Racheshop_Header

Locations » Kino Arsenal » Termine-Archiv

Dienstag 18.10.11

Spanische Filmtage



Montag 17.10.11

Spanische Filmtage



Sonntag 16.10.11

Spanische Filmtage



Samstag 15.10.11

Spanische Filmtage



Freitag 14.10.11

Spanische Filmtage



Donnerstag 13.10.11

Spanische Filmtage



Mittwoch 12.10.11

Gerhard Richter Painting

Gerhard Richter, einer der international bedeutendsten Künstler der Gegenwart, öffnete der Filmemacherin Corinna Belz im Frühjahr und Sommer 2009 sein Atelier, wo er an einer Serie großer abstrakter Bilder arbeitete. "Gerhard Richter Painting" gewährt einmalige Einblicke in die Arbeit des Künstlers. In ruhigen, hoch konzentrierten Einstellungen lässt uns der Film an einem sehr persönlichen, spannungsgeladenen Schaffensprozess teilhaben. Wir sehen, wie Richter malt, wie er seine Bilder betrachtet und beurteilt, wie er mit ihnen kommuniziert, wie er überlegt, abwartet, verwirft, überarbeitet, manchmal auch zerstört und neu beginnt.

Corinna Belz lässt uns in ihrem klugen einfühlsamen Film den vielschichtigen Vorgängen künstlerischen Schaffens näher kommen. Der Blick auf die Leinwand erweitert und verändert sich. Die Bilder werden selbst zu Protagonisten. "Gerhard Richter Painting" ist das eindringliche Porträt eines Künstlers bei der Arbeit - und ein faszinierender Film über das Sehen selbst.
(Quelle: zelluloid.de)



Mittwoch 12.10.11

Le Havre

In der französischen Hafenstadt Le Havre fängt die Polizei unter der Leitung des melancholischen Kommissars Monet (Jean-Pierre Darroussin) eine Gruppe afrikanischer Flüchtlinge ab. Ein Junge, Idrissa (Blondin Miguel), kann jedoch fliehen. Eigentlich hätte er nach London gehen wollen, zu Verwandten. Doch unterwegs sind seine Eltern gestorben, und statt in der englischen Hauptstadt ist er nun hier gelandet.
(Quelle: outnow.ch)



Mittwoch 12.10.11

Whore's Glory - ein Triptychon

Das filmische Triptychon erzählt von Prostituierten in Thailand, Mexiko und Bangladesh. Die Geschichten kreisen um die Sehnsüchte, Hoffnungen und Bedürfnisse, die sie selbst haben - und um die, die sie anderen erfüllen. Um die Brutalitäten, die sie erfahren - und die, die sie anwenden. Der Film geht davon aus, dass sie mehr über die Beziehungen zwischen Männern und Frauen erzählen können als irgendjemand sonst, weil sie alles, was in diesen Beziehungen geschehen kann, am eigenen Körper, an Geist und Seele erfahren und erlebt haben. Sie haben Begierden erweckt, Leidenschafen abgewiesen, Fantasien erfüllt und Ängste beruhigt. Und sie haben immer Geld dafür bekommen - aber wenige sind dabei an etwas anderem reich geworden als an Geschichten und Geschichte.
(Quelle: zelluloid.de)







Suchoptionen

Angezeigt werden alle Locations aus der Region:

 

Name der Location:

 



Informationen

Impressum
Mediadaten
FAQ
Kontakt



Passwort/PLAK vergessen?
Jetzt registrieren

Fotograf gesucht