Locations » Pfleghof Langenau » Termine-Archiv
Donnerstag 02.10.14
Gismo Graf Trio feat. Diknu Schneeberger
Gismo Graf, der Shootingstar des Gypsy Swing hat mittlerweile seinen festen Platz in der weltweiten Riege der Spitzengitarristen eingenommen. Er wagt die BrĂĽcke vom Gypsy Jazz bis hin zu Pop, Bossa Nova, Swing und ausdrucksstarken Eigenkompositionen. Begleitet wird Gismo von seinem Vater und Mentor Joschi Graf an der Rhythmusgitarre. Den Part am Kontrabass ĂĽbernimmt Joel Locher.
Dienstag 23.09.14
Adam Baldych & Yaron Herman
Nicht erst seit seinen Auftritten auf der JazzBaltica 2012 und dem Montreux Jazz Festival ist klar: Europa hat einen neuen Jazz Star!
Freitag 12.09.14
Joo Kraus meets Omar Sosa
Ausnahmetrompeter Joo Kraus kommt innerhalb weniger Monate zum zweiten Mal in den Pfleghof, diesmal mit einem Weltstar als Duo Partner.
Freitag 28.02.14
Mathias Kellner Solo „Hädidadiwari“ – bairischer Singer/Songwriter
Nach vier Studioalben und einer Live-CD mit seiner Band Kellner, Support-Shows mit Claudia Koreck und Katie Melua und einem Ausflug ins Filmbusiness(„Was weg is, is weg“) stellt Mathias Kellner 2014 nun sein erstes Soloalbum in bester bairischer Singer-/Songwritermanier vor. Am 28. Februar um 20 Uhr ist er im Pfleghof Langenau
Freitag 14.02.14
Frank Lüdecke „Schnee von morgen“ – Politisches Kabarett
Die Zukunft wird immer schneller. Jeder kann das spüren. Was wir heute lernen, ist Schnee von morgen und war gestern schon falsch. Schade eigentlich. Die Politik kommt auch nicht mehr hinterher. Viele sind so enttäuscht, die würden sogar „Vodafone“ in die Regierung wählen. Weil sie sich sagen, lieber 50 Frei-SMS als gar keine Rente.
Am 14. Februar um 20 Uhr ist Frank LĂĽdecke im Pfleghof Langenau
Samstag 08.02.14
Luz Amoi „Schleinig“ – Neue Volksmusik
Die Vielfalt der Instrumente und die spürbare Freude am Musizieren verbunden mit einem Traditions-Mix vom Feinsten, das ist die Spezialität der Hallertauer Musikgruppe „Luz Amoi“. Am 8. Februar sind sie um 20 Uhr im Pfleghof Langenau.
Sonntag 19.01.14
Alfred Dorfer
In „bisjetzt“ blickt Alfred Dorfer zurück, nicht nur nach dem Motto „Meine besten Jahre“ auf die eigene Biografie, das wäre nicht abendfüllend.
Suchoptionen
Kategorien














