Locations » Kino Arsenal » Termine-Archiv
Dienstag 04.08.09
Salami Aleikum
Tausendundeine Nacht prallen auf den real stillgelegten Sozialismus. Der nahe trifft den fernen Osten.. eine turbulente Komödie mit Wolfgang Stumph.
Mohsen ist Anfang 30, sensibel und strickt, wenn es ihm schlecht geht. Mohsen strickt viel. Er lebt immer noch bei seinen Eltern, in deren kleiner Kölner Wohnung das untergegangene persische Königreich noch sehr prĂ€sent ist. Um seinem griesgrĂ€migen Vater zu beweisen, dass er doch kein Versager ist, will Mohsen mit einem Coup dessen Schlachterei retten. Er kauft billig Schafe, die er in Polen abholen soll. Auf der Fahrt dorthin strandet er in einem ostdeutschen Dorf und verliebt sich in die ehemalige KugelstoĂerin Ana, die deutlich gröĂer und krĂ€ftiger ist als er selbst. Nach einigen Hindernissen entflammt auch Ana fĂŒr Mohsen, der mit seiner naiv-optimistischen Art die besondere Gabe hat, anderen Menschen wieder Hoffnung und neues SelbstwertgefĂŒhl zu geben. Auf Grund einer kleinen NotlĂŒge vermutet man im Dorf in Mohsen den Sohn eines reichen persischen Textilindustriellen, der die stillgelegte VEB-Strickfabrik zu neuem Leben erwecken will. Mohsen wird schnell sehr beliebt, auch wenn man hier nicht gerade auf AuslĂ€nder wie ihn gewartet hat. Als Mohsen merkt, welche Projektionen sich um ihn gebildet haben, will er niemanden enttĂ€uschen. Vor allem nicht Ana, der Vertrauen so wichtig ist. Doch dann taucht sein Vater auf und das LĂŒgengebĂ€ude droht zusammenzubrechen... (Quelle: film.de)

Dienstag 04.08.09
Die Schimmelreiter
Ansonsten ein munterer SpaĂvogel, gibt es fĂŒr Fuchs ( Peter Jordan ) hinsichtlich Sauberkeit und Ordnung in GaststĂ€tten nichts zu lachen. Jedenfalls nicht fĂŒr die, die gegen die amtlichen Hygienebestimmungen verstoĂen. Lebensmittelkontrolleur aus Leidenschaft, nimmt er die Asia-Lokale, HĂ€hnchengrills und Imbissbuden in seiner Heimat Dithmarschen auseinander.
Insgeheim jedoch trĂ€umt er von Höherem: Hamburg mit seinen vielen Kneipen und Restaurants ist genau âder Competitionâ, den sein Ehrgeiz braucht. Um den Chef der dortigen Lebensmittelkontrollbrigade fĂŒr sich einzunehmen, nimmt er dessen gestrandeten Bruder Tilmann ( Axel Prahl ) bei sich auf. Dieser abgebrannte Weltenbummler ist frustriert, zynisch, unflĂ€tig. Er frönt dem Alkohol, raucht ohne Ende und versucht mit rabiaten Mitteln, seine leeren Taschen zu fĂŒllen â kurz gesagt, er ist ein richtiges Ekelpaket.
Als Fuchs sich auf seine â vermeintlich - letzte Dienstreise durch Dithmarschen macht, besteht sein Gast darauf, ihn zu begleiten. Doch Tilmann beschrĂ€nkt sich nicht auf die Rolle des stillen WeggefĂ€hrten. Er mischt sich in die Kontrollen ein, verschĂ€rft den Ton und reiĂt schnell das Verfahren an sich. Das geht soweit, dass er saftige Geldstrafen verhĂ€ngt und die an Ort und Stelle kassierte Kohle ganz offen in die eigene Tasche schiebt.
Was Fuchs als unspektakulĂ€re Routinefahrt geplant hatte, entwickelt sich fĂŒr den aufrechten Saubermann aufgrund der peinlichen AnmaĂungen des vorlauten Misanthropen zum apokalyptischen Ritt in die gastronomischen AbgrĂŒnde zwischen Eider und Nord-Ostsee-Kanal.
Aus der amĂŒsanten Dienstreise durch die karge Schönheit des schier endlos flachen Nordens wird nach und nach ein hintergrĂŒndig-witziges Roadmovie â auch und gerade weil einem aufgrund des knochentrockenen Humors nicht nur einmal das Lachen im Halse stecken bleibt. (Quelle: die-schimmelreiter.com)

Dienstag 04.08.09
Kleine Verbrechen
Eingebettet in die beeindruckende Schönheit der Insel erzÀhlt der Film von skurrilen, aber ausgesprochen liebenswerten Menschen und ihren kleinen Verbrechen. Eine erfrischende Krimikomödie mit warmherzigem Charme, die einem die Insel und ihre Bewohner sofort ans Herz wachsen lÀsst.
Was gibt es fĂŒr einen Polizisten auf einer kleinen griechischen Inseln schon zu tun? Ein paar Nacktbader verwarnen, die klapprigsten Autos aus dem Verkehr ziehen, ansonsten Sonne und Meer. Dumm nur, dass ihn keiner ernst nimmt, den PolizeianfĂ€nger Leonidas. Wer wird sich von einem Neuling belehren lassen, wo doch alle nur tun, was sie schon immer getan haben?
Als in dieser Idylle eine Leiche gefunden wird, ist sich Leonidas sicher, dass sein groĂer Tag gekommen ist. Endlich die lang ersehnte Chance, den Kommissar in ihm unter Beweis zu stellen. Angeliki, das schönste MĂ€dchen der Insel und inzwischen Fernsehstar in Athen, taucht ĂŒberraschend wieder auf und ist neben ihm die Einzige, die sich fĂŒr den Fall interessiert.
Doch die eingeschworene Dorfgemeinschaft will von einem Verbrechen nichts wissen. Als dann plötzlich doch jeder eine eigene Version des Tathergangs aus dem Hut zaubert, wird Leonidas misstrauisch.... Bis ĂŒber beide Ohren verliebt stĂŒrzt er sich in sein gröĂtes Abenteuer - und stöĂt auf ein paar Schuhe, einen Becher Milchreis, ein geheimnisvolles Fotoalbum und jede Menge Erdbeereis. (Quelle: film.de)

Montag 03.08.09
Salami Aleikum
Tausendundeine Nacht prallen auf den real stillgelegten Sozialismus. Der nahe trifft den fernen Osten.. eine turbulente Komödie mit Wolfgang Stumph.
Mohsen ist Anfang 30, sensibel und strickt, wenn es ihm schlecht geht. Mohsen strickt viel. Er lebt immer noch bei seinen Eltern, in deren kleiner Kölner Wohnung das untergegangene persische Königreich noch sehr prĂ€sent ist. Um seinem griesgrĂ€migen Vater zu beweisen, dass er doch kein Versager ist, will Mohsen mit einem Coup dessen Schlachterei retten. Er kauft billig Schafe, die er in Polen abholen soll. Auf der Fahrt dorthin strandet er in einem ostdeutschen Dorf und verliebt sich in die ehemalige KugelstoĂerin Ana, die deutlich gröĂer und krĂ€ftiger ist als er selbst. Nach einigen Hindernissen entflammt auch Ana fĂŒr Mohsen, der mit seiner naiv-optimistischen Art die besondere Gabe hat, anderen Menschen wieder Hoffnung und neues SelbstwertgefĂŒhl zu geben. Auf Grund einer kleinen NotlĂŒge vermutet man im Dorf in Mohsen den Sohn eines reichen persischen Textilindustriellen, der die stillgelegte VEB-Strickfabrik zu neuem Leben erwecken will. Mohsen wird schnell sehr beliebt, auch wenn man hier nicht gerade auf AuslĂ€nder wie ihn gewartet hat. Als Mohsen merkt, welche Projektionen sich um ihn gebildet haben, will er niemanden enttĂ€uschen. Vor allem nicht Ana, der Vertrauen so wichtig ist. Doch dann taucht sein Vater auf und das LĂŒgengebĂ€ude droht zusammenzubrechen... (Quelle: film.de)

Montag 03.08.09
Die Schimmelreiter
Ansonsten ein munterer SpaĂvogel, gibt es fĂŒr Fuchs ( Peter Jordan ) hinsichtlich Sauberkeit und Ordnung in GaststĂ€tten nichts zu lachen. Jedenfalls nicht fĂŒr die, die gegen die amtlichen Hygienebestimmungen verstoĂen. Lebensmittelkontrolleur aus Leidenschaft, nimmt er die Asia-Lokale, HĂ€hnchengrills und Imbissbuden in seiner Heimat Dithmarschen auseinander.
Insgeheim jedoch trĂ€umt er von Höherem: Hamburg mit seinen vielen Kneipen und Restaurants ist genau âder Competitionâ, den sein Ehrgeiz braucht. Um den Chef der dortigen Lebensmittelkontrollbrigade fĂŒr sich einzunehmen, nimmt er dessen gestrandeten Bruder Tilmann ( Axel Prahl ) bei sich auf. Dieser abgebrannte Weltenbummler ist frustriert, zynisch, unflĂ€tig. Er frönt dem Alkohol, raucht ohne Ende und versucht mit rabiaten Mitteln, seine leeren Taschen zu fĂŒllen â kurz gesagt, er ist ein richtiges Ekelpaket.
Als Fuchs sich auf seine â vermeintlich - letzte Dienstreise durch Dithmarschen macht, besteht sein Gast darauf, ihn zu begleiten. Doch Tilmann beschrĂ€nkt sich nicht auf die Rolle des stillen WeggefĂ€hrten. Er mischt sich in die Kontrollen ein, verschĂ€rft den Ton und reiĂt schnell das Verfahren an sich. Das geht soweit, dass er saftige Geldstrafen verhĂ€ngt und die an Ort und Stelle kassierte Kohle ganz offen in die eigene Tasche schiebt.
Was Fuchs als unspektakulĂ€re Routinefahrt geplant hatte, entwickelt sich fĂŒr den aufrechten Saubermann aufgrund der peinlichen AnmaĂungen des vorlauten Misanthropen zum apokalyptischen Ritt in die gastronomischen AbgrĂŒnde zwischen Eider und Nord-Ostsee-Kanal.
Aus der amĂŒsanten Dienstreise durch die karge Schönheit des schier endlos flachen Nordens wird nach und nach ein hintergrĂŒndig-witziges Roadmovie â auch und gerade weil einem aufgrund des knochentrockenen Humors nicht nur einmal das Lachen im Halse stecken bleibt. (Quelle: die-schimmelreiter.com)

Montag 03.08.09
Kleine Verbrechen
Eingebettet in die beeindruckende Schönheit der Insel erzÀhlt der Film von skurrilen, aber ausgesprochen liebenswerten Menschen und ihren kleinen Verbrechen. Eine erfrischende Krimikomödie mit warmherzigem Charme, die einem die Insel und ihre Bewohner sofort ans Herz wachsen lÀsst.
Was gibt es fĂŒr einen Polizisten auf einer kleinen griechischen Inseln schon zu tun? Ein paar Nacktbader verwarnen, die klapprigsten Autos aus dem Verkehr ziehen, ansonsten Sonne und Meer. Dumm nur, dass ihn keiner ernst nimmt, den PolizeianfĂ€nger Leonidas. Wer wird sich von einem Neuling belehren lassen, wo doch alle nur tun, was sie schon immer getan haben?
Als in dieser Idylle eine Leiche gefunden wird, ist sich Leonidas sicher, dass sein groĂer Tag gekommen ist. Endlich die lang ersehnte Chance, den Kommissar in ihm unter Beweis zu stellen. Angeliki, das schönste MĂ€dchen der Insel und inzwischen Fernsehstar in Athen, taucht ĂŒberraschend wieder auf und ist neben ihm die Einzige, die sich fĂŒr den Fall interessiert.
Doch die eingeschworene Dorfgemeinschaft will von einem Verbrechen nichts wissen. Als dann plötzlich doch jeder eine eigene Version des Tathergangs aus dem Hut zaubert, wird Leonidas misstrauisch.... Bis ĂŒber beide Ohren verliebt stĂŒrzt er sich in sein gröĂtes Abenteuer - und stöĂt auf ein paar Schuhe, einen Becher Milchreis, ein geheimnisvolles Fotoalbum und jede Menge Erdbeereis. (Quelle: film.de)

Sonntag 02.08.09
Salami Aleikum
Tausendundeine Nacht prallen auf den real stillgelegten Sozialismus. Der nahe trifft den fernen Osten.. eine turbulente Komödie mit Wolfgang Stumph.
Mohsen ist Anfang 30, sensibel und strickt, wenn es ihm schlecht geht. Mohsen strickt viel. Er lebt immer noch bei seinen Eltern, in deren kleiner Kölner Wohnung das untergegangene persische Königreich noch sehr prĂ€sent ist. Um seinem griesgrĂ€migen Vater zu beweisen, dass er doch kein Versager ist, will Mohsen mit einem Coup dessen Schlachterei retten. Er kauft billig Schafe, die er in Polen abholen soll. Auf der Fahrt dorthin strandet er in einem ostdeutschen Dorf und verliebt sich in die ehemalige KugelstoĂerin Ana, die deutlich gröĂer und krĂ€ftiger ist als er selbst. Nach einigen Hindernissen entflammt auch Ana fĂŒr Mohsen, der mit seiner naiv-optimistischen Art die besondere Gabe hat, anderen Menschen wieder Hoffnung und neues SelbstwertgefĂŒhl zu geben. Auf Grund einer kleinen NotlĂŒge vermutet man im Dorf in Mohsen den Sohn eines reichen persischen Textilindustriellen, der die stillgelegte VEB-Strickfabrik zu neuem Leben erwecken will. Mohsen wird schnell sehr beliebt, auch wenn man hier nicht gerade auf AuslĂ€nder wie ihn gewartet hat. Als Mohsen merkt, welche Projektionen sich um ihn gebildet haben, will er niemanden enttĂ€uschen. Vor allem nicht Ana, der Vertrauen so wichtig ist. Doch dann taucht sein Vater auf und das LĂŒgengebĂ€ude droht zusammenzubrechen... (Quelle: film.de)

Sonntag 02.08.09
Das Herz von Jenin
Der Film erzĂ€hlt die wahre Geschichte Ismael Khatibs, dessen 12-jĂ€hriger Sohn Ahmed 2005 im FlĂŒchtlingslager von Jenin von Kugeln israelischer Soldaten tödlich am Kopf getroffen wird. Nachdem die Ărzte im Krankenhaus nur noch Ahmeds Hirntod feststellen können, entscheidet der PalĂ€stinenser Ismael, die Organe seines Sohnes israelischen Kindern zu spenden und damit deren Leben zu retten.
Zwei Jahre spÀter begibt er sich auf eine Reise quer durch Israel, um diese Kinder zu besuchen. Eine schmerzhafte und zugleich befreiende Reise, denn durch die Kinder kommt Ismael auch seinem Sohn wieder ganz nah.

Sonntag 02.08.09
Die Schimmelreiter
Ansonsten ein munterer SpaĂvogel, gibt es fĂŒr Fuchs ( Peter Jordan ) hinsichtlich Sauberkeit und Ordnung in GaststĂ€tten nichts zu lachen. Jedenfalls nicht fĂŒr die, die gegen die amtlichen Hygienebestimmungen verstoĂen. Lebensmittelkontrolleur aus Leidenschaft, nimmt er die Asia-Lokale, HĂ€hnchengrills und Imbissbuden in seiner Heimat Dithmarschen auseinander.
Insgeheim jedoch trĂ€umt er von Höherem: Hamburg mit seinen vielen Kneipen und Restaurants ist genau âder Competitionâ, den sein Ehrgeiz braucht. Um den Chef der dortigen Lebensmittelkontrollbrigade fĂŒr sich einzunehmen, nimmt er dessen gestrandeten Bruder Tilmann ( Axel Prahl ) bei sich auf. Dieser abgebrannte Weltenbummler ist frustriert, zynisch, unflĂ€tig. Er frönt dem Alkohol, raucht ohne Ende und versucht mit rabiaten Mitteln, seine leeren Taschen zu fĂŒllen â kurz gesagt, er ist ein richtiges Ekelpaket.
Als Fuchs sich auf seine â vermeintlich - letzte Dienstreise durch Dithmarschen macht, besteht sein Gast darauf, ihn zu begleiten. Doch Tilmann beschrĂ€nkt sich nicht auf die Rolle des stillen WeggefĂ€hrten. Er mischt sich in die Kontrollen ein, verschĂ€rft den Ton und reiĂt schnell das Verfahren an sich. Das geht soweit, dass er saftige Geldstrafen verhĂ€ngt und die an Ort und Stelle kassierte Kohle ganz offen in die eigene Tasche schiebt.
Was Fuchs als unspektakulĂ€re Routinefahrt geplant hatte, entwickelt sich fĂŒr den aufrechten Saubermann aufgrund der peinlichen AnmaĂungen des vorlauten Misanthropen zum apokalyptischen Ritt in die gastronomischen AbgrĂŒnde zwischen Eider und Nord-Ostsee-Kanal.
Aus der amĂŒsanten Dienstreise durch die karge Schönheit des schier endlos flachen Nordens wird nach und nach ein hintergrĂŒndig-witziges Roadmovie â auch und gerade weil einem aufgrund des knochentrockenen Humors nicht nur einmal das Lachen im Halse stecken bleibt. (Quelle: die-schimmelreiter.com)

Sonntag 02.08.09
Kleine Verbrechen
Eingebettet in die beeindruckende Schönheit der Insel erzÀhlt der Film von skurrilen, aber ausgesprochen liebenswerten Menschen und ihren kleinen Verbrechen. Eine erfrischende Krimikomödie mit warmherzigem Charme, die einem die Insel und ihre Bewohner sofort ans Herz wachsen lÀsst.
Was gibt es fĂŒr einen Polizisten auf einer kleinen griechischen Inseln schon zu tun? Ein paar Nacktbader verwarnen, die klapprigsten Autos aus dem Verkehr ziehen, ansonsten Sonne und Meer. Dumm nur, dass ihn keiner ernst nimmt, den PolizeianfĂ€nger Leonidas. Wer wird sich von einem Neuling belehren lassen, wo doch alle nur tun, was sie schon immer getan haben?
Als in dieser Idylle eine Leiche gefunden wird, ist sich Leonidas sicher, dass sein groĂer Tag gekommen ist. Endlich die lang ersehnte Chance, den Kommissar in ihm unter Beweis zu stellen. Angeliki, das schönste MĂ€dchen der Insel und inzwischen Fernsehstar in Athen, taucht ĂŒberraschend wieder auf und ist neben ihm die Einzige, die sich fĂŒr den Fall interessiert.
Doch die eingeschworene Dorfgemeinschaft will von einem Verbrechen nichts wissen. Als dann plötzlich doch jeder eine eigene Version des Tathergangs aus dem Hut zaubert, wird Leonidas misstrauisch.... Bis ĂŒber beide Ohren verliebt stĂŒrzt er sich in sein gröĂtes Abenteuer - und stöĂt auf ein paar Schuhe, einen Becher Milchreis, ein geheimnisvolles Fotoalbum und jede Menge Erdbeereis. (Quelle: film.de)

Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /var/www/library/Text/Wiki.php on line 481
Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /var/www/library/Text/Wiki.php on line 1331
Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /var/www/library/Text/Wiki.php on line 1367
Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /var/www/library/Text/Wiki.php on line 1400
Suchoptionen
Kategorien