Racheshop_Header

Locations » franz.K » Termine-Archiv

Freitag 08.05.15

8. Mai - Tag der Befreiung!

Zum 8. Mai 2015, dem 70. Jahrestags der Befreiung von der Nazi-Diktatur, wollte Mieciu Langer von seinem Überleben in fĂŒnf Konzentrationslagern erzĂ€hlen - leider ist er in den letzten Tagen des MĂ€rz 2015 im Alter von 87 Jahren gestorben. Im Gedenken an ihn zeigen wir nun an diesem Abend mit freundlicher Genehmigung des Stadtarchivs TĂŒbingen den Mitschnitt eines ca. 50 minĂŒtigen ZeitzeugengesprĂ€chs, das im MĂ€rz 2012 im Rathaus TĂŒbingen stattfand. Außerdem erinnern WeggefĂ€hrten und Freunde an Begegnungen mit Mieciu Langer.

1927 wurde er in Polen geboren, und als er 1945 von der Roten Armee aus dem Konzentrationslager Theresienstadt befreit wurde, wiegt er nur noch 38 Kilogramm und hat sich mit Typhus infiziert. Mit 20 Jahren lernt er in einem Wohnheim fĂŒr jĂŒdische Waisen in Krakau seine Frau Felicia kennen. Sie heiraten 1949 und wandern ein Jahr spĂ€ter nach Israel aus. Felicia Langer wurde als Menschenrechtsaktivistin bekannt. Die Geschichte ihres Mannes hat sie in dem Buch „Miecius spĂ€ter Bericht. Eine Jugend zwischen Getto und Theresienstadt“ aufgeschrieben. Mit seinen VortrĂ€gen in Schulklassen und bei ZeitzeugengesprĂ€chen hatte er seine Erlebnisse in den Konzentrationslagern ohne Pathos und mit dem ihm eigenen tiefsinnigen Humor erzĂ€hlt und seine Zuhörer in seinen Bann gezogen.

Eine Kooperationsveranstaltung von franz.K mit Kulturschock Zelle, VVN-BdA (Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten) Kreisvereinigungen Reutlingen und TĂŒbingen-Mössingen und Rosa-Luxemburg-Stiftung BW.
Ab ca. 22 Uhr Befreiungsparty im Jugendzentrum Kulturschock Zelle, Albstraße 78



Donnerstag 07.05.15

Blumio

Blumiologie - heißt das neue Album des japanischstĂ€mmigen Rappers Blumio, das am 06.MĂ€rz 2015 erschienen ist. Nachdem er mit Songs wie „Hey Mr. Nazi“ und „Meine Lieblingsrapper“ bundesweit auf sich aufmerksam machen konnte, erscheint nun sein bereits 4. Soloalbum. Gemeinsam mit seinem Hausproduzenten Don Tone aka Rusbeh wurde auch dieses Album wieder in kompletter Eigenregie geschrieben, aufgenommen, produziert, gemischt und gemastert im Japsensoul-Studio. Und doch ist es anders als die 3 vorherigen Alben. Blumiologie ist erwachsener, musikalisch und textlich ausgereifter und durchdachter. Und es ist deutlich zu erkennen, dass sich der selbst ernannte „Japse des Bösen“ wieder auf seine StĂ€rken besinnt hat - Blumiologie halt. So kommt das Album daher mit einer gesunden Portion Selbstironie, deutlichen, politischen Statements und einem bildhaften Storytelling-Rap, der dazu verleitet, spontan die Augen zu schließen und das Kopfkino anzuschmeißen. GĂ€nsehaut, LachkrĂ€mpfe, TrĂ€nen, Irritation. Wer das Album hört, findet sich in einer emotionalen Achterbahn wieder, die einen mĂ€chtig durcheinander wirbelt - und die vielleicht am Ende der Fahrt, deinen Horizont ein StĂŒck erweitert.



Mittwoch 06.05.15

Seniorentanz

FĂŒr alle, die gerne das Tanzbein schwingen veranstaltet der Freundeskreis Reutlinger Senioren e.V. den »Seniorentanz«.
Bei Kaffee und Kuchen wird die Veranstaltung von Theo Comaschi musikalisch begleitet.

Eintritt frei
Ein Unkostenbeitrag von 4€ fĂŒr die Musik ist erwĂŒnscht



Dienstag 05.05.15

Wolfgang Bauer

Das BĂŒndnis fĂŒr Toleranz und Vielfalt lĂ€dt alle zur Auftaktveranstaltung ein, die fĂŒr eine weltoffene, tolerante und vielfĂ€ltige Gesellschaft eintreten wollen. Wolfgang Bauer hat einen Perspektivwechsel vollzogen, indem er Syrer auf ihrer Flucht begleitet hat. Somit ist er genau der richtige Mann, um uns einen Einblick in die Situation von FlĂŒchtlinge zu vermitteln.

Vor unseren Augen spielt sich eine doppelte humanitĂ€re Katastrophe ab: Der syrische BĂŒrgerkrieg fordert nach wie vor zahllose Menschenleben. Millionen Syrer sind auf der Flucht. Einige von ihnen wagen von Ägypten aus die Überfahrt nach Europa. Bei diesem Unterfangen sterben Jahr fĂŒr Jahr Hunderte Menschen, das Mittelmeer ist damit die gefĂ€hrlichste Seegrenze der Welt.

Der Zeit-Reporter Wolfgang Bauer hat syrische FlĂŒchtlinge begleitet. In ihren Verstecken in Ägypten, im Boot, auf den Straßen Europas. Er schildert die Schicksale, die sich hinter den abstrakten Zahlen verbergen, und die dramatischen UmstĂ€nde der Flucht. Ein authentisches Dokument und zugleich ein leidenschaftlicher Appell fĂŒr eine humanitĂ€rere FlĂŒchtlingspolitik.



Montag 04.05.15

Labor der Elemente

Labor der Elemente
Ein Theaterprojekt fĂŒr alle Sinne
fĂŒr die ganze Familie und Menschen mit Behinderung

Spiel und Idee: Karin Ersching
Figuren und Ausstattung: Frank Soehnle und Karin Ersching
Musik: Johannes Frisch
Technische Entwicklung und DurchfĂŒhrung: Simon Bauer
Regie: Karin Ould Chih



Montag 04.05.15

Labor der Elemente

Labor der Elemente
Ein Theaterprojekt fĂŒr alle Sinne
fĂŒr die ganze Familie und Menschen mit Behinderung

Spiel und Idee: Karin Ersching
Figuren und Ausstattung: Frank Soehnle und Karin Ersching
Musik: Johannes Frisch
Technische Entwicklung und DurchfĂŒhrung: Simon Bauer
Regie: Karin Ould Chih



Montag 04.05.15

INTO THE GROOVE!

Es ist fast schon ein kleines Bandfestival, wenn die Bands und SĂ€ngerinnen der Rock-, Pop- und Jazzabteilung der Musikschule Reutlingen im franz.K auftreten. Die NachwuchskĂŒnstler der Groove Factory starten durch und prĂ€sentieren mit Begeisterung Coversongs und Eigenkompositionen in verschiedenen Besetzungen.



Sonntag 03.05.15

Labor der Elemente

Labor der Elemente
Ein Theaterprojekt fĂŒr alle Sinne
fĂŒr die ganze Familie und Menschen mit Behinderung

Spiel und Idee: Karin Ersching
Figuren und Ausstattung: Frank Soehnle und Karin Ersching
Musik: Johannes Frisch
Technische Entwicklung und DurchfĂŒhrung: Simon Bauer
Regie: Karin Ould Chih



Samstag 02.05.15

Africa Night

Mixed Music mit DJ Laibamba
Africanbeats - Reggae - Latin - HipHop



Samstag 02.05.15

Mayito Rivera & Sons of Cuba (CU)

Mario „Mayito“ Rivera ist ohne Zweifel einer der bedeutendsten zeitgenössischen SĂ€nger Kubas. Über 20 Jahre lang war er die markante Stimme und das Gesicht der erfolgreichsten, kubanischen Band Los Van Van.
Ob Son, Rumba, Afro oder Salsa, Bolero oder Timba – wenn Mayito Rivera singt, tremoliert und koloriert, ist das grundsĂ€tzlich preisverdĂ€chtig. FĂŒr seine herausragende Stimme wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet und gewann unter anderem zusammen mit Los Van Van den Grammy-Award. FĂŒr sein Soloalbum „Negrito Bailador“ erhielt er eine weitere Grammy-Nominierung in der Kategorie „Best Salsa Album of the Year“.
Das facettenreiche Talent des „Poeten der Rumba“ wissen auch Musikerkollegen zu schĂ€tzen, die ihn weltweit zu Gast-Auftritten laden: so zum Beispiel Salsa-GrĂ¶ĂŸen wie Oscar d' Leon, Gilberto Santa Rosa, Issac Delgaado oder Son Como Son, Timba live u.v.m..




Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /var/www/library/Text/Wiki.php on line 481

Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /var/www/library/Text/Wiki.php on line 1331

Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /var/www/library/Text/Wiki.php on line 1367

Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /var/www/library/Text/Wiki.php on line 1400

Suchoptionen

Angezeigt werden alle Locations aus der Region:

 

Name der Location:

 



Informationen

Impressum
Mediadaten
FAQ
Kontakt



Passwort/PLAK vergessen?
Jetzt registrieren

Fotograf gesucht