Locations » Stadthaus Ulm » Termine-Archiv
Mittwoch 26.02.14
Willy Brandt - eine Hommage zum 100. Geburtstag
Fotografien von Volker Hinz, Thomas Hoepker, Robert Lebeck und Max Scheler
Einer der größten Verdienste von Bundeskanzler Willy Brandt war seine Ostpolitik, ausgerichtet auf Entspannung und Ausgleich. Dafür wurde ihm der Friedensnobelpreis verliehen.

Mittwoch 26.02.14
Urbanes Leuchten
Aufnahmen der NASA und Fotografien von Christian Höhn und Wolfgang Reichmann
Beeindruckende Bilder unseres Planeten bei Nacht hat die US-Raumfahrtbehörde NASA im Herbst 2011 aus über 800 Kilometern Höhe mit einem Spezialsatelliten eingefangen. Deutlich sichtbar: das Phänomen einer auf die Spitze getriebenen Urbanität. Damit beschäftigen sich auch die Fotokünstler Christian Höhn und Wolfgang Reichmann, ihr Blickwinkel ist allerdings von der Erde aus auf und in die Städte hinein. Von allem etwas ist in der Ausstellung "Urbanes Leuchten" zu sehen.

Dienstag 25.02.14
Willy Brandt - eine Hommage zum 100. Geburtstag
Fotografien von Volker Hinz, Thomas Hoepker, Robert Lebeck und Max Scheler
Einer der größten Verdienste von Bundeskanzler Willy Brandt war seine Ostpolitik, ausgerichtet auf Entspannung und Ausgleich. Dafür wurde ihm der Friedensnobelpreis verliehen.

Dienstag 25.02.14
Urbanes Leuchten
Aufnahmen der NASA und Fotografien von Christian Höhn und Wolfgang Reichmann
Beeindruckende Bilder unseres Planeten bei Nacht hat die US-Raumfahrtbehörde NASA im Herbst 2011 aus über 800 Kilometern Höhe mit einem Spezialsatelliten eingefangen. Deutlich sichtbar: das Phänomen einer auf die Spitze getriebenen Urbanität. Damit beschäftigen sich auch die Fotokünstler Christian Höhn und Wolfgang Reichmann, ihr Blickwinkel ist allerdings von der Erde aus auf und in die Städte hinein. Von allem etwas ist in der Ausstellung "Urbanes Leuchten" zu sehen.

Montag 24.02.14
Willy Brandt - eine Hommage zum 100. Geburtstag
Fotografien von Volker Hinz, Thomas Hoepker, Robert Lebeck und Max Scheler
Einer der größten Verdienste von Bundeskanzler Willy Brandt war seine Ostpolitik, ausgerichtet auf Entspannung und Ausgleich. Dafür wurde ihm der Friedensnobelpreis verliehen.

Montag 24.02.14
Urbanes Leuchten
Aufnahmen der NASA und Fotografien von Christian Höhn und Wolfgang Reichmann
Beeindruckende Bilder unseres Planeten bei Nacht hat die US-Raumfahrtbehörde NASA im Herbst 2011 aus über 800 Kilometern Höhe mit einem Spezialsatelliten eingefangen. Deutlich sichtbar: das Phänomen einer auf die Spitze getriebenen Urbanität. Damit beschäftigen sich auch die Fotokünstler Christian Höhn und Wolfgang Reichmann, ihr Blickwinkel ist allerdings von der Erde aus auf und in die Städte hinein. Von allem etwas ist in der Ausstellung "Urbanes Leuchten" zu sehen.

Sonntag 23.02.14
Willy Brandt - eine Hommage zum 100. Geburtstag
Fotografien von Volker Hinz, Thomas Hoepker, Robert Lebeck und Max Scheler
Einer der größten Verdienste von Bundeskanzler Willy Brandt war seine Ostpolitik, ausgerichtet auf Entspannung und Ausgleich. Dafür wurde ihm der Friedensnobelpreis verliehen.

Sonntag 23.02.14
Urbanes Leuchten
Aufnahmen der NASA und Fotografien von Christian Höhn und Wolfgang Reichmann
Beeindruckende Bilder unseres Planeten bei Nacht hat die US-Raumfahrtbehörde NASA im Herbst 2011 aus über 800 Kilometern Höhe mit einem Spezialsatelliten eingefangen. Deutlich sichtbar: das Phänomen einer auf die Spitze getriebenen Urbanität. Damit beschäftigen sich auch die Fotokünstler Christian Höhn und Wolfgang Reichmann, ihr Blickwinkel ist allerdings von der Erde aus auf und in die Städte hinein. Von allem etwas ist in der Ausstellung "Urbanes Leuchten" zu sehen.

Samstag 22.02.14
Willy Brandt - eine Hommage zum 100. Geburtstag
Fotografien von Volker Hinz, Thomas Hoepker, Robert Lebeck und Max Scheler
Einer der größten Verdienste von Bundeskanzler Willy Brandt war seine Ostpolitik, ausgerichtet auf Entspannung und Ausgleich. Dafür wurde ihm der Friedensnobelpreis verliehen.

Samstag 22.02.14
Urbanes Leuchten
Aufnahmen der NASA und Fotografien von Christian Höhn und Wolfgang Reichmann
Beeindruckende Bilder unseres Planeten bei Nacht hat die US-Raumfahrtbehörde NASA im Herbst 2011 aus über 800 Kilometern Höhe mit einem Spezialsatelliten eingefangen. Deutlich sichtbar: das Phänomen einer auf die Spitze getriebenen Urbanität. Damit beschäftigen sich auch die Fotokünstler Christian Höhn und Wolfgang Reichmann, ihr Blickwinkel ist allerdings von der Erde aus auf und in die Städte hinein. Von allem etwas ist in der Ausstellung "Urbanes Leuchten" zu sehen.

Suchoptionen
Kategorien