Locations » Kino Arsenal » Termine-Archiv
Dienstag 19.04.11
Der Dieb des Lichts
Ein kleines Dorf in den Weiten Kirgisiens liebt einen Mann - nicht irgendeinen Mann, sondern den örtlichen Elektriker Svet-Ake, den man überall nur den »Herrn Licht« nennt. Der vierfache Vater hat ein offenes Ohr - für den Herzschmerz der Dorfbewohner, ihren Ehefrust und ihre Lebenslust, doch vor allem für ihre Stromrechnung. Und das ist gut so, denn die Stromkosten in dem kleinen Dorf klettern in astronomische Höhen. Kaum kann sich noch jemand das Licht im Dunkel leisten, geschweige denn sich sonst irgendwie über Wasser halten. Und so lässt Svet-Ake die Stromzähler der Nachbarn auch schon mal rückwärts laufen - bis er mit dem Gesetz in Konflikt gerät und schließlich seinen Elektriker-Posten verliert.
Doch Herr Licht hält fest an einer kühnen Vision, die das Dorf aus der Misere führen und für zukünftige Generationen lebenswert machen soll: einen riesigen Windpark will er bauen. Doch die Unabhängigkeit hat ihren Preis. Um den Windpark realisieren zu können, muss sich Svet-Ake mit dem neuen Bürgermeister arrangieren, der mit einem windigen Investor unter einer Decke steckt und dem es mehr um das eigene, als um das Wohl der Dorfbewohner geht.
(Quelle: zelluloid.de)

Dienstag 19.04.11
Passione!
Filmisches Multitalent John Turturro kehrt zu seinen sizilianischen Wurzeln zurück und präsentiert ein musikalisches Abenteuer: Neapel. In dieser Stadt voller Gefahr, Schönheit und Musik prägten französische und arabische Einwanderer sowie italienische Liedermacher die Vielfalt der Musik. Turturros lebendige und wunderschöne Dokumentation berichtet über Lieder und Sänger und den Einfluss der Musik in der ganzen Welt. Alte Perlen wie "Comme Facette Mammeta" von 1906 erweckt Turturro durch Stars von heute wie Fiorello oder Massimo Ranieri zu neuem Leben. Gegensätze wie Pop und Classic verschmelzen in einer Vielfalt von Kulturen und Traditionen zu einem italienischen Buena Vista Social Club.
(Quelle: zelluloid.de)

Montag 18.04.11
Glücksformeln
Ernst (62) hat das Schulfach "Glück" entwickelt. Luis (11) kann sich gar nicht vorstellen, dass man als Erwachsener glücklich sein kann, während Fabrikarbeiter Leo (90) das Leben trotz des Todes seiner Frau wieder als erfüllt empfindet. Janina (19) stellt sich ihren Zukunftsängsten und Martin und Margret (70) haben ihre Erfüllung auf einem Berghof gefunden. Sie alle erzählen von ihren Wünschen und Zielen, blicken zurück auf weniger erfüllte Momente und hoffnungsvoll in die Zukunft. Einblicke in diese persönlichen Lebensentwürfe und individuellen Glücksempfindungen werden begleitet von den neuesten Erkenntnissen internationaler Wissenschaftler. Namhafte Vertreter der Glücksforschung reflektieren über aktuelle Forschungsergebnisse und ihre ganz persönliche Wahrnehmung von Glück. Was bewirken glückliche Momente in unserem Gehirn? Wie können wir uns von alten Denkmustern lösen? Und gibt es ein Rezept zum glücklich sein?
(Quelle: zelluloid.de)

Montag 18.04.11
Der Dieb des Lichts
Ein kleines Dorf in den Weiten Kirgisiens liebt einen Mann - nicht irgendeinen Mann, sondern den örtlichen Elektriker Svet-Ake, den man überall nur den »Herrn Licht« nennt. Der vierfache Vater hat ein offenes Ohr - für den Herzschmerz der Dorfbewohner, ihren Ehefrust und ihre Lebenslust, doch vor allem für ihre Stromrechnung. Und das ist gut so, denn die Stromkosten in dem kleinen Dorf klettern in astronomische Höhen. Kaum kann sich noch jemand das Licht im Dunkel leisten, geschweige denn sich sonst irgendwie über Wasser halten. Und so lässt Svet-Ake die Stromzähler der Nachbarn auch schon mal rückwärts laufen - bis er mit dem Gesetz in Konflikt gerät und schließlich seinen Elektriker-Posten verliert.
Doch Herr Licht hält fest an einer kühnen Vision, die das Dorf aus der Misere führen und für zukünftige Generationen lebenswert machen soll: einen riesigen Windpark will er bauen. Doch die Unabhängigkeit hat ihren Preis. Um den Windpark realisieren zu können, muss sich Svet-Ake mit dem neuen Bürgermeister arrangieren, der mit einem windigen Investor unter einer Decke steckt und dem es mehr um das eigene, als um das Wohl der Dorfbewohner geht.
(Quelle: zelluloid.de)

Montag 18.04.11
Passione!
Filmisches Multitalent John Turturro kehrt zu seinen sizilianischen Wurzeln zurück und präsentiert ein musikalisches Abenteuer: Neapel. In dieser Stadt voller Gefahr, Schönheit und Musik prägten französische und arabische Einwanderer sowie italienische Liedermacher die Vielfalt der Musik. Turturros lebendige und wunderschöne Dokumentation berichtet über Lieder und Sänger und den Einfluss der Musik in der ganzen Welt. Alte Perlen wie "Comme Facette Mammeta" von 1906 erweckt Turturro durch Stars von heute wie Fiorello oder Massimo Ranieri zu neuem Leben. Gegensätze wie Pop und Classic verschmelzen in einer Vielfalt von Kulturen und Traditionen zu einem italienischen Buena Vista Social Club.
(Quelle: zelluloid.de)

Sonntag 17.04.11
Glücksformeln
Ernst (62) hat das Schulfach "Glück" entwickelt. Luis (11) kann sich gar nicht vorstellen, dass man als Erwachsener glücklich sein kann, während Fabrikarbeiter Leo (90) das Leben trotz des Todes seiner Frau wieder als erfüllt empfindet. Janina (19) stellt sich ihren Zukunftsängsten und Martin und Margret (70) haben ihre Erfüllung auf einem Berghof gefunden. Sie alle erzählen von ihren Wünschen und Zielen, blicken zurück auf weniger erfüllte Momente und hoffnungsvoll in die Zukunft. Einblicke in diese persönlichen Lebensentwürfe und individuellen Glücksempfindungen werden begleitet von den neuesten Erkenntnissen internationaler Wissenschaftler. Namhafte Vertreter der Glücksforschung reflektieren über aktuelle Forschungsergebnisse und ihre ganz persönliche Wahrnehmung von Glück. Was bewirken glückliche Momente in unserem Gehirn? Wie können wir uns von alten Denkmustern lösen? Und gibt es ein Rezept zum glücklich sein?
(Quelle: zelluloid.de)

Sonntag 17.04.11
Der Dieb des Lichts
Ein kleines Dorf in den Weiten Kirgisiens liebt einen Mann - nicht irgendeinen Mann, sondern den örtlichen Elektriker Svet-Ake, den man überall nur den »Herrn Licht« nennt. Der vierfache Vater hat ein offenes Ohr - für den Herzschmerz der Dorfbewohner, ihren Ehefrust und ihre Lebenslust, doch vor allem für ihre Stromrechnung. Und das ist gut so, denn die Stromkosten in dem kleinen Dorf klettern in astronomische Höhen. Kaum kann sich noch jemand das Licht im Dunkel leisten, geschweige denn sich sonst irgendwie über Wasser halten. Und so lässt Svet-Ake die Stromzähler der Nachbarn auch schon mal rückwärts laufen - bis er mit dem Gesetz in Konflikt gerät und schließlich seinen Elektriker-Posten verliert.
Doch Herr Licht hält fest an einer kühnen Vision, die das Dorf aus der Misere führen und für zukünftige Generationen lebenswert machen soll: einen riesigen Windpark will er bauen. Doch die Unabhängigkeit hat ihren Preis. Um den Windpark realisieren zu können, muss sich Svet-Ake mit dem neuen Bürgermeister arrangieren, der mit einem windigen Investor unter einer Decke steckt und dem es mehr um das eigene, als um das Wohl der Dorfbewohner geht.
(Quelle: zelluloid.de)

Sonntag 17.04.11
The Kings Speech - Die Rede des Königs (OmU-Fassung)
Als Sohn des britischen Königs George V. gehört es zu Berties Pflichten, öffentlich zu sprechen. Für den zurückhaltend-besonnenen Mann eine Qual, denn seit seiner Jugend leidet er an einem schweren Stottern. Kein Arzt und kein Psychologe kann ihm helfen, weshalb sich Berties liebevoll sorgende Ehefrau Elizabeth an den exzentrischen Sprachtherapeuten Lionel Logue wendet. Mit seinem forschen Auftreten und den unkonventionellen Behandlungsmethoden stößt er seinen adligen Patienten zunächst vor den Kopf. Bald aber zeigen sich erste Erfolge. Nach dem Tod seines Vaters und der Abdankung seines Bruders Edward VIII. wegen dessen Liebe zur geschiedenen Bürgerlichen Wallis Simpson wird Bertie unter dem Namen George VI. 1936 unerwartet zu Englands neuem König. Öffentliche Auftritte und Radioansprachen lassen sich fortan noch weniger umgehen als zuvor, und nicht zuletzt der drohende Krieg erhöht den Druck auf den schüchternen Regenten. Die Zusammenarbeit und wachsende Freundschaft mit Logue hilft Bertie dabei erheblich. Doch kurz vor der offiziellen Krönung stellt eine unerwartete Enthüllung das gegenseitige Vertrauen und damit auch Berties Kampf gegen das Stottern auf die Probe.
(Quelle: zelluloid.de)

Sonntag 17.04.11
Passione!
Filmisches Multitalent John Turturro kehrt zu seinen sizilianischen Wurzeln zurück und präsentiert ein musikalisches Abenteuer: Neapel. In dieser Stadt voller Gefahr, Schönheit und Musik prägten französische und arabische Einwanderer sowie italienische Liedermacher die Vielfalt der Musik. Turturros lebendige und wunderschöne Dokumentation berichtet über Lieder und Sänger und den Einfluss der Musik in der ganzen Welt. Alte Perlen wie "Comme Facette Mammeta" von 1906 erweckt Turturro durch Stars von heute wie Fiorello oder Massimo Ranieri zu neuem Leben. Gegensätze wie Pop und Classic verschmelzen in einer Vielfalt von Kulturen und Traditionen zu einem italienischen Buena Vista Social Club.
(Quelle: zelluloid.de)


Suchoptionen
Kategorien