Locations » Kino Arsenal » Termine-Archiv
Montag 25.07.11
Die Nordsee von Oben
Mit der Perspektive ändert sich alles. Unsere Heimat, die wir glauben zu kennen, ist aus der Luft nicht mehr dieselbe: die Farben erinnern an die Karibik, Salzwiesen an die Serengeti, jedes Bild ist ein Gemälde. "Die Nordsee von Oben" ist der erste deutsche Kinofilm, der die Nordsee und die größte zusammenhängende Wattlandschaft der Welt ausschließlich aus der Vogelperspektive zeigt.
Die beeindruckende Reise führt entlang der deutschen Nordseeküste von Emden in Ostfriesland über das Weltnaturerbe Wattenmeer, die Elbe stromaufwärts bis Hamburg über Halligen und Inseln und endet am nördlichsten Punkt Deutschlands, auf Sylt. Die außergewöhnlichen Bilder sind mit der weltweit besten Helikopterkamera gefilmt worden, einer Technik, die bislang nur internationale Produktionen wie "Die Erde von oben" benutzt haben.
Wissenswerte Geschichten über die Orte, Inseln oder über die Menschen machen den Film nicht nur sehenswert sondern auch unterhaltsam.
(Quelle: zelluloid.de)

Sonntag 24.07.11
Die Nordsee von Oben
Mit der Perspektive ändert sich alles. Unsere Heimat, die wir glauben zu kennen, ist aus der Luft nicht mehr dieselbe: die Farben erinnern an die Karibik, Salzwiesen an die Serengeti, jedes Bild ist ein Gemälde. "Die Nordsee von Oben" ist der erste deutsche Kinofilm, der die Nordsee und die größte zusammenhängende Wattlandschaft der Welt ausschließlich aus der Vogelperspektive zeigt.
Die beeindruckende Reise führt entlang der deutschen Nordseeküste von Emden in Ostfriesland über das Weltnaturerbe Wattenmeer, die Elbe stromaufwärts bis Hamburg über Halligen und Inseln und endet am nördlichsten Punkt Deutschlands, auf Sylt. Die außergewöhnlichen Bilder sind mit der weltweit besten Helikopterkamera gefilmt worden, einer Technik, die bislang nur internationale Produktionen wie "Die Erde von oben" benutzt haben.
Wissenswerte Geschichten über die Orte, Inseln oder über die Menschen machen den Film nicht nur sehenswert sondern auch unterhaltsam.
(Quelle: zelluloid.de)

Samstag 23.07.11
Die Nordsee von Oben
Mit der Perspektive ändert sich alles. Unsere Heimat, die wir glauben zu kennen, ist aus der Luft nicht mehr dieselbe: die Farben erinnern an die Karibik, Salzwiesen an die Serengeti, jedes Bild ist ein Gemälde. "Die Nordsee von Oben" ist der erste deutsche Kinofilm, der die Nordsee und die größte zusammenhängende Wattlandschaft der Welt ausschließlich aus der Vogelperspektive zeigt.
Die beeindruckende Reise führt entlang der deutschen Nordseeküste von Emden in Ostfriesland über das Weltnaturerbe Wattenmeer, die Elbe stromaufwärts bis Hamburg über Halligen und Inseln und endet am nördlichsten Punkt Deutschlands, auf Sylt. Die außergewöhnlichen Bilder sind mit der weltweit besten Helikopterkamera gefilmt worden, einer Technik, die bislang nur internationale Produktionen wie "Die Erde von oben" benutzt haben.
Wissenswerte Geschichten über die Orte, Inseln oder über die Menschen machen den Film nicht nur sehenswert sondern auch unterhaltsam.
(Quelle: zelluloid.de)

Freitag 22.07.11
Die Nordsee von Oben
Mit der Perspektive ändert sich alles. Unsere Heimat, die wir glauben zu kennen, ist aus der Luft nicht mehr dieselbe: die Farben erinnern an die Karibik, Salzwiesen an die Serengeti, jedes Bild ist ein Gemälde. "Die Nordsee von Oben" ist der erste deutsche Kinofilm, der die Nordsee und die größte zusammenhängende Wattlandschaft der Welt ausschließlich aus der Vogelperspektive zeigt.
Die beeindruckende Reise führt entlang der deutschen Nordseeküste von Emden in Ostfriesland über das Weltnaturerbe Wattenmeer, die Elbe stromaufwärts bis Hamburg über Halligen und Inseln und endet am nördlichsten Punkt Deutschlands, auf Sylt. Die außergewöhnlichen Bilder sind mit der weltweit besten Helikopterkamera gefilmt worden, einer Technik, die bislang nur internationale Produktionen wie "Die Erde von oben" benutzt haben.
Wissenswerte Geschichten über die Orte, Inseln oder über die Menschen machen den Film nicht nur sehenswert sondern auch unterhaltsam.
(Quelle: zelluloid.de)

Donnerstag 21.07.11
Die Nordsee von Oben
Mit der Perspektive ändert sich alles. Unsere Heimat, die wir glauben zu kennen, ist aus der Luft nicht mehr dieselbe: die Farben erinnern an die Karibik, Salzwiesen an die Serengeti, jedes Bild ist ein Gemälde. "Die Nordsee von Oben" ist der erste deutsche Kinofilm, der die Nordsee und die größte zusammenhängende Wattlandschaft der Welt ausschließlich aus der Vogelperspektive zeigt.
Die beeindruckende Reise führt entlang der deutschen Nordseeküste von Emden in Ostfriesland über das Weltnaturerbe Wattenmeer, die Elbe stromaufwärts bis Hamburg über Halligen und Inseln und endet am nördlichsten Punkt Deutschlands, auf Sylt. Die außergewöhnlichen Bilder sind mit der weltweit besten Helikopterkamera gefilmt worden, einer Technik, die bislang nur internationale Produktionen wie "Die Erde von oben" benutzt haben.
Wissenswerte Geschichten über die Orte, Inseln oder über die Menschen machen den Film nicht nur sehenswert sondern auch unterhaltsam.
(Quelle: zelluloid.de)


Mittwoch 20.07.11
Die Nordsee von Oben
Mit der Perspektive ändert sich alles. Unsere Heimat, die wir glauben zu kennen, ist aus der Luft nicht mehr dieselbe: die Farben erinnern an die Karibik, Salzwiesen an die Serengeti, jedes Bild ist ein Gemälde. "Die Nordsee von Oben" ist der erste deutsche Kinofilm, der die Nordsee und die größte zusammenhängende Wattlandschaft der Welt ausschließlich aus der Vogelperspektive zeigt.
Die beeindruckende Reise führt entlang der deutschen Nordseeküste von Emden in Ostfriesland über das Weltnaturerbe Wattenmeer, die Elbe stromaufwärts bis Hamburg über Halligen und Inseln und endet am nördlichsten Punkt Deutschlands, auf Sylt. Die außergewöhnlichen Bilder sind mit der weltweit besten Helikopterkamera gefilmt worden, einer Technik, die bislang nur internationale Produktionen wie "Die Erde von oben" benutzt haben.
Wissenswerte Geschichten über die Orte, Inseln oder über die Menschen machen den Film nicht nur sehenswert sondern auch unterhaltsam.
(Quelle: zelluloid.de)

Mittwoch 20.07.11
Schlafkrankheit
Das Ehepaar Ebbo und Vera Velten lebt seit knapp 20 Jahren in verschiedenen afrikanischen Ländern, wo Ebbo als Leiter einer Forschungsstation für die Schlafkrankheit arbeitet. Während Ebbo in seiner Arbeit aufgeht, fühlt sich seine Frau Vera zusehends unglücklich und verloren auf dem afrikanischen Kontinent.
Vera vermisst vor allem ihre 14-jährige Tochter Helen, die in Deutschland ein Internat besucht, und beschließt, Afrika zu verlassen. Ebbo steht vor der Wahl: entweder er folgt Vera in die Heimat, die im völlig fremd geworden ist, oder er gibt seine Ehe auf. Schweren Herzens entschließt Ebbo, sich von seiner Frau zu trennen und bleibt in Afrika.

Dienstag 19.07.11
Die Nordsee von Oben
Mit der Perspektive ändert sich alles. Unsere Heimat, die wir glauben zu kennen, ist aus der Luft nicht mehr dieselbe: die Farben erinnern an die Karibik, Salzwiesen an die Serengeti, jedes Bild ist ein Gemälde. "Die Nordsee von Oben" ist der erste deutsche Kinofilm, der die Nordsee und die größte zusammenhängende Wattlandschaft der Welt ausschließlich aus der Vogelperspektive zeigt.
Die beeindruckende Reise führt entlang der deutschen Nordseeküste von Emden in Ostfriesland über das Weltnaturerbe Wattenmeer, die Elbe stromaufwärts bis Hamburg über Halligen und Inseln und endet am nördlichsten Punkt Deutschlands, auf Sylt. Die außergewöhnlichen Bilder sind mit der weltweit besten Helikopterkamera gefilmt worden, einer Technik, die bislang nur internationale Produktionen wie "Die Erde von oben" benutzt haben.
Wissenswerte Geschichten über die Orte, Inseln oder über die Menschen machen den Film nicht nur sehenswert sondern auch unterhaltsam.
(Quelle: zelluloid.de)

Dienstag 19.07.11
Schlafkrankheit
Das Ehepaar Ebbo und Vera Velten lebt seit knapp 20 Jahren in verschiedenen afrikanischen Ländern, wo Ebbo als Leiter einer Forschungsstation für die Schlafkrankheit arbeitet. Während Ebbo in seiner Arbeit aufgeht, fühlt sich seine Frau Vera zusehends unglücklich und verloren auf dem afrikanischen Kontinent.
Vera vermisst vor allem ihre 14-jährige Tochter Helen, die in Deutschland ein Internat besucht, und beschließt, Afrika zu verlassen. Ebbo steht vor der Wahl: entweder er folgt Vera in die Heimat, die im völlig fremd geworden ist, oder er gibt seine Ehe auf. Schweren Herzens entschließt Ebbo, sich von seiner Frau zu trennen und bleibt in Afrika.

Suchoptionen
Kategorien