Locations » franz.K » Termine-Archiv
Montag 07.03.16
May Ayim: »meine Heimat trage ich in den Schuhen«
May Ayim ( 1960-1996) ghanaisch-deutsche Dichterin, Wissenschaftlerin und politische Persönlichkeit, war eine der Vorreiterinnen der Schwarzen Deutschen Bewegung, die mit ihrer Forschung zur Geschichte und Gegenwart Afrodeutscher und mit ihrer politischen Lyrik im In- und Ausland bekannt wurde.
»...die Meisterin im Spiel mit Sinn und Deutung der Sprache war in der schwarzen Literaturtradition des »spoken word« der oral poetry« und des Sprechgesangs zu Hause...Ihre Sprache ist zugleich doppeldeutig und klar,eindringlich und feinsinnig.« (Orlanda Verlag)
Die in Stuttgart lebende Sängerin Lisa Tuyala und die Mannheimer Perkussionistin Cris Gavazzoni zeigen, ausgehend von den Texten der afro-deutschen Dichterin May Ayim eine bewegende Collage aus Liedern, perkussiven Stücken, Klangteppichen und gesprochenem Wort.

Sonntag 06.03.16
Der Traum vom Baum
Zwei Bauarbeiter. Die beiden haben alle Hände voll zu tun - Rohre verlegen, Eimer schleppen, Sand schippen. Auf einer Baustelle wird zugepackt und nicht viel geredet. Doch dann sorgt ein Apfelkern für eine wachsende Überraschung und unversehens entsteht im Kopf der beiden Bauarbeiter der Traum vom Baum. Plötzlich geht es ums Pflanzen, Säen, Ackern und Wachsen, um Bäume, um eine blühende Welt. Angeregt durch die Idee von »urban gardens« und den kuriosen Erzählungen über Menschen, die mit unvorstellbarer Beharrlichkeit verödete Landstriche wieder fruchtbar machen, Tausende von Bäumen pflanzen oder gar die Wüste zum Blühen bringen - gestaltet das Theater PATATI- PATATA ein Bewegungs- und Materialtheater mit viel Live - Musik und fast ohne Worte. »Aus Grau wird grün« ist die Idee des Stückes, denn jeder kann immer und überall, auf einem grauen und öden Brachland ein Stück Natur entstehen lassen.

Samstag 05.03.16
Carminho (PT)
»Niemand verkörpert das Nationalgenre der Portugiesen momentan so intensiv wie die 29-jährige aus Lissabon. Binnen weniger Jahre hat sie einen Weg von kleinen Fadohäusern auf die großen Bühnen der Welt beschritten.« TagesWoche
Carminho besitzt die ganze Tragik, die Emotion und Dynamik, die der Fado gebietet. Mit ihrer leidenschaftlich fesselnden Präsenz verschafft sie auch jüngeren Generationen einen Zugang zum Nationalerbe ihres Heimatlandes, wo sie bereits 2009 durchstartete.
Ihr Debut »Fado« stieg auf Platz 2 der Album Charts ein, erreichte innerhalb kürzester Zeit Platinstatus und wurde vom »Time Out« Magazin als »das beeindruckendste Fado-Debüt in Jahrzehnten« betitelt.
Zwei Jahre später erschien der Longplayer auch in Großbritannien, wo ihn die Fachzeitschrift »Songlines« in die Liste der 10 besten Alben des Jahres aufnahm und Carminho zum gleichnamigen Festival in London einlud. Es folgten weitere Konzerte in Weltmetropolen wie Amsterdam, Madrid sowie Kopenhagen und Paris anlässlich des UNESCO Hauptsitzes, der den Fado als Weltkulturerbe erklärte.


Donnerstag 03.03.16
Andreas Rebers - ACHTUNG: TERMIN MUSS WEGEN KRANKHEIT AUF 17.09.2016 VERSCHOBEN WERDEN
Im Schatten der Krisen und einer aus den Fugen geratenen Welt suchen die Menschen Trost und Halt im Glauben. Wir leben aber in einer Zeit in der die Religion bisweilen nicht mehr Teil der Lösung, sondern Teil des Problems ist. Daher erwarten die Menschen Antworten im politischen Kabarett. Aber was sind schon Antworten, wo es doch die Fragen sind, die uns weiter bringen.
Und so freuen sich immer mehr Menschen auf einen Gottesdienst mit Reverend Rebers, der im Schatten des Terrors zwischen Pegida, Antipegida und dem alltäglichen Shopping als Hausmeister des Herrn für etwas Ordnung sorgt.

Mittwoch 02.03.16
M. Walking On The Water
M. Walking On The Water sind eine »musikalische Legende« und waren neben Phillip Boa und Poems For Laila die Independentgrößen der deutschen Szene der 80er. In ihrer erfolgreichsten Zeit hatten sie Verkaufszahlen wie die wesentlich bekannteren BAP. Besonders ihre Live-Konzerte waren ein »must go« für großartige Stimmung und endeten oft nach weit über zwei Stunden Hochstimmung in endlosen Zugaberufen. Beweis dafür waren in all den Jahren viele ausverkaufte Tourneen der Band in Deutschland und Österreich. Nach neun Alben und 15 Jahren auf Tour verstreuten sich Ende der 90er die Wege der M.s in alle Winde.
Im Januar 2011 war es so weit. Nach fast 15 Jahren erschien wieder ein neues Album - ihr Zehntes - »Flowers for the departed«. Die neue CD vereint die bewährten m.-Qualitäten, die die Band damals aus der Masse heraus hob. »Flowers for the departed« ist folkig, punkig und romantisch - und zählt mit zu ihren besten Veröffentlichungen - manche nennen das »Altersreife«!
Und obwohl das nun auch schon ein paar Jahre her ist, gibt es nun endlich wieder Shows - nutzt die Gelegenheit und seid dabei - es geht nicht um Verträge und irgendeine Plattenpromotion, einzig um Musik und Rock und Spaß. Ein Konzert kann keine bessere Grundlage haben. Und wir können wirklich sagen: Ein M. Walking-Konzert ist großartig. Die Musik ist voller Spielfreude und nach nun zehn Alben und über hundert Songs im Repertoire gibt es nach all den Jahren ein wirkliches »Best Of«.

Montag 29.02.16
Labor der Elemente
Ein Theaterprojekt für alle Sinne
für die ganze Familie und Menschen mit Behinderung
Spiel und Idee: Karin Ersching
Figuren und Ausstattung: Frank Soehnle und Karin Ersching
Musik: Johannes Frisch
Technische Entwicklung und Durchführung: Simon Bauer
Regie: Karin Ould Chih

Sonntag 28.02.16
Gospelchor Gönningen & Sign Singers Gebärdensprachchor der vhs Tübingen
»SINGEN MIT DEN HÄNDEN« ist das Motto dieses vom Jazzclub IN DER MITTE veranstalteten Konzertes, welches vom Gospelchor Gönningen und dem Sign Singers Gebärdensprachchor der vhs Tübingen präsentiert wird, deren gemeinsamer grandioser Auftritt im Tübinger Sparkassen-Carré nach Weiterführung ruft.
Aufgeführt werden nicht - wie gewohnt - Titel aus dem reichhaltigen Gospelrepertoire, sondern Songs aus Rock, Pop und Soul, die den rund 40 Sängerinnen und Sängern besonders am Herzen liegen.

Sonntag 28.02.16
Labor der Elemente
Ein Theaterprojekt für alle Sinne
für die ganze Familie und Menschen mit Behinderung
Spiel und Idee: Karin Ersching
Figuren und Ausstattung: Frank Soehnle und Karin Ersching
Musik: Johannes Frisch
Technische Entwicklung und Durchführung: Simon Bauer
Regie: Karin Ould Chih

Samstag 27.02.16
Konvoy / Tom Thaler & Basil
Konvoy und Tom Thaler und Basil - das sind nicht nur zwei befreundete HipHop-Acts, die schon öfter zusammen auf der Bühne standen, sondern das sind auch zwei der hoffnungsvollsten jungen Acts des Genres, die beide ihr ganz eigenes Ding machen.

Suchoptionen
Kategorien