Locations » franz.K » Termine-Archiv
Samstag 02.05.15
late nite unplugged
Dominik Uhl ist ein Singer/Songwriter aus Tübingen welcher keinen Masterplan für das Leben in der Tasche hat. Er schaut einfach was das Leben für ihn bereithält. Die Erfahrungen, welche er während seiner Ausbildung zum Schreinergesellen und in seinem noch andauernden Ethnologie Studium gesammelt hat fließen textlich wie auch musikalisch in seine Kompositionen mit ein. Eine weitere große Inspirationsquelle ist die Straßenmusik, welche ihn in die verschiedensten Städte Süddeutschlands führt und mit der er versucht sein Studium zu finanzieren.
Sein Album »Slowlife« ist musikalisch gesehen in das Genre Folk/Pop einzuordnen. Inhaltlich behandelt es in seiner Gesamtbetrachtung den Erfolgsdruck, welcher in unserer Gesellschaft herrscht und welcher von den meisten, ohne großes hinterfragen, angenommen wird. Mit »Slowlife« wird versucht den Blick mehr auf die wesentlichen Dinge des Lebens zu richten, sich Zeit für Diese zu nehmen, und sein Leben etwas zu entschleunigen.

Donnerstag 30.04.15
franz tanz!t
Mit rockig tanzbarer Indie-Partymucke unserer Resident-DJs; heute: DJane Diana

Donnerstag 30.04.15
Leo Hört Rauschen
Leo Hört Rauschen verfolgen mit ihrer Musik eine Idee:
Die Schönheit der Kühle findet hier einen Ausdruck. Die Ver- und Zerstörungen der modernen Welt erhalten eine Stimme. Die Hässlichkeit vermählt sich mit der Sexyness, die Kantigkeit mit Melodie, die Realität mit der erschütternden Wahrheit über die Welt, in der wir heute leben müssen – kurz: der Inhalt befeuert eine klare Aussage: Es gibt auch heute noch die Möglichkeit, mutvoll anders und eigen zu sein.

Dienstag 28.04.15
Mini Mutig und das Meer
»Mini Mutig und das Meer« erzählt das Abenteuer der kleinen Piratin Mini.
»Tochter, du bist einfach nicht mutig genug!« sagt Minis Papa, der Piratenkapitän.
Aber was soll Mini auch machen, wenn der Degen doch so scharf ist und das Meer so schrecklich tief? Und sie wäre doch so gerne eine richtige Piratin!

Samstag 25.04.15
Ostwind
"Ostwind" ist eines der preisgekrönten Stücke des Festivals "6 Tage frei", die auf Tour durch die Soziokulturellen Zentren Baden-Württembergs gehen.
Das Theaterstück OSTWIND richtet den Blick auf die neuen Einwanderer aus dem Südosten der Europäischen Union. Ob die Putzfrau, die eigentlich Juristin ist, der Straßenmusiker, die Altenpflegerin oder die preiswerte Prostituierte im örtlichen Rotlichtviertel. Das Stück fragt nach ihren Biografien und ihrem Leben in Deutschland.
Echte Erlebnisse und Eindrücke hat der Autor Emre Akal (Stipendiat des Münchner Kulturreferats) in umfangreichen Interviews mit “den neuen Fremden” in Stuttgart und München gesammelt und sie zu einem Text verdichtet, der die Perspektive umklappt, verdreht, schüttelt, entzweit, enteignet und zusammenfügt zu einem Bündel von berührenden Berichten. Sie alle verbindet eine rücksichtslose Normalität, eine unvorhersehbare Reflexion und mutiger Eigensinn, bei der Suche nach dem Endpunkt der Reise.
"Ich tausch mich einfach um, wie 'n T-Shirt. Ich tausch meinen Körper um. Ich tausch meinen Namen um. Ich hab 'n ganz neues Leben."

Samstag 25.04.15
Veranstaltung leider abgesagt!!! Nachtnomaden
NachtNomaden - Neuer Deutscher Chanson
NachtNomaden - das ist erfrischende Musik aus Chanson, Liedermacher und Songwriting mit hervorragenden deutschen Texten - intelligent, ehrlich, ganz persönlich.

Freitag 24.04.15
The Levellers Acoustic (GB)
Fans von Chumbawamba, New Model Army und... The Levellers, aufgepasst! Eine der besten Britischen Live-Bands endlich wieder bundesweit zu sehen!
Die Curious Life Tour 2015 setzt die Levellers gleich doppelt in Szene. Bei den anstehenden Shows im Frühjahr wird zunächst der Dokumentarfilm „A Curious Life“ gezeigt; im Anschluss spielen die Levellers ein umfangreiches Akustik-Set. History revisited im Doppelpack.
Nachdem die Levellers im Herbst 2014 ihre Fans mit dem ultimativen Referenzwerk „Greatest Hits“ beglückten, auf dem die Band ihre imposante 25-jährige Karriere in all ihrer audio-visuellen Pracht und Vielfalt präsentierte, bietet der Dokumentarfilm „A Curious Life“ einen Blick hinter die Kulissen der seit Jahr und Tag gefeierten Anarcho-Rock-Band, deren furiose Mixtur aus Punk und Folk bis heute Maßstäbe setzt. „A Curious Life“ feierte erst im letzten Jahr seine Premiere. Unter der Regie des ehemaligen Frontmanns von Chumbawamba, Dunstan Bruce, wird in dem Dokumentarfilm der Aufstieg der Levellers von der Bandgründung im Jahr 1988 bis Ende der 1990er unter die Lupe genommen, das konturenreiche Porträt einer Band mit Kämpferherz, die sich unter dem Banner Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit bis heute mit anarchistischer Verve und viel Engagement für eine bessere Welt stark macht.

Donnerstag 23.04.15
Balkan Khans
Die Balkan Khans sind fünf Musikgrößen aus Bulgarien. Mit dem Beatbox Phänomen SKILLER verbinden sie Gypsy Style mit indischem Flair, Beatbox und natürlich der Virtuosität des Balkans. Kein Balkaneinerlei mit ein paar Loops verziert, sondern eine einzigartige und explosive Live-Band mit Musikern aus ganz verschiedenen Lebenshintergründen, Ethnien und Generationen.
Es klingt verrückt: Ein 69-jähriger Violinvirtuose, Bulgariens weltbekannter Beatboxer, ein klassisch ausgebildeter Komponist und Klavierspieler, ein Dudelsack spielender Eremit und ein hochvirtuoser Jazzgitarrist gründen eine Band. Doch spätestens seit ihrem umjubelten Auftritt beim berühmten Sziget-Festival ist klar, dass die ungewöhnliche Gleichung aufgeht. Wer sich jetzt auf gefälliges Crossover-Geplänkel einstellt, wird von einem unerwarteten folkloristischen Feuersturm überrollt. Die körpernahen Instrumente und die explosive Interaktion der Band lassen ein Musikerlebnis entstehen, das gleichzeitig als archaische Improvisationskunst und als post-modernes Fusionskonzept verstanden werden kann. Man kann das ganze intellektuelle Geraffel aber auch beiseite lassen und einfach tanzen, bis die Pfoten brennen.

Donnerstag 23.04.15
Tödliche Textilindustrie in Pakistan
Zehra Khan ist Generalsekretärin der pakistanischen Homebased Women Workers Federation (HBWWF) mit Sitz in Karachi/Pakistan. Sie hat intensiv zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen informeller Arbeiterinnen in den Slums der 20-Millionen-Metropole geforscht – auch mit feministischem Blick auf die Situation der Frauen in einer muslimischen Gesellschaft. Die HBWWF existiert seit 2009 und ist die offizielle gewerkschaftliche Vertretung von Heimarbeiterinnen. Sie zählt mittlerweile rund 4000 Mitglieder hauptsächlich in Karatschi und Lahore und kooperiert dabei eng mit der National Trade Unions Federation (NTUF), einer der wichtigsten pakistanischen Gewerkschaftsorganisationen. Nach dem Brand bei Ali Enterprises am 11. September 2012 stellten sich beide Organisationen sofort an die Seite der Opfer und Hinterbliebenen. Zehra Khan wurde zu einer Sprecherin des Workers Rights Movement (WRM), in dem die Überlebenden von Ali Enterprises um ihr Recht auf volle Entschädigung, aber auch für die Verbesserung der Sicherheit ihrer Arbeitsplätze und die grundlegende Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen streiten.

Mittwoch 22.04.15
Weltweit Inklusion!?
16 Länder, 16 Projekte, 20 Lebensgeschichten von Menschen, die mit einer Behinderung leben. Dennis Klein bereiste die Welt auf den Spuren der UN-Konvention und warf einen kritischen Blick auf Inklusion und Menschenrechte weltweit. Auf seiner einjährigen Reise begegnete er vielen Menschen, deren Würde weder vom Staat geschützt, noch von den Bürgern geachtet wurde. Im franz.K zeigt er Filmausschnitte über einzelne von ihnen und erzählt ihre Geschichten.
Ausgehend von den Geschichten aus aller Welt geht es in der anschließenden Diskussion darum, was in den verschiedenen Teilen der Welt fehlt (bzw. auch, was es schon gibt) und woran gearbeitet werden muss, um Inklusion nicht nur zu proklamieren, sondern tatsächlich zu ermöglichen.
Moderation: Prof. Jörg Michael Kastl (FH Sonderpädagogik RT)

Suchoptionen
Kategorien