Locations » Kino Arsenal » Termine-Archiv
Freitag 11.05.12
Superclassico... Meine Frau will heiraten!
Christian (Anders W. Berthelsen) ist Besitzer eines Weingeschäftes und lebt mit seinem 16jährigen Sohn Oscar in Kopenhagen. Seine Frau Anna (Paprika Steen) ist nach Argentinien gegangen, um erfolgreich eine Karriere als Fußballmanagerin zu starten. Christian lässt die Zeit verstreichen und hofft, dass seine Frau bald zurückkommt. Stattdessen flattern ihm, just als sein Weinladen kurz vor dem Aus steht, die Scheidungspapiere ins Haus. Jetzt muss Christian handeln. Er schnappt sich seinen Sohn und fliegt mit ihm nach Buenos Aires, um seine Frau zurückzugewinnen. Angekommen in Annas luxuriöser Villa macht er die Bekanntschaft von Juan Diaz, als Fußballstar nicht nur Liebling der Massen, sondern auch gutaussehender und viel jüngerer Verlobter seiner Frau. Die Turbulenzen nehmen ihren Lauf: Christian trifft leidenschaftliche Haushälterinnen, höfliche Straßenräuber, schlagkräftige Väter und einen weinseligen Winzer, während sein Sohn die erste große Liebe erlebt und mit dem Theater seiner Eltern nichts zu tun haben will. Die neue Umgebung verändert Christian merklich, aber wird er es schaffen, Anna zurückzuerobern? (Quelle: www.superclassico.x-verleih.de)

Freitag 11.05.12
Die Thomaner
2012 feiert der Thomanerchor Leipzig seinen 800. Geburtstag. Eine beeindruckende Zeitspanne, wenn man bedenkt, dass der Chor über die Jahrhunderte alle politischen Systeme in ungebrochener Tradition überdauert hat. Heute genießen die Thomaner internationale Anerkennung; sie sind im wahrsten Sinne des Wortes "weltberühmt" und werden auf Tourneen wie

Freitag 11.05.12
Und wenn wir alle zusammenziehen?
Fünf langjährige Freunde, fünf Charaktere, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Claude: der ewige Liebhaber. Annie und Jean: sie bürgerlich und angepasst, er immer noch politischer Aktivist. Und Jeanne und Albert: die Feministin und der Bonvivant.
Trotz aller Gebrechen und Tücken, die mit dem Alter einhergehen, fühlen sie sich eigentlic


Donnerstag 10.05.12
Superclassico... Meine Frau will heiraten!
Christian (Anders W. Berthelsen) ist Besitzer eines Weingeschäftes und lebt mit seinem 16jährigen Sohn Oscar in Kopenhagen. Seine Frau Anna (Paprika Steen) ist nach Argentinien gegangen, um erfolgreich eine Karriere als Fußballmanagerin zu starten. Christian lässt die Zeit verstreichen und hofft, dass seine Frau bald zurückkommt. Stattdessen flattern ihm, just als sein Weinladen kurz vor dem Aus steht, die Scheidungspapiere ins Haus. Jetzt muss Christian handeln. Er schnappt sich seinen Sohn und fliegt mit ihm nach Buenos Aires, um seine Frau zurückzugewinnen. Angekommen in Annas luxuriöser Villa macht er die Bekanntschaft von Juan Diaz, als Fußballstar nicht nur Liebling der Massen, sondern auch gutaussehender und viel jüngerer Verlobter seiner Frau. Die Turbulenzen nehmen ihren Lauf: Christian trifft leidenschaftliche Haushälterinnen, höfliche Straßenräuber, schlagkräftige Väter und einen weinseligen Winzer, während sein Sohn die erste große Liebe erlebt und mit dem Theater seiner Eltern nichts zu tun haben will. Die neue Umgebung verändert Christian merklich, aber wird er es schaffen, Anna zurückzuerobern? (Quelle: www.superclassico.x-verleih.de)

Donnerstag 10.05.12
Die Thomaner
2012 feiert der Thomanerchor Leipzig seinen 800. Geburtstag. Eine beeindruckende Zeitspanne, wenn man bedenkt, dass der Chor über die Jahrhunderte alle politischen Systeme in ungebrochener Tradition überdauert hat. Heute genießen die Thomaner internationale Anerkennung; sie sind im wahrsten Sinne des Wortes "weltberühmt" und werden auf Tourneen wie

Donnerstag 10.05.12
Und wenn wir alle zusammenziehen?
Fünf langjährige Freunde, fünf Charaktere, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Claude: der ewige Liebhaber. Annie und Jean: sie bürgerlich und angepasst, er immer noch politischer Aktivist. Und Jeanne und Albert: die Feministin und der Bonvivant.
Trotz aller Gebrechen und Tücken, die mit dem Alter einhergehen, fühlen sie sich eigentlic

Samstag 05.05.12
Our Beloved Sudan
Our Beloved Sudan tells the story of the Sudanese nation with the countdown to a self-determination referendum on whether the country remains united or breaks apart as the central event. The gap in understanding between north and south is apparent in their divergent aspirations as well as in the narratives they tell about themselves and their history – While in the north of the country citizens and politicians clutch at the hope for unity; in the south the dream of an independent fatherland is everyday more assertive.
Our beloved Sudan takes the historical trajectory of a nation from birth in 1956 to its death or transmutation into two separate states in 2011 and within this structure it interlaces a public and a private story. Inviting key political figures to reflexively engage with the histroical trajectory of the film while observing an ordinary mixed race family caught across the divides of a big historical moment as they try to make sense of it and live through it. (Quelle: africanfilmny.org/)

Mittwoch 02.05.12
Und wenn wir alle zusammenziehen?
Fünf langjährige Freunde, fünf Charaktere, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Claude: der ewige Liebhaber. Annie und Jean: sie bürgerlich und angepasst, er immer noch politischer Aktivist. Und Jeanne und Albert: die Feministin und der Bonvivant.
Trotz aller Gebrechen und Tücken, die mit dem Alter einhergehen, fühlen sie sich eigentlic


Suchoptionen
Kategorien