Racheshop_Header

Locations » franz.K » Termine-Archiv

Donnerstag 07.04.16

Ă–zcan Cosar - !AUSVERKAUFT!

Wenn Özcan Cosar die deutschen und türkischen Befindlichkeiten unter die Lupe nimmt, geht’s richtig lustig zu. Da darf hemmungslos gelacht werden.
Als Stuttgarter, der seine Wurzeln am Bosporus hat, steht er mit 30 Jahren mitten in seinem bunten, interkulturell geprägten Leben und lässt uns daran teilhaben. Er bringt auf die Bühne, was er zwischen Kehrwoche und Beschneidung erlebt, erfahren und zu hören bekommen hat. Und als Mehrfachbegabter macht er das auf seine ganz eigene, höchst lebendige Art:
Mit Beobachtungsgabe und Humor, mit Schauspiel und Tanz, mit Gesang und
Gitarrenspiel, mit Spontanität und Kreativität. Er kommt als Schlitzohr daher und erzählt so detail- und pointenreich, dass es einem das Zwerchfell permanent zupft.



Mittwoch 06.04.16

Seniorentanz

Für alle, die gerne das Tanzbein schwingen veranstaltet der Freundeskreis Reutlinger Senioren e.V. den »Seniorentanz«.
Bei Kaffee und Kuchen wird die Veranstaltung von Theo Comaschi musikalisch begleitet.

Eintritt frei
Ein Unkostenbeitrag von 4€ für die Musik ist erwünscht



Montag 04.04.16

Ema Yazurlo (ARG)

EMA YARZURLO aus Argentinien war jahrelang mit der Band LA ZURDA unterwegs. Nun startet er sein eigenes Projekt , Ema Yarzurlo + Quilombo Sonora. Sein neues Album »Music y Amor« präsentiert er nun erstmals auch in Deutschland. Ein wilder Mix aus südamerikanischen Rhythmen, zwischen Weltmusik, Cumbia, Reggae, HipHop, Rap und Electro Swing, dargeboten mit teilweise südamerikanischen Instrumente wie der Charango oder Quatro, erwarten das Publikum. EMA YARZURLO teilte die Bühne schon mit Bands wie: EMIR KUSTURICA, AMADOU & MARIAN, MAD PROFESOR, MOLOTOV, FISHBONE, LOS FABULOSOS CADILLACS, LA VELA PUERCA und dem DUBIOZA COLECTIV. Unter anderem 2015 auf verschiedenen Festivals in ganz Europa wie: Au foin de la Rue (Fr), Pole Pole' Festival (Belgium) Tollwood(Germany) Roots Festival (NL) Marghera Village (IT) Big Rivers (NL) .



Samstag 02.04.16

Akkordeonale

Was ist schöner als ein Akkordeon?
Fünf Akkordeons – und zwar auf der Akkordeonale!
Schon längst hat dieses viel geliebte und oft verkannte Instrument aus seiner verstaubten und etwas spießigen Nische herausgefunden und zeigt seine Popularität und Vielseitigkeit in allen Musiksparten: nicht nur in der Volksmusik oder im Folk, auch in Rock, Pop, Klassik und Jazz ist es mittlerweile selbstverständlich zu Hause – sogar Hip Hop und Rap haben es für sich entdeckt.
Die Akkordeonale mischt hier kräftig mit und wirft Schlaglichter auf die musikalische Entfaltung eines Weltbürgers unter den Instrumenten quer durch sämtliche Kulturen und Stilarten.
Praller musikalischer Reichtum erwartet das Publikum: von traditionell bis zeitgenössisch, folkloristisch, exotisch, klassisch und jazzig. Virtuos und temperamentvoll! Adrenalin und Seelenbalsam!
Zum achten Mal hat der Niederländer Servais Haanen Musiker aus den verschiedensten Ländern um sich versammelt mit einem Programm aus treibendem Blues mit Kreolischen Wurzeln, Klassik aus Schweden, purer baskischer Lebensfreude, bildhaft erzählender Musik aus Italien und niederländischer Klangästhetik, garniert mit schweizer Hackbrett, spanischem Gesang und Perkussion.
Kennzeichnend fĂĽr die Akkordeonale ist die Begegnungen zwischen den Musikern in einem lebendigen Wechsel aus Solos und EnsemblestĂĽcken.
Das ist eine Herausforderung, denn so verschieden die kulturellen Hintergründe (und Persönlichkeiten), so unterschiedlich sind auch die Herangehensweisen und Stile der Musiker: Der eine ist hoch studiert mit klassischer Ausbildung, der andere hat sein Instrument von frühester Kindheit an ganz selbstverständlich innerhalb seiner Kultur erlernt und die einzige wirklich gemeinsame Sprache ist die Musik.
So entsteht ein spannendes Nebeneinander auf der Bühne. Im Zusammenspiel verweben sich die vielfältigen Klangmöglichkeiten und Improvisationstalent, Spontaneität und die Lust am gemeinsamen Konzert lassen die Musiker wie von selbst zu einer Einheit werden und etwas neues, bis jetzt noch nicht gehörtes entsteht.
Ein einzigartiges Fest der Klänge, ein Ereignis der besonderen Art.



Samstag 02.04.16

late nite unplugged

Ein bisschen meschugge, architektonisch und feinstes BlaBla - voilĂ , c'est KaOha.
Stefan und Stephan rappen und singen. Tanzen und springen. Zur Musik von 'ner Band.
Dort, wo Zelte im Grünen und Welträume sich treffen, sind KaOha zuhaus'.
Eine Bande von Jungs, die ihre Kindheit nicht vergessen haben und genau deshalb im Hier und Jetzt auf die Pauke hauen.
KaOha bedeutet zu feiern, wer wir sind – und noch sein können.
»Bäng-bäng-chicka-räng-räng / Ich brauch' Raum, um zu leben / Ich brauch' Raum, um zu sein, um zu wein' – ja!«
Stell Dir eine freshe Ananas im Sommer vor, die sich mit dem Granatapfel um die Wette lacht – ungefähr so kommt KaOha um die Ecke
...und wenn Du Lust hast, kommst Du mit.



Freitag 01.04.16

Andreas KĂĽmmert - !!AUSVERKAUFT!!

Andreas Kümmert hat es getan: Er hat damals nach seinem beeindruckenden Sieg beim Vorentscheid aus persönlichen Gründen seine Nominierung für den Eurovision Song Contest abgelehnt. Das macht das musikalische Multitalent aus Gemünden am Main sympathisch und dass seine Musik wirklich besonders ist, daran bestand für Experten sowieso kein Zweifel. Blues, Rock und Soul umfasst die und vor allem eine einzigartige Stimme und perfektes musikalisches Handwerk. Das beeindruckte selbst gestandene Musiker wie Mungo-Jerry-Sänger Ray Dorset, der kommentierte: »Bei seiner Version von »With A Little Help From My Friends« würde sich Joe (Cocker) verneigen«.

Fans des großartigen Singer/Songwriter-Sounds von Andreas Kümmert dürfen sich nun auf eine Fortsetzung der Akustik-Tour im März und April 2016 freuen und können sich dann wieder von den magischen Momenten seiner Konzerte mitreißen lassen.



Dienstag 29.03.16

Poesie & Pommes

7 Minuten gehören DIR! Poetry Slam à la franz.K...



Sonntag 27.03.16

REPRESENT – YOUR HOMETOWN MUSIC

REPRESENT – YOUR HOMETOWN MUSIC.
Unter diesem Motto versammeln sich seit 2013 jedes Jahr ĂĽber das Osterwochenende im Kulturzentrum franz.K an zwei Abenden regionale Bands und KĂĽnstler unterschiedlichster Genres: egal ob Rock, Metal, Punk, Alternative, HipHop, Singer/Songwriter usw...bei REPRESENT ist alles vertreten was eigenkomponierte Musik macht und aus der Region kommt.



Samstag 26.03.16

REPRESENT – YOUR HOMETOWN MUSIC

REPRESENT – YOUR HOMETOWN MUSIC.
Unter diesem Motto versammeln sich seit 2013 jedes Jahr ĂĽber das Osterwochenende im Kulturzentrum franz.K an zwei Abenden regionale Bands und KĂĽnstler unterschiedlichster Genres: egal ob Rock, Metal, Punk, Alternative, HipHop, Singer/Songwriter usw...bei REPRESENT ist alles vertreten was eigenkomponierte Musik macht und aus der Region kommt.



Donnerstag 24.03.16

The Lady & The Cat

Mit der klassischen Sängerin Anna-Maria Hefele und dem Jazzgitarristen Jan Henning haben sich zwei Ausnahmemusiker gesucht und gefunden, die zwar diametral gegensätzlichen musikalischen Welten entstammen, aber dennoch eine Gemeinsamkeit teilen: Sie gehören beide zu den absoluten Paradiesvögeln ihres jeweiligen Genres. Ihr enorm vielseitiges Duo-Repertoire umfasst Kompositionen von Klassik und Jazz über Pop, bis hin zu internationaler Folklore und Chanson.




Suchoptionen

Angezeigt werden alle Locations aus der Region:

 

Name der Location:

 



Informationen

Impressum
Mediadaten
FAQ
Kontakt



Passwort/PLAK vergessen?
Jetzt registrieren

Fotograf gesucht