Locations » franz.K » Termine-Archiv
Mittwoch 18.11.15
Mini Mutig und das Meer
»Mini Mutig und das Meer« erzählt das Abenteuer der kleinen Piratin Mini.
»Tochter, du bist einfach nicht mutig genug!« sagt Minis Papa, der Piratenkapitän.
Aber was soll Mini auch machen, wenn der Degen doch so scharf ist und das Meer so schrecklich tief? Und sie wäre doch so gerne eine richtige Piratin! Doch da ist schon das Malheur passiert: der Papa wird durch einen verzauberten Wackelpudding des schwarzen Admirals in ein Huhn verwandelt, und Mini muss die Zaubermuschel finden und ihn retten. Also, auf aufs Meer! Doch zum Glück reist die kleine Piratin nicht allein: Klabautermann Nepomuk und die Kinder aus dem Publikum sind mit an Bord. Sie geben hilfreiche Tips und spornen sie immer wieder zu neuen Heldentaten an. So ein Team übersteht nicht nur den heftigen Sturm auf See, sondern auch den Schleierfisch auf Kinderkontrolle, Petronella Kontroletta. Selbst einem heiratswütigen Wassermann kann Mini mit Hilfe der Kinder entwischen. Und schließlich beweist die kleine Piratin im gemeinsamen Kampf mit den jungen Zuschauern gegen den schwarzen Admiral, dass auch Kinder richtig mutig sind!

Dienstag 17.11.15
Sichere Herkunftsländer? Vom Umgang mit Flüchtlingen aus den Balkan-Staaten und den Fluchtbewegungen innerhalb Europas
ReferentInnen: Andreas Linder, Mitarbeiter beim Flüchtlingsrat Baden-Württemberg und weitere Mitglieder der Reisegruppe
UnterstützerInnen: Die Anstifter www.die-anstifter.de und Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg

Montag 16.11.15
Gefangen im Knast und organisiert! Die Gg/BO
In Zeiten der teilweise erfolgreichen gewerkschaftlichen Teilbereichskämpfe durch lange Streiks, wollen wir die Verhältnisse im Knast, wo Arbeitszwang herrscht, genauer betrachten und auch die Ansätze von gewerkschaftlicher Organisierung im Knast. Die noch junge Gefangenengewerkschaft/Bundesweite Organisation versucht, in den Knästen eine gewerkschaftliche Organisation auf die Beine zu stellen und damit die Interessen der Gefangenen kollektiv gegen den staatlichen Herrschaftsanspruch im Knast zumindest in Teilbereichen des Knastsystems durchzusetzen. Ein Vertreter der Gg/BO wird die Praxis und die Ziele der Gg/BO vorstellen und danach wollen wir über das Knastsystem und seine spezifischen Bedingungen von (gewerkschaftlicher) Organisierung einen diskursiven Austausch ermöglichen.
Wichtig für uns ist hier auch die Frage nach der Notwendigkeit einer Unterscheidung zwischen Politischen Gefangenen und sog. Sozialen Gefangenen.
Eine Veranstaltung der Antirepressionsgruppe Profan Reutlingen/Tübingen,
unterstützt von GEW Ortsgruppe Reutlingen/Tübingen

Sonntag 15.11.15
Easy Sunday
Jamsession bis 20 Uhr für Musiker & Bands - spontan oder mit Anmeldung unter easysunday@franzk.net. Disco ab 20 Uhr mit DJ Laibamba - Mixed Music.
Kinderspielecke: Malen, Basteln, Trommeln.

Samstag 14.11.15
Bernadette La Hengst
„Was ihre Alben erahnen lassen, Konzertbesucher aber schon lange wissen: „Sie geht ab wie eine Rakete - bis Wahnsinn und Schweiss verschwörerisch funkeln".
Sie ist die heissgelaufene Multifunktions-Machinette, die, verkabelt mit unzähligen Hörspiel-,Theater-,und Kunst-Projekten treffsicher elektrisierende Popsongs zwischen Elektrodub, spielfreudigem Krautbeat und swingendem Loverssoul ausspuckt.
Bernadette La Hengst auf der Konzertbühne ist unvergleichliches Entertainment, mitreissend und heiss wie ein Vulkan der alle kurz vorm Ausbruch nochmal tanzen lässt.
Auf der aktuellen Deutschland-Tour präsentiert sie ihr neues Album SAVE THE WORLD WITH THIS MELODY, erschienen bei TRIKONT.

Samstag 14.11.15
Bunter Hund - die queere Party im franz.K
Im Rahmen der queeren Party von SchwuBeRT (- die schwule Bewegung, Bereicherung, Begegnung, Begeisterung, Befreiung für Schwule in Reutlingen) werden auch einige Überraschungsgäste mit Live-Auftritten die Bühne entern.

Freitag 13.11.15
Uli Masuth
Ein feiner Herr in schwarzem Anzug – so stellt man sich einen Organisten vor, der zum Lobe des Herrn irgendwo da oben in der Kirche an der Orgel präludiert. Aber Uli Masuth, der tätsächlich eine lange Zeit in seiner Heimatstadt Organist war und inzwischen auf den Kabarettbühnen Deutschlands und der Schweiz unterwegs ist, hat eine schwarze Seele und produziert schwarze Pointen. Wie gut, dass er sich nicht weiterhin im Halbdunkel seiner Orgelempore versteckt hält, sondern seine Seelsorge nun darin besteht, im Scheinwerferlicht sein Publikum zu unterhalten.

Donnerstag 12.11.15
Altan
Altan ist ohne Übertreibung ein Denkmal irischer Kultur. Es ist aber ein lebendes Denkmal, eines, an dem noch kräftig weiter gebaut wird. Man sieht dies an vielen kleinen aber auch großen Ehrungen. Es gibt zum Beispiel nur fünf Bands, die die irische Post mit einer eigenen Briefmarke geehrt hat. Altan ist eine davon. Die CDs des Quintetts haben mehrfach Gold und Platin erreicht und wurden mit Preisen und Auszeichnungen überschüttet. Die Gruppe wurde von der irischen Präsidentin mehrfach auf Auslandsreisen mitgenommen. Sie spielte zweimal im Weißen Haus und allen großen Sälen der Welt wie Sydney Opera, Royal Albert Hall, Carnegie Hall, Alte Oper Frankfurt oder National Concert Hall in Dublin. Sie haben den Soundtrack zum Oskar gekrönten Kinofilm „Good Will Hunting“ mit Robin Williams beigesteuert und gemeinsame Projekte mit Stars wie Ricky Skaggs, Alison Krauss, Bonnie Raitt, Dolly Parton oder den Chieftains angezettelt. Kaum ein Weltmusik Magazin, das nicht Altan auf das Cover gehievt hätte. 2010 feierte die Band aufwendig und orchestral das 25. Jubiläum mit einem Album und einer DVD, die man mit dem irischen Rundfunkorchester einspielte. Altan sind nicht nur eine der großen Weltmusik Gruppen Irlands sondern weltweit.

Mittwoch 11.11.15
Seniorentanz
Für alle, die gerne das Tanzbein schwingen veranstaltet der Freundeskreis Reutlinger Senioren e.V. den »Seniorentanz«.
Bei Kaffee und Kuchen wird die Veranstaltung von Theo Comaschi musikalisch begleitet.

Mittwoch 11.11.15
Tante Rita verteilt Pralinen
Der Reutlinger Autor Jochen Weeber liest Geschichten, die zwischen charmanter Flausenhaftigkeit und Tiefgründigkeit ihren Zauber verbreiten. Begleitet von Peter Weiß am Akkordeon, tritt der Moderator von ‚Poesie & Pommes’ mit Erzählungen auf, die eindrucksvoll zeigen, dass Leichtigkeit und Ernst sich niemals gegenseitig ausschließen müssen.

Suchoptionen
Kategorien