Locations » franz.K » Termine-Archiv
Sonntag 05.04.15
REPRESENT - YOUR HOMETOWN Music
Über das Osterwochenende am 04. und 05. April 2015 präsentiert sich im Reutlinger Kulturzentrum franz.K ein bunt gemischtes Programm der lokalen Musikszene.
Das dritte REPRESENT-Festival geht über die Bühne und mit ihm eine bunte Mischung an gewaltigen Sounds der unterschiedlichsten Genres. Dreizehn lokale Künstler sorgen für ein musikalisch abwechslungsreiches Programm.
Dieses Jahr sind mit von der Partie:
- BAD LIVER Suffrock
- SHOVE IT Crossover
- CASKET Metal
- HATSTIK Metal
- DROWN IN GREY Metal
- Stagediving Elephants Crossover
- DEFACE Rock
- NATARAJA Rock
- SUMPFPÄPSTE Punk
- JUNIK Pop
- 7SCHLÄFER HipHop
- GUSTO Pop
- N.Y.A.D.S // HipHop (DJ Aftershow)
Weitere Infos gibt es unter :

Samstag 04.04.15
REPRESENT - YOUR HOMETOWN Music
Über das Osterwochenende am 04. und 05. April 2015 präsentiert sich im Reutlinger Kulturzentrum franz.K ein bunt gemischtes Programm der lokalen Musikszene.
Das dritte REPRESENT-Festival geht über die Bühne und mit ihm eine bunte Mischung an gewaltigen Sounds der unterschiedlichsten Genres. Dreizehn lokale Künstler sorgen für ein musikalisch abwechslungsreiches Programm.
Dieses Jahr sind mit von der Partie:
- BAD LIVER Suffrock
- SHOVE IT Crossover
- CASKET Metal
- HATSTIK Metal
- DROWN IN GREY Metal
- Stagediving Elephants Crossover
- DEFACE Rock
- NATARAJA Rock
- SUMPFPÄPSTE Punk
- JUNIK Pop
- 7SCHLÄFER HipHop
- GUSTO Pop
- N.Y.A.D.S // HipHop (DJ Aftershow)
Weitere Infos gibt es unter :

Samstag 04.04.15
late nite unplugged
Bereits in ihrer frühen Kindheit kannte Roxanne die alten Hits der 60er und 70er Jahre. So wunderte es auch niemanden, dass sie diese, nachdem sie mit fünf Jahren das Gitarrenspiel erlernte, zu allen möglichen Anlässen spielte.
Auch ein Stipendium an der Landesakademie in Ochsenhausen und das Zusammentreffen mit einigen namhaften Jazzmusikern war ein entscheidender Schritt in die richtige Richtung und prägte ihren Stil.
Von altbekannten Folksongs, über Alternatives und Jazzstandarts bis hin zu selbst Komponiertem lässt sie nichts aus.

Donnerstag 02.04.15
World Night Venture 2
3 Bands – 5 Nationen – 5 Sprachen – EINE WELT
Der Titel und der Untertitel der Veranstaltung sagen es bereits: Sie ist ein Projekt, ein Vorstoß, ein Wagnis in Sachen Interkultur und bringt drei Bands, gemischt aus Menschen aus fünf Nationen mit ebenso vielen kulturellen Hintergründen und dargeboten in fünf Sprachen zusammen auf die Bühne.
Veranstalter und Erfinder des World Night Venture ist der italienische Cantautore und Musiker Nino Latella

Samstag 28.03.15
Partyfieber Reutlingen: DASDING Plattenleger mit Marius Lehnert (Discotronic), Benjamin R und DGeorge
Again...mittlerweile zum Kult beim DASDING Partyfieber mutiert, sind die Plattenleger wieder zu Gast im franz.K. Tiefe Bässe, groovige Beats, sphärische Sounds - eben Techno und House at
it's best!!!

Freitag 27.03.15
Howe Gelb / Grant Lee Phillips (USA)
Howe Gelb und Grant Lee Philips zusammen auf der Bühne, das verspricht einen Abend, an dem Wüstenstaub und Weite förmlich zu greifen sind.
Howe Gelb, die "Ikone des Wüsten-Rocks", Gründer/Kopf von Giant Sand und ursprünglich auch von Calexico, hat in mittlerweile 30 Jahren mehr als 40 Platten unter dem Namen Giant Sand, dem einiger Sideprojects sowie unter seinem eigenen veröffentlicht. Als letzte im vergangenen Jahr "The Coincidentialist", auf der der Musiker und Texter Gelb Desert-Folk, Alt-Country, Indie-Rock, Jazz und Experimentelles zu etwas zusammengefügt hat, was er selbst "Erosion Rock" nennt.
Sein kongenialer Partner auf dieser Tour ist Grant Lee Philips, den einige sicher auch von seiner Band Grant Lee Buffalo kennen, die in den 90er Jahren sehr erfolgreich war.
Mit seiner Band und seit ihrer Auflösung solo experimentiert auch Grant Lee Philips mit Americana- und Country-Motiven in seiner Musik.

Donnerstag 26.03.15
Der eindimensionale Mensch wird 50
Von und mit Thomas Ebermann, Kristof Schreuf, Andreas Spechtl und Robert Stadlober
Mit Texten bzw. über Gedanken von Herbert Marcuse (Frankfurter Schule)
Der Abend verspricht eine facettenreiche Geburtstagsfeier für eine trostlose Gestalt - den eindimensionalen Menschen -, die sich auch noch treu geblieben ist, seit Herbert Marcuse ihr glückliches Bewusstsein und ihre versklavte Zufriedenheit in seinem gleichnamigen Buch von 1964 erforschte.
Technologisch ging es seitdem voran, aber kritisches Denken, das mit der Kritik der herrschenden Verhältnisse erst beginnt, steht vielleicht mehr noch als je zuvor im Schatten eines scheinbar aufgeklärten Konformismus:
Informiertheit und Verblödung sind darin keine Gegensätze.
Als Herbert Marcuse, einer der Denker der »Kritischen Theorie«, diese Zusammenhänge zu entschlüsseln versuchte, inspirierte er damit große Teile der »Rebellion von ’68«.

Mittwoch 25.03.15
Akua Naru
“This lady is the keeper of the cool flow.”
- TONY ALLEN (legendary Afro Beat pioneer, and drummer of Fela Kuti)
Als junges Mädchen begann die aus New Haven, USA, stammende Akua Naru, erste Reime zu Papier zu bringen. Aus diesen ersten poetischen Gehversuchen entwickelte sich ein enormes lyrisches Talent und die Fähigkeit, diese Verse voller Kraft auf die Bühne zu bringen. Wie in ihrem Debüt-Album aus dem Jahr 2011 erzählt und beschrieben, ließ sich Akua auf ihren Reisen von ihren Erfahrungen inspirieren, um eine musikalische Fusion zu schaffen, die ihren künstlerischen Ansatz in Sachen HipHop entscheidend prägen sollte. Auf ihrem bisherigen Weg gab es zahlreiche Stationen: Ausgehend von Philadelphia in den USA ging es zunächst nach Westafrika und China, bevor sie schließlich in Köln landete, wo sie bis heute lebt und an ihrer Musik arbeitet.

Dienstag 24.03.15
Gustav der Flugradbauer
In einer Werkstatt baut eine Frau ein ganz besonderes Fahrrad, ein Flugfahrrad und sie erzählt dabei auch mit Originaltexten von Gustav Mesmer, dem Tüftler und Spinner, dem Sammler von wertlosem Krempel und dessen Traum vom Fliegen. "Ich will mit meinem Fahrrad fliegen von Dorf zu Dorf in Höhe der Bäume".

Montag 23.03.15
Gustav der Flugradbauer
In einer Werkstatt baut eine Frau ein ganz besonderes Fahrrad, ein Flugfahrrad und sie erzählt dabei auch mit Originaltexten von Gustav Mesmer, dem Tüftler und Spinner, dem Sammler von wertlosem Krempel und dessen Traum vom Fliegen. "Ich will mit meinem Fahrrad fliegen von Dorf zu Dorf in Höhe der Bäume".

Suchoptionen
Kategorien