Racheshop_Header

Locations » franz.K » Termine-Archiv

Mittwoch 10.02.16

Ottfried Fischer

Ottfried Fischer ist wie viele wissen, nicht nur Schauspieler, sondern auch ein sehr erfolgreicher Kabarettist. Landläufig gelten Bayern zwar eher als spießig, aber darüber dürfte Ottfried Fischer nur lachen können. Fing es doch schon in seinen jungen Jahren recht rebellisch an. Nach nur wenigen Jahren brach er das Studium der Rechtswissenschaften ab, zu das ihm sein Vater verdonnert hatte, um stattdessen 1976 zusammen mit Freunden das Münchner Hinterhoftheater zu gründen, um dort unter anderem selbst als Schauspieler und Kabarettist aufzutreten. Entdeckt wurde er dann 1983 von Werner Schneider und in dessen Sendung» Meine Gäste und ich« eingeladen. Weiter ging es mit seinen ersten Soloauftritten mit den den Programmen »Schwer ist leicht was und Was tun«. Damit trat er in Deutschland und Österreich auf. Schon Anfang der 90er folgten dann sein erster Auftritte im Fernsehen, dabei wurde er vor allem »Als Der Bulle von Tölz« bekannt.



Mittwoch 10.02.16

Sascha Grammel:BEREITS AUSVERKAUFT

Ab Frühjahr 2016 geht's auf große „ICH FIND'S LUSTIG"-Hallentour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz! Grüezi! Und nach Pompolompusien (vielleicht). Alle Puppen sind wieder mit an Bord auf Grammels Gute Laune-Kahn! Für Rätselfreunde: angeblich sind ein Aquarium, Luftballons, Konfetti und ein großes Stück Käse ins Grammel-Spaßbüro geliefert worden. Es sieht also wiedermal ganz nach einer typisch rundum grammeligen Puppet-Comedy-Show mit verrückter Comedy aus - mit leisen, auch bewegenden Momenten, jeder Menge herrlicher Albernheiten und irrer Überraschungen! Mehr wird aber noch nicht verraten!



Montag 08.02.16

Poesie & Pommes

7 Minuten gehören DIR! Poetry Slam à la franz.K...



Sonntag 07.02.16

»Und davor war die Romanze...«

Autorenlied war ein wichtiges gesellschaftliches Phänomen in den Ländern, die einmal zur UdSSR gehörten. Jetzt möchten wir dessen kulturelle Wurzeln aufzeigen.

Es geht um die russische Stadt­- und Zigeunerromanze, um die Exillieder und Lieder aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Und vor allem geht es über die Tradition des Musizierens im Familienkreis.

Ihr Thema ist also nicht die klassische russische Romanze, sondern die demokratische Strömung innerhalb der russischen Lieder­Kunst, eben die Lieder, die von nicht professionellen Sängern, oft im Alltag oder bei Familien­ oder Freundes-Treffen gehört und gesungen wurden. Die Entstehungszeit der Lieder umfasst den Zeitraum 1860­-1960.

Es wird In der deutschen Sprache erzählt und auf Russisch gesungen.

Die zweisprachigen Texte aller Lieder werden für alle Neugierigen bereitgelegt.



Samstag 06.02.16

Please Madame (AT)

Schwarze Melonen transportieren Euphorie in Farbe!
So erobern die vier Salzburger von PLEASE MADAME die großen Bühnen Österreichs, Deutschlands und der Schweiz. Das jazzige, äußere Auftreten – Camouflage, denn spätestens nach den ersten Takten merkt man, dass hinter dem Stil von PLEASE MADAME viel mehr steckt: Kraftvoller Rock, der die Reihen springen lässt, eingängige Indie-Melodien, die die Mädchenherzen zum Schmelzen bringen sowie eine Prise moderner Hip-Hop, der die Körper zum Bouncen verführt.
Eine einmalige Gelegenheit, um aus dem Nest des Alltags auszubrechen und sich in eine ganz neue Atmosphäre fallen zu lassen.
Mit insgesamt über 100.000 Klicks auf Youtube, Airplay auf österreichischen, deutschen und vietnamesischen Radiostationen, zahlreichen Interviews in diversen Medien, einem Auftritt bei der deutschen Kultshow »Circus Halligalli« und dem Gewinn des »Austrian Newcomer Awards« sorgten PLEASE MADAME für einige musikalische Schlagzeilen im letzten Jahr.



Samstag 06.02.16

late nite unplugged

more than we adore sind Derya Isikli und Jochen Rohn. Gemeinsam interpretieren sie Songs - eigene und die anderer. Die Leidenschaft zur Musik zeigt sich im vielseitigen, internationalen Repertoire auf deutsch, englisch, französisch und türkisch. Über ihre Auftritte als Duo hinaus sind sie ein Teil der Reutlinger Band Kasper&Kopernikus.
Unterstützt werden Sie von dem Perkussionisten Xhavit Mustafa.



Samstag 06.02.16

franz tanz!t

Mit rockig tanzbarer Indie-Partymucke unserer Resident-DJs; heute: Jochen Weeber



Freitag 05.02.16

Zeit für Wandel

1841 in einer kleinen Stadt im deutschen Südwesten. Eine junges Mädchen, Isolde Wandel, bekommt Streit mit ihren Spielkameraden, die sie hänseln und beim Spiel betrügen. Die kluge, selbstbewusste und lebenslustige Isolde beschließt sich nicht mehr alles gefallen zu lassen und nimmt die Dinge selbst in die Hand …



Donnerstag 04.02.16

Zeit für Wandel

1841 in einer kleinen Stadt im deutschen Südwesten. Eine junges Mädchen, Isolde Wandel, bekommt Streit mit ihren Spielkameraden, die sie hänseln und beim Spiel betrügen. Die kluge, selbstbewusste und lebenslustige Isolde beschließt sich nicht mehr alles gefallen zu lassen und nimmt die Dinge selbst in die Hand …



Mittwoch 03.02.16

Zeit für Wandel

1841 in einer kleinen Stadt im deutschen Südwesten. Eine junges Mädchen, Isolde Wandel, bekommt Streit mit ihren Spielkameraden, die sie hänseln und beim Spiel betrügen. Die kluge, selbstbewusste und lebenslustige Isolde beschließt sich nicht mehr alles gefallen zu lassen und nimmt die Dinge selbst in die Hand …




Suchoptionen

Angezeigt werden alle Locations aus der Region:

 

Name der Location:

 



Informationen

Impressum
Mediadaten
FAQ
Kontakt



Passwort/PLAK vergessen?
Jetzt registrieren

Fotograf gesucht