Locations » Kino Arsenal » Termine-Archiv
Freitag 25.11.11
Mama Africa - Miriam Makeba
Ein Dokumentarfilm über die weltbekannte südafrikanische Sängerin Miriam Makeba, die ein halbs Jahrhundert die Welt bereiste und ihre politische Botschaft gegen Rassismus, gegen Armut und für Gerechtigkeit und Frieden verbreitete.
Der Film ist eine Hommage an die im November 2008 verstorbene südafrikanische Ikone. Eine Frau, die die Hoffnung und die Stimme Afrikas verkörperte. (Quelle: zelluloid.de)

Freitag 25.11.11
Wer wenn nicht wir
Veiel, der auch das Drehbuch schrieb, fragt in "Wer wenn nicht wir" am Beispiel der Protagonisten Bernward Vesper (Diehl), Gudrun Ensslin (Lauzemis) und Andreas Baader (Fehling) nach der Vorgeschichte des deutschen Terrorismus. Aus der Begegnung von Vesper und Ensslin beim Studium in Tübingen entsteht eine leidenschaftliche und wechselvolle Beziehung. Das Paar zieht nach Berlin, wird Teil des Aufbruchs der 60er Jahre. Doch während Vesper die Opposition als Verleger unterstützen will, radikalisiert sich Gudrun zunehmend. In Andreas Baader, konsequent und bedingungslos, findet sie einen Mann, der genau wie sie nicht mehr reden, sondern handeln will. Während sich Bernward auf einen langen Drogentrip begibt, greifen Gudrun und Andreas zu den Waffen und gehen in den Untergrund. Einen Rückweg gibt es für keinen von ihnen.
(Quelle: filmstarts.de)

Donnerstag 24.11.11
Halt auf freier Strecke
Frank und Simone leben eigentlich ein beschauliches und ruhiges Leben, doch als bei Frank unerwartet ein Gehirntumor diagnostiziert wird, ändert sich schlagartig alles: Der Familienvater ist von der Angst auf den bevorstehenden Tod überwältigt und Simone und die Kinder der beiden fragen sich, was die Zukunft bringt…
Der Film von Andreas Dresen ist zum Filmfestival nach Cannes eingeladen worden und wird in der Sektion Un Certain Regard gezeigt.
(Quelle: filmstarts.de)

Donnerstag 24.11.11
Mama Africa - Miriam Makeba
Ein Dokumentarfilm über die weltbekannte südafrikanische Sängerin Miriam Makeba, die ein halbs Jahrhundert die Welt bereiste und ihre politische Botschaft gegen Rassismus, gegen Armut und für Gerechtigkeit und Frieden verbreitete.
Der Film ist eine Hommage an die im November 2008 verstorbene südafrikanische Ikone. Eine Frau, die die Hoffnung und die Stimme Afrikas verkörperte. (Quelle: zelluloid.de)

Donnerstag 24.11.11
Wer wenn nicht wir
Veiel, der auch das Drehbuch schrieb, fragt in "Wer wenn nicht wir" am Beispiel der Protagonisten Bernward Vesper (Diehl), Gudrun Ensslin (Lauzemis) und Andreas Baader (Fehling) nach der Vorgeschichte des deutschen Terrorismus. Aus der Begegnung von Vesper und Ensslin beim Studium in Tübingen entsteht eine leidenschaftliche und wechselvolle Beziehung. Das Paar zieht nach Berlin, wird Teil des Aufbruchs der 60er Jahre. Doch während Vesper die Opposition als Verleger unterstützen will, radikalisiert sich Gudrun zunehmend. In Andreas Baader, konsequent und bedingungslos, findet sie einen Mann, der genau wie sie nicht mehr reden, sondern handeln will. Während sich Bernward auf einen langen Drogentrip begibt, greifen Gudrun und Andreas zu den Waffen und gehen in den Untergrund. Einen Rückweg gibt es für keinen von ihnen.
(Quelle: filmstarts.de)

Mittwoch 23.11.11
Over Your Cities Grass Will Grow
Ein bildmächtiger Dokumentarfilm der britischen Filmemacherin Sophie Fiennes über das Werk Anselm Kiefers. Hautnah taucht Fiennes ein in den alchemistischen Schaffensprozess eines der bedeutendsten deutschen Gegenwartskünstler. Die ureigene, fast magische Ästhetik ihrer Filmbilder zieht den Zuschauer unaufhaltsam in den Bann.
Kiefer schuf seit 1993 auf dem über 35ha großen Gelände "La Ribaute" seinen ganz eigenen mystischen Kosmos aus Natur und Kunst. Aus der hügeligen Landschaft, alten Industriegebäuden, Studioräumen, einem eigens gegrabenen Labyrinth aus unterirdischen Tunneln und einer Serie von Betontürmen erwächst eine fremd anmutende Siedlung. Architektur, Malerei, Installationen und Landschaft verschränken sich zu dem Gesamtkunstwerk "Over Your Cities Grass Will Grow".
(Quelle: zelluloid.de)

Mittwoch 23.11.11
Halt auf freier Strecke
Frank und Simone leben eigentlich ein beschauliches und ruhiges Leben, doch als bei Frank unerwartet ein Gehirntumor diagnostiziert wird, ändert sich schlagartig alles: Der Familienvater ist von der Angst auf den bevorstehenden Tod überwältigt und Simone und die Kinder der beiden fragen sich, was die Zukunft bringt…
Der Film von Andreas Dresen ist zum Filmfestival nach Cannes eingeladen worden und wird in der Sektion Un Certain Regard gezeigt.
(Quelle: filmstarts.de)

Mittwoch 23.11.11
Love Life - Liebe trifft Leben
Stijn und Carmen sind das ultimative Traumpaar: Sie sind jung, gut aussehend, erfolgreich, haben einen großen Freundeskreis und eine bezaubernde kleine Tochter Luna. Wenngleich: auch nach der Hochzeit mit Carmen lässt Stijn nichts anbrennen und geht regelmäßig fremd. Carmen wusste, auf wen sie sich einließ und lässt ihm seine Seitensprünge mehr oder weniger durchgehen. Für Stijn steht ihre glückliche Ehe ohnehin in keinem Widerspruch zu seinen sexuellen Eskapaden. Carmen ist und bleibt die Liebe seines Lebens.
Die große Herausforderung für ihre Liebe beginnt, als Carmen schwer erkrankt. Stijn steht fest an ihrer Seite, in guten wie in schlechten Zeiten, wie versprochen. Trotzdem schafft er es nicht, das Fremdgehen sein zu lassen. Vielmehr dehnt er es aus und baut eine zweite Beziehung zu Roos auf, von der er nicht nur den nötigen Sex, sondern auch Kraft und Zuneigung bekommt, die er wiederum an Carmen weiter geben kann. Doch das Blatt hat sich gewendet: Für Carmen, die um nicht weniger als ihr Leben kämpft, wird Stijns Treue immer wichtiger...
(Quelle: zelluloid.de)

Dienstag 22.11.11
Over Your Cities Grass Will Grow
Ein bildmächtiger Dokumentarfilm der britischen Filmemacherin Sophie Fiennes über das Werk Anselm Kiefers. Hautnah taucht Fiennes ein in den alchemistischen Schaffensprozess eines der bedeutendsten deutschen Gegenwartskünstler. Die ureigene, fast magische Ästhetik ihrer Filmbilder zieht den Zuschauer unaufhaltsam in den Bann.
Kiefer schuf seit 1993 auf dem über 35ha großen Gelände "La Ribaute" seinen ganz eigenen mystischen Kosmos aus Natur und Kunst. Aus der hügeligen Landschaft, alten Industriegebäuden, Studioräumen, einem eigens gegrabenen Labyrinth aus unterirdischen Tunneln und einer Serie von Betontürmen erwächst eine fremd anmutende Siedlung. Architektur, Malerei, Installationen und Landschaft verschränken sich zu dem Gesamtkunstwerk "Over Your Cities Grass Will Grow".
(Quelle: zelluloid.de)

Dienstag 22.11.11
Halt auf freier Strecke
Frank und Simone leben eigentlich ein beschauliches und ruhiges Leben, doch als bei Frank unerwartet ein Gehirntumor diagnostiziert wird, ändert sich schlagartig alles: Der Familienvater ist von der Angst auf den bevorstehenden Tod überwältigt und Simone und die Kinder der beiden fragen sich, was die Zukunft bringt…
Der Film von Andreas Dresen ist zum Filmfestival nach Cannes eingeladen worden und wird in der Sektion Un Certain Regard gezeigt.
(Quelle: filmstarts.de)

Suchoptionen
Kategorien