Racheshop_Header

Locations » Kino Arsenal » Termine-Archiv

Freitag 23.09.11

Le Havre

In der französischen Hafenstadt Le Havre fängt die Polizei unter der Leitung des melancholischen Kommissars Monet (Jean-Pierre Darroussin) eine Gruppe afrikanischer Flüchtlinge ab. Ein Junge, Idrissa (Blondin Miguel), kann jedoch fliehen. Eigentlich hätte er nach London gehen wollen, zu Verwandten. Doch unterwegs sind seine Eltern gestorben, und statt in der englischen Hauptstadt ist er nun hier gelandet.
(Quelle: outnow.ch)



Freitag 23.09.11

Gerhard Richter Painting

Gerhard Richter, einer der international bedeutendsten Künstler der Gegenwart, öffnete der Filmemacherin Corinna Belz im Frühjahr und Sommer 2009 sein Atelier, wo er an einer Serie großer abstrakter Bilder arbeitete. "Gerhard Richter Painting" gewährt einmalige Einblicke in die Arbeit des Künstlers. In ruhigen, hoch konzentrierten Einstellungen lässt uns der Film an einem sehr persönlichen, spannungsgeladenen Schaffensprozess teilhaben. Wir sehen, wie Richter malt, wie er seine Bilder betrachtet und beurteilt, wie er mit ihnen kommuniziert, wie er überlegt, abwartet, verwirft, überarbeitet, manchmal auch zerstört und neu beginnt.

Corinna Belz lässt uns in ihrem klugen einfühlsamen Film den vielschichtigen Vorgängen künstlerischen Schaffens näher kommen. Der Blick auf die Leinwand erweitert und verändert sich. Die Bilder werden selbst zu Protagonisten. "Gerhard Richter Painting" ist das eindringliche Porträt eines Künstlers bei der Arbeit - und ein faszinierender Film über das Sehen selbst.
(Quelle: zelluloid.de)



Donnerstag 22.09.11

Le Havre

In der französischen Hafenstadt Le Havre fängt die Polizei unter der Leitung des melancholischen Kommissars Monet (Jean-Pierre Darroussin) eine Gruppe afrikanischer Flüchtlinge ab. Ein Junge, Idrissa (Blondin Miguel), kann jedoch fliehen. Eigentlich hätte er nach London gehen wollen, zu Verwandten. Doch unterwegs sind seine Eltern gestorben, und statt in der englischen Hauptstadt ist er nun hier gelandet.
(Quelle: outnow.ch)



Donnerstag 22.09.11

Gerhard Richter Painting

Gerhard Richter, einer der international bedeutendsten Künstler der Gegenwart, öffnete der Filmemacherin Corinna Belz im Frühjahr und Sommer 2009 sein Atelier, wo er an einer Serie großer abstrakter Bilder arbeitete. "Gerhard Richter Painting" gewährt einmalige Einblicke in die Arbeit des Künstlers. In ruhigen, hoch konzentrierten Einstellungen lässt uns der Film an einem sehr persönlichen, spannungsgeladenen Schaffensprozess teilhaben. Wir sehen, wie Richter malt, wie er seine Bilder betrachtet und beurteilt, wie er mit ihnen kommuniziert, wie er überlegt, abwartet, verwirft, überarbeitet, manchmal auch zerstört und neu beginnt.

Corinna Belz lässt uns in ihrem klugen einfühlsamen Film den vielschichtigen Vorgängen künstlerischen Schaffens näher kommen. Der Blick auf die Leinwand erweitert und verändert sich. Die Bilder werden selbst zu Protagonisten. "Gerhard Richter Painting" ist das eindringliche Porträt eines Künstlers bei der Arbeit - und ein faszinierender Film über das Sehen selbst.
(Quelle: zelluloid.de)



Mittwoch 21.09.11

Le Havre

In der französischen Hafenstadt Le Havre fängt die Polizei unter der Leitung des melancholischen Kommissars Monet (Jean-Pierre Darroussin) eine Gruppe afrikanischer Flüchtlinge ab. Ein Junge, Idrissa (Blondin Miguel), kann jedoch fliehen. Eigentlich hätte er nach London gehen wollen, zu Verwandten. Doch unterwegs sind seine Eltern gestorben, und statt in der englischen Hauptstadt ist er nun hier gelandet.
(Quelle: outnow.ch)



Mittwoch 21.09.11

Im Bazar der Geschlechter

Eine geschiedene alleinerziehende Mutter, ein einsamer Junggeselle und ein junger Mullah sind die Protagonisten dieses intimen Einblicks in Geschlechterbeziehungen im Iran. Ihre Geschichten kreisen um die Praxis der Zeit-Ehe, auch Lust-Ehe genannt, einer schiitischen Tradition, die es einem Mann und einer Frau ermöglicht für einen befristeten Zeitraum zu heiraten, der von einer Stunde bis zu 99 Jahren dauern kann. Legalisierte Prostitution oder ein Schlupfloch für Paare, um eine Beziehung innerhalb des repressiven Rechts der Islamischen Republik Iran zu leben - Religiöses Dogma trifft auf Macho-Sentimentalität trifft auf weibliche Lebensrealität. Eine schonungslos ehrliche, kritische und bisweilen eine humorvolle Auseinandersetzung mit der islamisch geprägten Sexualpolitik.
(Quelle: zelluloid.de)



Dienstag 20.09.11

Le Havre

In der französischen Hafenstadt Le Havre fängt die Polizei unter der Leitung des melancholischen Kommissars Monet (Jean-Pierre Darroussin) eine Gruppe afrikanischer Flüchtlinge ab. Ein Junge, Idrissa (Blondin Miguel), kann jedoch fliehen. Eigentlich hätte er nach London gehen wollen, zu Verwandten. Doch unterwegs sind seine Eltern gestorben, und statt in der englischen Hauptstadt ist er nun hier gelandet.
(Quelle: outnow.ch)



Dienstag 20.09.11

Im Bazar der Geschlechter

Eine geschiedene alleinerziehende Mutter, ein einsamer Junggeselle und ein junger Mullah sind die Protagonisten dieses intimen Einblicks in Geschlechterbeziehungen im Iran. Ihre Geschichten kreisen um die Praxis der Zeit-Ehe, auch Lust-Ehe genannt, einer schiitischen Tradition, die es einem Mann und einer Frau ermöglicht für einen befristeten Zeitraum zu heiraten, der von einer Stunde bis zu 99 Jahren dauern kann. Legalisierte Prostitution oder ein Schlupfloch für Paare, um eine Beziehung innerhalb des repressiven Rechts der Islamischen Republik Iran zu leben - Religiöses Dogma trifft auf Macho-Sentimentalität trifft auf weibliche Lebensrealität. Eine schonungslos ehrliche, kritische und bisweilen eine humorvolle Auseinandersetzung mit der islamisch geprägten Sexualpolitik.
(Quelle: zelluloid.de)



Montag 19.09.11

Le Havre

In der französischen Hafenstadt Le Havre fängt die Polizei unter der Leitung des melancholischen Kommissars Monet (Jean-Pierre Darroussin) eine Gruppe afrikanischer Flüchtlinge ab. Ein Junge, Idrissa (Blondin Miguel), kann jedoch fliehen. Eigentlich hätte er nach London gehen wollen, zu Verwandten. Doch unterwegs sind seine Eltern gestorben, und statt in der englischen Hauptstadt ist er nun hier gelandet.
(Quelle: outnow.ch)



Montag 19.09.11

Im Bazar der Geschlechter

Eine geschiedene alleinerziehende Mutter, ein einsamer Junggeselle und ein junger Mullah sind die Protagonisten dieses intimen Einblicks in Geschlechterbeziehungen im Iran. Ihre Geschichten kreisen um die Praxis der Zeit-Ehe, auch Lust-Ehe genannt, einer schiitischen Tradition, die es einem Mann und einer Frau ermöglicht für einen befristeten Zeitraum zu heiraten, der von einer Stunde bis zu 99 Jahren dauern kann. Legalisierte Prostitution oder ein Schlupfloch für Paare, um eine Beziehung innerhalb des repressiven Rechts der Islamischen Republik Iran zu leben - Religiöses Dogma trifft auf Macho-Sentimentalität trifft auf weibliche Lebensrealität. Eine schonungslos ehrliche, kritische und bisweilen eine humorvolle Auseinandersetzung mit der islamisch geprägten Sexualpolitik.
(Quelle: zelluloid.de)






Suchoptionen

Angezeigt werden alle Locations aus der Region:

 

Name der Location:

 



Informationen

Impressum
Mediadaten
FAQ
Kontakt



Passwort/PLAK vergessen?
Jetzt registrieren

Fotograf gesucht