins Herz geschlossen.
Inzwischen haben es andere Nationen auch getan und der Trend, den das IHB vor über einem Vierteljahrhundert aus
gelöst hat, ist jetzt international.
Das Festival ist ein fein eingespielter Balanceakt zwischen Party und Konzert. Dank Patrick’s schützender Hand hat es
das IHB immer wieder geschafft weder auf die eine noch auf die andere Seite abzugleiten. Das Event dauert reichlich
über drei Stunden und man wird drei herausragende Gruppen aus Irland und Schottland zu hören bekommen. Die Hallen sind immer mit der irischen Trikolore, keltischen Ornamenten und grünen Kleeblättern geschmückt. Dazu werden irische Speisen und Getränke serviert. Eine lebensfrohe Session aller drei Gruppen bringt das Publikum immer zum Kochen.

Donnerstag 19.03.15
Kätzchen Schnute
Schnute ist ein süßes, aber faules Kätzchen: »Mäusefangen ist ja sooo schwierig... und anstrengend!«. Da trifft das Kätzchen den lustigen Zauberer Pipifax, der unbedingt ein Kaninchen zaubern will und ihr das Katzenparadies verspricht. Da kann Schnute nicht nein sagen - Doch alles hat seinen Preis, denn der Zauberer hat nicht nur Gutes im Sinn. Jetzt können nur noch die Kinder helfen, dass Schnute keine Dummheiten macht!

Dienstag 17.03.15
Tauschrausch
Die Stars der Comedy Stube und des Tübinger Improvisations-dauer-brenners Theatersport kommen nach Reutlingen. Helge Thun, Mirjam Woggon und Jakob Nacken haben ein neues Impro-Comedy Format entwickelt, das in der näheren Region so nur in Reutlingen zu sehen sein wird.

Sonntag 15.03.15
11 Freunde
„Das beste Fußballmagazin Deutschlands“ lobt der Tagesspiegel und der Spiegel findet "Die schönste Fußballprosa der Republik". Beide meinen 11FREUNDE, das Magazin für Fußballkultur aus Berlin. Seit dem Jahr 2000 bereichert es die hiesige Fußballszene mit großen Reportagen und Interviews jenseits von drögen Tabellen und Statistiken. Vor allem aber hat 11FREUNDE eines: unschlagbaren Humor. Mal werden die neuesten Beziehungen von Lothar Matthäus seziert, mal das Wesen der deutschen Spielerfrau von Angela Hässler bis Claudia Effenberg nacherzählt. Und am Ende des Heftes kolumniert seit immer der feuchtfröhliche Günter Hetzer mit seinen Kumpel Delle und Waldi. Und eben dieser Humor geht seit 2005 auch auf Lesereise. Die Redakteure Philipp Köster und Jens Kirschneck bereisen mit Texten und Filmen im Gepäck das Land. Temporeich und immer auf Rasenhöhe erzählen die beiden freundlichen Fußballfanatiker von Telefonaten mit Lothar Matthäus, Besuchen beim sonntäglichen Fußballfrühschoppen „Doppelpass“ und verregneten Auswärtsfahrten nach Rostock. Dazu gibt es rasante Filme, von vergurkten Interviews am Spielfeldrand und popelnden Bundestrainern. Und sie haben dabei, wie der große Theoretiker Andreas Möller es einmal formulierte, „vom Feeling her ein gutes Gefühl“.


Samstag 14.03.15
Jaqee
Jaqee hatte im Sommer auf unserem Jubiläumsfestival einen tollen Auftritt mit ihrer Mischung aus Soul, Reggae und Afro Pop - wir freuen uns, dass sie nun wieder kommt. Jaqee hat in jungen Jahren bereits eine steile Karriere hinter sich, aber sie ist noch lange nicht am Limit angekommen. Sie ist im wahrsten Sinne des Wortes eine Weltbürgerin: In Uganda geboren, mit 13 im Flugzeug nach Schweden, nach Lageraufenthalten legalisiert, dann nach ersten Erfolgen in Schweden (ihr 2. Album wurde 2007 für den Grammy nominiert) weiter nach Jamaika und von da nach Deutschland und hier schließlich nach Berlin.

Suchoptionen
Kategorien