Locations » franz.K » Termine-Archiv
Mittwoch 07.10.15
Seniorentanz
Für alle, die gerne das Tanzbein schwingen veranstaltet der Freundeskreis Reutlinger Senioren e.V. den »Seniorentanz«.
Bei Kaffee und Kuchen wird die Veranstaltung von Theo Comaschi musikalisch begleitet.
Eintritt frei
Ein Unkostenbeitrag von 4€ für die Musik ist erwünscht


Sonntag 04.10.15
Benefizkonzert zugunsten der "Arche IntensivKinder" Kusterdingen
Mit „Groove für die Arche“ so lautet das Motto des Benefizkonzerts das drei Studentinnen der Universität Tübingen am 4. Oktober für die Arche IntensivKinder veranstalten. Es ist ein abwechslungsreiches Programm geplant, bei dem für jeden was dabei ist und die Besucher generationenübergreifend ansprechen soll. Um 18 Uhr geht es im Kulturzentrum franz. K in Reutlingen los. Zur Einstimmung auf den Abend wird die Big Band „Groove Connection feat. Matthias Tränkle feat. Christoph Schäfer (CH)“ den Besuchern einheizen. Anschließend geht es mit „Groove für die Arche“ weiter, denn aus der Big Band setzt sich die Partyband GrooveSix zusammen, die zum Tanzen und Feiern einlädt. Damit den Konzertbesuchern dabei die Kraft nicht ausgeht, ist für Essen und Trinken gesorgt. Und als kleines Extra gibt es über den Abend verteilt eine Tombola, die größtenteils mit Spenden aus Reutlinger Geschäften gefüllt ist. Solange der Vorrat reicht können die Besucher dafür Lose kaufen und sich überraschen lassen.
Kurz vor dem Konzert beginnen die Bauarbeiten für ein neues Haus der Arche IntensivKinder in Kusterdingen. Unter dem Namen „Ein Klassenzimmer für Robin“ entstehen dort spezielle Wohn- und Unterrichtsräume für die kleinen intensivpflegebedürftigen Patienten, die jetzt in ein schulpflichtiges Alter kommen. Robin ist eines von diesen Kindern und das Arche - Team freut sich, dem wissbegierigen Jungen eine Schulbildung ermöglichen zu können. Auf das Projekt „Ein Klassenzimmer für Robin“ aufmerksam geworden, haben sich die drei Studentinnen dafür entschieden, das große Bauprojekt mit ihrem Benefizkonzert zu unterstützen. Am Konzertabend im franz. K werden natürlich auch Mitarbeiter der Arche IntensivKinder anwesend sein und ihre besondere Einrichtung vorstellen.

Samstag 03.10.15
Gabriel Merlino Ensemble feat. Vanina Tagini
„Tango, erzähl´ mir eine Geschichte ... flüstere mir süße Lügen ins Ohr über eine liebenswerte, schönere Traumwelt. Öffne mir eine Tür, durch die die fiebernde Seele dem Schmerz entfliehen kann..."
Tango Fascinación präsentiert hervorragende überwiegend argentinische Interpreten und Tänzer, die das Lebensgefühl des Tango auf die Bühnen zaubern: Vor 100 Jahren in den Hafenbordellen der Metropole Buenos Aires am Rio de la Plata aus kreolischen, europäischen und afrikanischen Einflüssen entstanden, hat der Tango Argentino Anfang unseres Jahrhunderts die Salons der Aristokratie und in den goldenen 20ern die Tanzpaläste der Großstädte erobert.

Freitag 02.10.15
Hugh Cornwell (The Stranglers) (GB)
Er war einer der Mitbegründer, Frontmann und Songwriter der englischen Band The Stranglers, die wie keine andere Band der 70er Jahre ihrer Zeit weit voraus war und einen Stil prägte, der erst in den 80ern einen Namen bekam: Punk-Rock.
Die legendärsten Hits der Stranglers stammen aus seiner Feder. Darunter ´No More Heroes´, Nice´n´Sleazy, ´Duches´ und ´Peaches´. Aber auch Titel, wie der Walzer ´Golden Brown´ und ´Always The Sun´, die so gar nichts mit dem Punk-Rock der späten 70er-Jahre zu tun haben, hat er geschrieben und wurden Nummer 1 Hits in den Charts.

Donnerstag 01.10.15
Kätzchen Schnute
Sandra Jankowski und Frank Klaffke vom Theater Sturmvogel aus Reutlingen bieten mit »Kätzchen Schnute« ein spannendes Abenteuer mit viel Zauberei, in dem die Kinder zu Helden werden.
Schnute ist ein süßes, aber faules Kätzchen: »Mannomann, ich hab so einen dollen Hunger! Aber Mäusefangen ist ja sooo schwierig... und anstrengend!« Auf dem Dach lockt die Maus – aber Schnute ist schlicht zu träge oder zu dusselig sie zu fangen. Da trifft das Kätzchen den lustigen Zauberer Pipifax, der ihr das Katzenparadies und soviel zu essen verspricht, wie sie will. Da kann die kleine verfressene Schnute nicht Nein sagen - Doch alles hat seinen Preis, denn der Zauberer hat nicht nur Gutes im Sinn. Jetzt können nur noch die Kinder helfen, dass Schnute keine Dummheiten macht!

Mittwoch 30.09.15
Gereon Klug - MUSS AUFGRUND VON ERKRANKUNG LEIDER ABGESAGT WERDEN
Wie verkauft man heute noch Schallplatten und CDs? Ohne Witz und doppelter Ironie ist der Sache nicht beizukommen. Gereon Klug bzw. Hans E. Platte hat mit seinen Newslettern das Unmögliche versucht – und geschafft. Denn damit ist er entgegen den Trends nicht nur Besitzer eines Plattenladens im Hamburger Schanzenviertel geblieben, den er mitten in der nicht enden wollenden Krise der Musikwirtschaft gründete, sondern auch ein Guru der Marketing-Branche geworden, die ja doch manchmal nach was neuem Ausschau hält.
Klug beweist mit seinen Texten, wozu modernes Anti-Marketing in der Lage sein kann: dem Kunden nonchalant Produkte unterzujubeln und das bereits steinzeitliche Medium der Rundmail vor dem endgültigen Verschwinden zu bewahren.
Seine Briefe gegen den Mainstream berichten zudem davon, wie wichtig es ist, der Liebe und dem Hass auf Leben, Menschen und Musik eine ordentliche Portion Witz beizupacken.

Dienstag 29.09.15
Tauschrausch
Die Stars der Comedy Stube und des Tübinger Improvisations-dauer-brenners Theatersport kommen nach Reutlingen. Helge Thun, Mirjam Woggon und Jakob Nacken haben ein neues Impro-Comedy Format entwickelt, das in der näheren Region so nur in Reutlingen zu sehen sein wird.

Montag 28.09.15
»Hallo - Salam - Xin chà o«: Poetry Slam im Rahmen der Interkulturellen Woche
Wir alle haben eine Vorstellung davon was "deutsch" ist, vielleicht nicht mehr: "blond und blauäugig", aber vielleicht: pünktlich und produktiv, Oktoberfest und Butterbrezel , ein bisschen spießig sein und sich über die Bahn beschweren ... – oder? Was aber noch alles deutsch sein kann, soll mithilfe von Wort, Witz und Gefühl in Form eines Poetry Slams gezeigt werden. Slamer mit Wurzeln in aller Welt teilen ihr Leben, ihre Erfahrungen und was es für sie bedeutet deutsch zu sein. Die "Deutschen 2.0"!

Samstag 26.09.15
Interkulturelle Nacht
Ein im wahrsten Sinne des Wortes bunter Abend mit Musik aus verschiedenen Teilen der Welt - dargeboten von in Reutlingen lebenden Musiker_innen, mit Texten, mit Tanz und Artistik.

Suchoptionen
Kategorien