Locations » Kino Arsenal » Termine-Archiv
Dienstag 24.05.11
Das Hausmädchen
Die hübsche Eun-yi wird von einer reichen koreanischen Familie als neues Hausmädchen eingestellt. Sie soll sich um die kleine Tochter des Hauses und die mit Zwillingen schwangere Mutter kümmern. Der Hausherr Hoon ist es gewohnt, sich zu nehmen was ihm gefällt. Eines Abends verführt er das neue Hausmädchen und beginnt eine leidenschaftliche Affäre mit ihr. Doch den wachsamen Augen der erfahrenen alten Hausdame Byung-sik entgeht nichts. Sie bemerkt auch als erste, dass Eun-yi von Hoon schwanger ist. Als sie die berechnende Schwiegermutter und die eifersüchtige Ehefrau einweiht, muss Eun-yi um ihr ungeborenes Kind und bald sogar um ihr eigenes Leben fürchten.
(Quelle: zelluloid.de)

Montag 23.05.11
Godard Trifft Truffaut - Deux de la Vague
"Godard trifft Truffaut - Deux de la Vague" ist die Geschichte einer Freundschaft. Einer Freundschaft, die in so vielem die Geschichte des französischen Kinos verkörpert. Jean-Luc Godard wurde 1930 geboren; Francois Truffaut zwei Jahre später. Die Liebe zum Film bringt die beiden zusammen, als sie für dasselbe Filmmagazin schreiben: "Cahiers du Cinema and Arts". Der Jüngere der beiden macht als erster den Schritt zum Filmemacher. Mit dem Film "The 400 Blows - Les quatre cents coups" ("Sie küssten und sie schlugen ihn") feiert er gleich einen Triumph beim Filmfestival in Cannes. Mit diesem Erfolg in Rücken ermöglicht Truffaut seinem Freund Godard als Regisseur zu arbeiten - er bietet ihm an, das Drehbuch von "A bout de souffle - Breathless" ("Außer Atem") zu verfilmen. Godard greift zu und wird mit 1960 seinem ersten Langfilm nun ebenfalls bekannt. Die Nouvelle Vague als weitreichend bekannte, neue Stilrichtung ist nun endgültig geboren. In den 1960ern unterstützen sich die beiden gegenseitig, wo es nur geht. 1968 kommt es dann zum Bruch aufgrund unterschiedlicher politischer und geschichtlicher Ansichten. Sie finden nie wieder zusammen. Denn während Godard mehr und mehr in radikalem politischen Denken aufgeht, verfolgt Truffaut weiterhin vor allem seine Karriere als Regisseur. Wie ein Scheidungskind zwischen den beiden hin- und hergerissen wird dabei der Schauspieler Jean-Pierre Leaud. Mit ihm in der gleichen Situation ist nahezu die gesamte Avantgarde des französischen Film- und Kulturbetriebs ...
(Quelle: zelluloid.de)

Montag 23.05.11
Benda Bilili!
Ricky hat einen Traum: aus "Staff Benda Bilili" die beste Band von Kinshasa im Kongo zu machen! Roger, ein Straßenjunge, möchte sich unbedingt diesen Stars des Ghettos anschließen, die sich auf ganz besonderen Dreiradkutschen durch die Stadt bewegen. Gemeinsam müssen sie den Gefahren der Straße begegnen und alle Kraft und Hoffnung aus ihrer Musik schöpfen ...
(Quelle: zelluloid.de)

Montag 23.05.11
Das Hausmädchen
Die hübsche Eun-yi wird von einer reichen koreanischen Familie als neues Hausmädchen eingestellt. Sie soll sich um die kleine Tochter des Hauses und die mit Zwillingen schwangere Mutter kümmern. Der Hausherr Hoon ist es gewohnt, sich zu nehmen was ihm gefällt. Eines Abends verführt er das neue Hausmädchen und beginnt eine leidenschaftliche Affäre mit ihr. Doch den wachsamen Augen der erfahrenen alten Hausdame Byung-sik entgeht nichts. Sie bemerkt auch als erste, dass Eun-yi von Hoon schwanger ist. Als sie die berechnende Schwiegermutter und die eifersüchtige Ehefrau einweiht, muss Eun-yi um ihr ungeborenes Kind und bald sogar um ihr eigenes Leben fürchten.
(Quelle: zelluloid.de)

Sonntag 22.05.11
Godard Trifft Truffaut - Deux de la Vague
"Godard trifft Truffaut - Deux de la Vague" ist die Geschichte einer Freundschaft. Einer Freundschaft, die in so vielem die Geschichte des französischen Kinos verkörpert. Jean-Luc Godard wurde 1930 geboren; Francois Truffaut zwei Jahre später. Die Liebe zum Film bringt die beiden zusammen, als sie für dasselbe Filmmagazin schreiben: "Cahiers du Cinema and Arts". Der Jüngere der beiden macht als erster den Schritt zum Filmemacher. Mit dem Film "The 400 Blows - Les quatre cents coups" ("Sie küssten und sie schlugen ihn") feiert er gleich einen Triumph beim Filmfestival in Cannes. Mit diesem Erfolg in Rücken ermöglicht Truffaut seinem Freund Godard als Regisseur zu arbeiten - er bietet ihm an, das Drehbuch von "A bout de souffle - Breathless" ("Außer Atem") zu verfilmen. Godard greift zu und wird mit 1960 seinem ersten Langfilm nun ebenfalls bekannt. Die Nouvelle Vague als weitreichend bekannte, neue Stilrichtung ist nun endgültig geboren. In den 1960ern unterstützen sich die beiden gegenseitig, wo es nur geht. 1968 kommt es dann zum Bruch aufgrund unterschiedlicher politischer und geschichtlicher Ansichten. Sie finden nie wieder zusammen. Denn während Godard mehr und mehr in radikalem politischen Denken aufgeht, verfolgt Truffaut weiterhin vor allem seine Karriere als Regisseur. Wie ein Scheidungskind zwischen den beiden hin- und hergerissen wird dabei der Schauspieler Jean-Pierre Leaud. Mit ihm in der gleichen Situation ist nahezu die gesamte Avantgarde des französischen Film- und Kulturbetriebs ...
(Quelle: zelluloid.de)

Sonntag 22.05.11
Benda Bilili!
Ricky hat einen Traum: aus "Staff Benda Bilili" die beste Band von Kinshasa im Kongo zu machen! Roger, ein Straßenjunge, möchte sich unbedingt diesen Stars des Ghettos anschließen, die sich auf ganz besonderen Dreiradkutschen durch die Stadt bewegen. Gemeinsam müssen sie den Gefahren der Straße begegnen und alle Kraft und Hoffnung aus ihrer Musik schöpfen ...
(Quelle: zelluloid.de)

Sonntag 22.05.11
Das Hausmädchen
Die hübsche Eun-yi wird von einer reichen koreanischen Familie als neues Hausmädchen eingestellt. Sie soll sich um die kleine Tochter des Hauses und die mit Zwillingen schwangere Mutter kümmern. Der Hausherr Hoon ist es gewohnt, sich zu nehmen was ihm gefällt. Eines Abends verführt er das neue Hausmädchen und beginnt eine leidenschaftliche Affäre mit ihr. Doch den wachsamen Augen der erfahrenen alten Hausdame Byung-sik entgeht nichts. Sie bemerkt auch als erste, dass Eun-yi von Hoon schwanger ist. Als sie die berechnende Schwiegermutter und die eifersüchtige Ehefrau einweiht, muss Eun-yi um ihr ungeborenes Kind und bald sogar um ihr eigenes Leben fürchten.
(Quelle: zelluloid.de)

Samstag 21.05.11
Godard Trifft Truffaut - Deux de la Vague
"Godard trifft Truffaut - Deux de la Vague" ist die Geschichte einer Freundschaft. Einer Freundschaft, die in so vielem die Geschichte des französischen Kinos verkörpert. Jean-Luc Godard wurde 1930 geboren; Francois Truffaut zwei Jahre später. Die Liebe zum Film bringt die beiden zusammen, als sie für dasselbe Filmmagazin schreiben: "Cahiers du Cinema and Arts". Der Jüngere der beiden macht als erster den Schritt zum Filmemacher. Mit dem Film "The 400 Blows - Les quatre cents coups" ("Sie küssten und sie schlugen ihn") feiert er gleich einen Triumph beim Filmfestival in Cannes. Mit diesem Erfolg in Rücken ermöglicht Truffaut seinem Freund Godard als Regisseur zu arbeiten - er bietet ihm an, das Drehbuch von "A bout de souffle - Breathless" ("Außer Atem") zu verfilmen. Godard greift zu und wird mit 1960 seinem ersten Langfilm nun ebenfalls bekannt. Die Nouvelle Vague als weitreichend bekannte, neue Stilrichtung ist nun endgültig geboren. In den 1960ern unterstützen sich die beiden gegenseitig, wo es nur geht. 1968 kommt es dann zum Bruch aufgrund unterschiedlicher politischer und geschichtlicher Ansichten. Sie finden nie wieder zusammen. Denn während Godard mehr und mehr in radikalem politischen Denken aufgeht, verfolgt Truffaut weiterhin vor allem seine Karriere als Regisseur. Wie ein Scheidungskind zwischen den beiden hin- und hergerissen wird dabei der Schauspieler Jean-Pierre Leaud. Mit ihm in der gleichen Situation ist nahezu die gesamte Avantgarde des französischen Film- und Kulturbetriebs ...
(Quelle: zelluloid.de)

Samstag 21.05.11
Benda Bilili!
Ricky hat einen Traum: aus "Staff Benda Bilili" die beste Band von Kinshasa im Kongo zu machen! Roger, ein Straßenjunge, möchte sich unbedingt diesen Stars des Ghettos anschließen, die sich auf ganz besonderen Dreiradkutschen durch die Stadt bewegen. Gemeinsam müssen sie den Gefahren der Straße begegnen und alle Kraft und Hoffnung aus ihrer Musik schöpfen ...
(Quelle: zelluloid.de)

Samstag 21.05.11
Das Hausmädchen
Die hübsche Eun-yi wird von einer reichen koreanischen Familie als neues Hausmädchen eingestellt. Sie soll sich um die kleine Tochter des Hauses und die mit Zwillingen schwangere Mutter kümmern. Der Hausherr Hoon ist es gewohnt, sich zu nehmen was ihm gefällt. Eines Abends verführt er das neue Hausmädchen und beginnt eine leidenschaftliche Affäre mit ihr. Doch den wachsamen Augen der erfahrenen alten Hausdame Byung-sik entgeht nichts. Sie bemerkt auch als erste, dass Eun-yi von Hoon schwanger ist. Als sie die berechnende Schwiegermutter und die eifersüchtige Ehefrau einweiht, muss Eun-yi um ihr ungeborenes Kind und bald sogar um ihr eigenes Leben fürchten.
(Quelle: zelluloid.de)

Suchoptionen
Kategorien