Locations » franz.K » Termine-Archiv
Donnerstag 26.11.15
Bluegrass Jamboree
Die Idee, bunte und oft noch wenig bekannte Facetten der Bluegrass-, Folk-Roots- und Americana Music in einem regelmäßigen, hochkarätigen abendfüllenden Programm darzustellen, hat eine derart enorme Resonanz hervorgerufen, dass im November-Dezember 2015 mittlerweile der siebte Treck des „Bluegrass Jamboree! – Festival of Bluegrass and Americana Music“ mit neuen Künstlern im schon legendären "Banjo-Bus" durchs Land reisen wird. Große Begeisterung und „standing ovations“ prägten die ersten sechs Tourneen dieses in Europa einmaligen Bluegrass-Konzepts, das jährlich gut 5000 Zuschauer begeistert. Die Medienbeachtung war enorm, Highlights waren die Live-Präsentationen des Festivals in Rundfunkprogrammen wie dem WDR und Deutschlandradio Kultur, die weltweite vierstündige Live-Übertragung per Internet und viele begeisterte Kritiken der Feuilletons.
Die europäische Bluegrass Music Association hat Veranstalter Rainer Zellner kürzlich als „Personality of the Year“ für seine Verdienste um die Bluegrass Musik ausgezeichnet.

Mittwoch 25.11.15
Tilman Birr MUSS AUFGRUND VON ERKRANKUNG LEIDER AUSFALLEN
Menschen und ihre Konzepte: einige muss man lieben, andere verdienen einen Tritt vors Schienbein. Manche glauben ja immer noch, dass der Aufzug schneller kommt, wenn man mehrmals auf den Knopf drückt und dabei flucht. Andere denken, dass Autos mit Fischaufklebern am Heck von Leuten gefahren werden, die bei der Fastfoodkette Nordsee arbeiten. Wieder andere glauben, das Antiquariat wäre das Gegenteil vom Proquariat. Das alles sind vorurteilsbeladene Konstrukte, die dringend überdacht werden müssen. Damit es nicht hineinregnet.

Dienstag 24.11.15
Tauschrausch
Die Stars der Comedy Stube und des Tübinger Improvisations-dauer-brenners Theatersport kommen nach Reutlingen. Helge Thun, Mirjam Woggon und Jakob Nacken haben ein neues Impro-Comedy Format entwickelt, das in der näheren Region so nur in Reutlingen zu sehen sein wird.

Sonntag 22.11.15
Akkordeonkonzert des HHC Reutlingen
Lieben Sie Akkordeon? – ein atemberaubendes Instrument - faszinierend in seiner Ausdruckskraft, lebendig und kraftvoll, schmeichelnd und einfühlsam.
Erliegen Sie dem Charme dieses außergewöhnlichen Instrumentes. Die international erfolgreichen Akkordeon-Orchester des HHC Reutlingen demonstrieren all diese Vorzüge in spielerischer Leichtigkeit mit einer Auswahl klassischer Stücke und Originalkompositionen. Ein unvergesslicher Abend ist sicher!


Samstag 21.11.15
late nite unplugged
Das heidelberger Trio Pozz Plus steht für grooviges Gitarrengeschrabbel, bassbetonte »Beweg-dich!«-Beats, traumtänzerische Textpassagen, cellistische...äh...Chinaböller und absurde Anhäufungen alberner Alliterationen. Aber alles absolut akustisch!
Das wichtigste bleibt dabei die Offenheit für Neues, der Draht zum Publikum und über all dem sich selbst nicht zu ernst zu nehmen.

Samstag 21.11.15
Christian Springer
Christian Springer macht seinem Namen alle Ehre. Er springt, grantelt, lärmt und wütet. Und holt dabei kaum Luft. Kein Zweifel, Christian Springer ist die lebende Herzattacke. Er präsentiert Aktuelles mit flinkem Verstand, Kabarett aus tiefster Seele. Wie kein anderer stellt er den Menschen in den Mittelpunkt, da geht es auch mal richtig laut und sehr deutlich zur Sache.
Denn: was sein muss, muss sein.


Donnerstag 19.11.15
Thees Uhlmann
Im Debütroman von Thees Uhlmann geht es ums Ganze. Der Tod klingelt an der Tür. Aber statt den Erzähler ex und hopp ins Jenseits zu befördern, gibt es eine kleine Nachspielzeit: Leben auf Turbo. In der kurzen Zeit, die dem Erzähler bleibt, geht es um die letzten Dinge und darum, den kleinen Sohn zu finden, den er lange nicht gesehen hat. Mit dabei: Der Tod, der sich übers Leben freut wie ein Kind, Sophia, die Ex-Freundin, und ein großer Unbekannter. Ein rasanter, wahnsinnig witziger, berührender Roman über die wirklich wichtigen Fragen.

Mittwoch 18.11.15
Bühnengold - Klick & Kill
Sarah und Marco sind ein Paar.
Das wissen alle in der Schule und auch alle User ihrer Internetcommunity.
Die Chronik der beiden schmücken zahlreiche verliebte Fotos, Liebesschwüre und Herzen.
Beziehungsstatus: Voll verknallt. „Jeder soll wissen, wie glücklich wir sind!“ Die junge Liebe scheint perfekt. Doch am nächsten Tag tuschelt die ganze Schule, irgendetwas ist passiert.
Ein Foto von Sarah in aufreizender Pose schmückt die Startseite im Netz!
Wer hat das hochgeladen? Woher hat der das? Das sind doch private Bilder! Die hat doch
nur Marco ... Außer sich vor Scham und Wut beschuldigt Sarah ihren Freund, doch der schwört, das Bild nicht hochgeladen zu haben. Sie glaubt ihm kein Wort. Aus Rache
verbreitet sie im Netz das Gerücht, Marco würde noch ins Bett machen. Irgendetwas musste sie doch tun. Jetzt tuscheln alle über ihn! Marco reagiert und eine Lüge jagt die nächste.
Liebe ist Hass geworden und die Intrigen werden immer heftiger. In ihrem verletzten Stolz kennt Sarah keine Grenzen mehr. Mehr noch, mit Ihren knallharten Beschimpfungen gewinnt sie die Anerkennung und Likes der Community. Marco muss fertig gemacht werden und alle machen mit: Retuschierte Beiträge, Marco-Hass-Gruppen, öffentliche Drohungen, Telefonterror. Marco ist verzweifelt, jeder ist gegen ihn, obwohl er doch immer
so beliebt war. Seine Mutter versteht nicht, was an den paar Hänseleien so schlimm sei.
Marco traut sich kaum noch in die Schule, kann nicht schlafen, beim Fußballtraining ist er auch nicht mehr gern gesehen. Er muss mit Sarah reden, aber dieser Versuch eskaliert.
Machtgetrieben und die anderen User im Rücken spielt Sarah ihren letzten Trumpf aus und der wirkt.
Marcos letzte Nachricht im Netz: „Es tut mir leid Sarah.“ Dann löscht er sein Profil.
Logout für immer. Am nächsten Tag erscheint er nicht mehr in der Schule. In seinem Zimmer hängt ein Strick.
Marcos Account wurde gehackt.

Suchoptionen
Kategorien