Locations » franz.K » Termine-Archiv
Samstag 09.01.16
late nite unplugged
Balkan-Pop vom Feinsten und ein bisschen mehr
Bayram Agusev stammt aus einer bekannten Band Mazedoniens – die Agusev-Band.
Hier in Deutschland hat Bayram (Trompete) neue Musiker gefunden und eine begnadete Balkan-Pop-Band zusammengestellt.
Zusammen mit seinen Söhnen Edwin (Saxophon, Klarinette) und Mehmet (Trompete) und dem bekannten, aus dem Kosovo stammenden Percussionisten Xhavit Mustafa, der neben vielen musikalischen Projekten auch seit einigen Jahren bei den bekannten Beatstomper - Rythmus und Performance aus Bad Urach als Probeleiter tätig ist und dem amerikanischen Gitarrenvirtuosen John Person, der bereits in einigen Bands mit unterschiedlich Musikrichtung gespielt hat, sind sie die erfolgreiche MULTIKULTI Reutlinger Band Bayram Agushev und Band Balkan-Pop.
Lassen Sie sich von den Rhythmen begeistern!

Freitag 08.01.16
Kensington Road
Kensington Road: Immer weiter, immer tiefer, immer schöner.
Bei Kensington Road treffen sich echte Leidenschaft und Spontaneität. Wenn die fünf Berliner auf Tour gehen, passiert jedes Mal etwas ganz Besonderes. Keine Show ist wie die andere. Denn Kensington Road sind bedingungslos authentisch. Auf der Bühne. Im Studio. Immer. Was Fans schon lange wissen, sieht die Presse genauso: „Für Kenner und Neulinge ein unbedingtes Muss: Eine beachtliche Truppe, die genau weiß, wohin sie will:
Immer weiter, immer tiefer, immer schöner ...“
Diese Kensington Road ist nicht die berühmte Straße in London, sondern ein Stück Asphalt mitten in der kanadischen Provinz, wo man am Wochenende mit einem Bier versackt oder mit Freunden Musik macht. Hier hat Frontmann Stefan auf einem Dachboden mit alten Musikinstrumenten gelebt und angefangen Songs zu schreiben. Zurück in Berlin gründet er die Band und gemeinsam entwickeln sie ihren eigenen, unverwechselbaren Sound, der
grenzenlos irgendwo zwischen Kanada und Berlin schwebt.
Kensington Road veröffentlichen 2009 ihr Debütalbum „A Story From Somewhere in Between“. Schnell überzeugt es viele Fans, unter anderem auch die DTM, die den Titel „Personal Transcendental Experience“ zum offiziellen Song der Rennsaison 2010 wählt. Im Juni 2011 veröffentlicht die Band dann ihr zweites Album „The Last Living Giant“ und dreht zur ersten Single „Tired Man“ ein Video mit dem israelischen Regisseur Aviv Kosslov. „So Alive“ ist der offizielle Song für die Rennsaison 2011 der DTM. In diesem Jahr spielen Kensington Road über 100 Shows und teilen sich die grossen Bühnen mit Mando Diao, Simple Minds, Scorpions, Hurts ...
Ende 2014 dann alles auf Anfang: Die Band schreibt neue Songs für das dritte Album und startet die Zusammenarbeit mit dem Produzententeam MAZE und Thies Neu in der Tonbrauerei Berlin. Zur erfolgreichen Deutschland-Club-Tour entsteht im Frühjahr 2015 „The White Noise EP“. Die Arbeiten am dritten Album laufen auf Hochtouren und neben den Festivals der Open Air Saison sind für Herbst/Winter europaweite Shows in Planung.
Kensington Road – What the hell are you waiting for!?!

Donnerstag 07.01.16
Mono & Nikitaman
Ganze drei Jahre hat es gedauert. Drei Jahre, in denen nicht ganz sicher war, ob überhaupt noch mal ein neues Album von Mono & Nikitaman erscheinen würde. Aber jetzt ist 2015 und damit klar: Ja, Mono & Nikitaman haben eine neue Platte gemacht. Sie trägt den Titel »Im Rauch der Bengalen« und ist das bisher beste Album der beiden.
»Wir haben uns durch unseren unbändigen Freiheitsdrang in den letzten Jahren etwas aufgebaut, aber sind irgendwann an einen Punkt gekommen, an dem wir uns durch unseren eigenen Perfektionismus und die Erwartungshaltung der anderen alles andere als frei gefühlt haben«, blicken M&N zurück.
Mit dem Zähler auf Null, losgelöst von alles und jedem, ist mit »Im Rauch der Bengalen« das bisher beste Album von Mono & Nikitaman entstanden. Eingängie Melodien vermengen sich mit unbändiger Energie zu einer ganz eigenen DIY-Melange in der Tradition alter Veröffentlichungen von Mono & Nick. Schon der erste Song »Alles zurück« macht unmissverständlich klar: »Es kommt alles zurück / und noch mehr, ich kann’s kaum erwarten / endlich wieder zurück! Wieder da im Rauch der Bengalen«.

Donnerstag 31.12.15
Das Große Silvester Varieté IST AUSVERKAUFT
Das Silvester-Varieté wird in 2015 präsentiert vom Theater Tre Brevi alias Klikusch (Alexander Geiger), Jusuf (Milan Rožtek) und Direttore Alfredo(Thomas Schäberle). Drei wundervoll skurrile Theaterclowns führen Sie durch einen Abend voller Artistik, Komik und Poesie. Sie erzählen eine zeitlose GESCHICHTE vom Scheitern und Sehnen. Und doch: Ganz am Schluss erreichen sie mit großem Knall die Sterne...
Das franz.K Varieté im neuen Gewand präsentiert eine Geschichte zum Verlieben, artistische Highlights und stimmungsvolle Musik, die den Abschied vom Jahr 2015 leicht und das Hinüberrutschen ins Jahr 2016 zu einer kurzweiligen, atemberaubenden und urkomischen Sache zugleich macht.

Mittwoch 30.12.15
Das große franz.K-Varieté
Das franz.K-Varieté wird in 2015 präsentiert vom Theater Tre Brevi alias Klikusch (Alexander Geiger), Jusuf (Milan Rožtek) und Direttore Alfredo(Thomas Schäberle). Drei wundervoll skurrile Theaterclowns führen Sie durch einen Abend voller Artistik, Komik und Poesie. Sie erzählen eine zeitlose GESCHICHTE vom Scheitern und Sehnen. Und doch: Ganz am Schluss erreichen sie mit großem Knall die Sterne...
Das franz.K Varieté im neuen Gewand präsentiert eine Geschichte zum Verlieben, artistische Highlights und stimmungsvolle Musik, die den Abschied vom Jahr 2015 leicht und das Hinüberrutschen ins Jahr 2016 zu einer kurzweiligen, atemberaubenden und urkomischen Sache zugleich macht.
Wie immer am Tag vor Silvester mit günstigen Preisen bevorzugt für Familien.

Dienstag 29.12.15
Panzerballett
Auch 2015 ist im franz.K ein Abend "zwischen den Jahren" einer Band vorbehalten, die vielleicht nicht den breiten Publikumsgeschmack trifft, aber Musik-Liebhaber mit der Zunge schnalzen lassen wird.
Das deutsch-österreichische Kult-Quintett um den Gitarristen, Komponisten und Arrangeur Jan Zehrfeld stellt ihr neues, fünftes Album "Breaking Brain" vor. Die Details dazu werden (wie immer) erst mit der Veröffentlichung verraten. Fest steht jedoch: Wer mit den vier anderen Alben nichts anfangen konnte, wird auch mit diesem Album nichts anfangen können!
Und wer kann damit was anfangen? Im rund zwölfjährigen Bestehen der Band hat sich bereits weltweit eine beachtliche Schar an "krassophilen" Gönnern gebildet. Diese kommen aus ganz verschiedenen musikalischen Ecken: Die Bandbreite reicht vom Rollkragen tragenden Jazz-Liebhaber über den crassa-cum-laude-promovierten Hornbrillen-Headbanger bis hin zum Mett leckenden Tech-Metaler. Aber auch "ganz normale" Leute, von 7 bis 70, finden sich im Publikum.

Montag 28.12.15
Konzert zwischen den Jahren
Alle Jahre wieder gibt es eine Zeit, die gibts gar nicht: Die Zeit zwischen den Jahren. Während dieser beschaulichen und stimmungsvollen Tage zwischen Weihnachten und Neujahr präsentieren wir euch wieder drei wundervolle Acts. KuRT lädt ein zum »Konzert zwischen den Jahren«.

Sonntag 27.12.15
AFRO-SOULYTRY Night
Mayembé Malayika entfacht auf der Bühne ein Feuerwerk der Gefühle - groovy und tanzbar, doch auch sozialkritisch und die Seele berührend…
Ihr Debutalbum „Pan-African Soul“ spricht sowohl westliche als auch afrikanische Hörer an: Funkige Afrobeats wechseln sich ab mit ruhigeren Stücken, in denen Malayika in die Kuschelecke lockt. Titel wie 'African Soul' oder 'Good Things' klingen wie spirituelle Gute-Laune-Lieder - doch gleichzeitig sind sie ein Weckruf für den Soul.

Samstag 26.12.15
franz tanz!t
Mit rockig tanzbarer Indie-Partymucke unserer Resident-DJs; heute: Jochen Weeber

Mittwoch 23.12.15
Soul Shake Down feat. Miwata & Zapata-Soundz
In der kleinen Tradition der Reggae-Nights am Weihnachtsvorabend bringen euch Partisan Politricks nochmal einen ausgesprochen Live-Leckerbsissen: Miwata, der mit seiner neusten Single „Kunst“ an der Seite von Hip-Hop Legende D-Flame, über Szene Grenze hinaus für Furore sorgt.
Das Rahmenprogramm gestalten die Karlsruher von Zapata Soundz an der Seite der Lokalmatadoren Partisan Politrickz.
Nach zuletzt zwei sehr erfolgreichen Akustik-Touren, die Miwata quer durch den deutschsprachigen Raum führten, wächst mit jedem Auftritt die Fangemeinde. Miwata spricht mit seinen ehrlich-positiven Texten und seiner lockeren Unbekümmertheit vielen aus der Seele und gewinnt so nicht nur Fans der Reggae-Szene für sich.
Miwata (Stagetime ca. 22Uhr)

Suchoptionen
Kategorien