Racheshop_Header

Locations » franz.K » Termine-Archiv

Samstag 23.01.16

Jontef

Jontef widmet sich Liedern und Texten des deutschen Juden Heinrich Heine und verbindet diese mit der Welt des osteuropäischen Stedls!
Heine steht für die jüdische Erfahrung der Flucht aus dem Land der eigenen Muttersprache und das Leben im Exil. Sein Blick auf die Welt ist vom Lebensgefühl des Außenseiters geprägt, sowohl als Dichter unwiderstehlicher Liebeslyrik und beißender Spottverse wie als Reiseschriftsteller und politischer Journalist, als „Sturmvogel der Revolution“ und „verbotener Sänger“.
Jontef hat einige der schönsten Gedichte Heines neu vertont und daraus zusammen mit vielen neuen „alten“ jiddischen Liedern und Instrumentalstücken ein Programm gestaltet – eine Liebeserklärung nicht nur an Heinrich Heine. Zur Musik tritt das Wort: Gedichte, humorvolle Anekdoten und Geschichten zum Thema Liebe, von Michael Chaim Langer meisterhaft vorgetragen und zelebriert.



Samstag 23.01.16

Electro Swing Party *FÄLLT AUS*

Nepomuk goes Swing!

Und zwar mit elektronischen Beats und jeder Menge Groove zum Tanzen und Feiern!



Freitag 22.01.16

JĂĽrgen Becker

Die Kleinkunst hat gegenüber der bildenden Kunst einen Nachteil: Kabarettisten kann man nicht übers Sofa hängen. Wenn man’s doch tut, passt er womöglich nicht recht zur Couchgarnitur. Dennoch kann auch Kleinkunst bildende Kunst sein: „Der Künstler ist anwesend“ ist der Titel eines Programms, das bildende Kunst und Kleinkunst genussreich vereint.



Donnerstag 21.01.16

Der kleine Rabe Theobald

Der kleine Rabe Theobald mit den großen rosa Ohren liebt alle Töne und Klänge dieser Welt – das sieht man allein schon an seinen riesigen Segelohren: Wie schön ist es, wenn die Blätter rauschen und die Dampfer tuten. Doch sein Papa will lieber seine Ruhe haben.



Donnerstag 21.01.16

Die Drei vom Dohlengässle zu zweit

Im Dohlengässle wird eine Party vorbereitet,
eine 60er Jahre-Petticoat-Party.
Dabei werden die Klassiker der einstigen Musikbox
in frĂĽhlingsgrĂĽnen Pettycoatkleidern rauf- und runter gesungen - jugendlich beswingt und charmant choreografiert.
Die Zwei mäandern selbander in allerlei Themen umeinander und kommen dabei vom 100sten ins 1000ste mit immer wieder neuen abstrusen Geschichten aus dem Dohlengässle.



Mittwoch 20.01.16

Seniorentanz

Für alle, die gerne das Tanzbein schwingen veranstaltet der Freundeskreis Reutlinger Senioren e.V. den »Seniorentanz«.
Bei Kaffee und Kuchen wird die Veranstaltung von Theo Comaschi musikalisch begleitet.

Eintritt frei
Ein Unkostenbeitrag von 4€ für die Musik ist erwünscht



Dienstag 19.01.16

Tauschrausch

Sehen Sie die Stars der Comedy Stube und des TĂĽbinger Theatersport (Helge Thun, Mirjam Woggon und Jakob Nacken) im Tauschrausch.



Montag 18.01.16

Ich kenne einen Jungen in Afrika

nach einer Geschichte aus dem Buch
»Es gibt Dinge, die kann man nicht erzählen«
von Kirsten Boie



Montag 18.01.16

Che Sudaka (ES)

Gegründet im Jahr 2002 in Barcelona, gilt CHE SUDAKA heute rund um den Globus als Flaggschiff der Mestizo-Musik: wo auch immer die zwei argentinischen Brüder Leo und Kachafaz und ihre beiden kolombianischen Mitstreiter Cheko und Jota auftauchen, wird ihre Mischung aus Cumbia, Ska und Punk zur Party-Garantie. Ihre aussagestarken und sozial-kritischen Texte, mit denen sie kulturelle, ideologische und physische Grenzen niederreißen und das menschliche Zusammenleben gegen politische und mediale Spaltung verteidigen, heben die Band von der Masse ab. CHE SUDAKA ist zum Aushängeschild einer Lebenseinstellung und kulturellen Gegenbewegung gewachsen, zum Bindeglied einer
global vernetzten Familie.



Sonntag 17.01.16

Ich kenne einen Jungen in Afrika

nach einer Geschichte aus dem Buch
»Es gibt Dinge, die kann man nicht erzählen«
von Kirsten Boie




Suchoptionen

Angezeigt werden alle Locations aus der Region:

 

Name der Location:

 



Informationen

Impressum
Mediadaten
FAQ
Kontakt



Passwort/PLAK vergessen?
Jetzt registrieren

Fotograf gesucht