Racheshop_Header

Locations » Kino Museum » Termine-Archiv

Montag 25.07.11

Naokos LĂ€cheln

Tokio in den spĂ€ten 60er Jahren: WĂ€hrend sich auf der ganzen Welt die Studenten versammeln, um das Establishment zu stĂŒrzen, gerĂ€t auch das private Leben von Toru Watanabe in Aufruhr. Mit seiner ersten Liebe Naoko verbindet ihn eine innige Seelenverwandtschaft, doch ihre Beziehung ist belastet durch den tragischen Selbstmord ihres gemeinsamen Freundes Kizuki. Als die offene, temperamentvolle und selbstbewusste Midori in sein Leben tritt, die all das ist, was Naoko nicht sein kann, muss Watanabe sich zwischen Vergangenheit und Zukunft entscheiden.
(Quelle: zelluloid.de)



Montag 25.07.11

Alles koscher!

Mahmud Nasir ist ein liebender Ehemann, aufopferungsvoller Vater und ĂŒberzeugter, wenn auch nicht gerade strengglĂ€ubiger Moslem. Als seine Mutter stirbt, macht er jedoch eine Entdeckung, die sein komplettes Leben auf den Kopf stellt. Er findet seine Geburtsurkunde, die ihn nicht nur als Adoptivkind, sondern auch als Juden ausweist... sein richtiger Name ist Solly Shimshillewitz! Um seinen vermeintlichen Vater Izzy Shimshillewitz im Altersheim besuchen zu können, muss Mahmud dem kranken Mann als Jude unter die Augen treten, und so begibt er sich Ă€ußerst widerwillig bei dem jĂŒdischen Taxifahrer Lenny in die religiöse und kulturelle Lehre.
(Quelle: zelluloid.de)



Montag 25.07.11

Harry Potter und die HeiligtĂŒmer des Todes 2

Der Kampf zwischen Harry Potter und dem dunklen Lord Valdemort spitzt sich zu. Nach dem Tod von Dumbledore ist der Zauberlehring nun auf sich selbst gestellt und muss sich auf die lebensgefĂ€hrliche Suche nach den ĂŒbrigen Horkruxen machen. Doch wie immer stehen ihm seine treuen Freunde Ron und Hermine zur Seite.

Quelle: (film-zeit.de)



Montag 25.07.11

Harry Potter und die HeiligtĂŒmer des Todes 2

Der Kampf zwischen Harry Potter und dem dunklen Lord Valdemort spitzt sich zu. Nach dem Tod von Dumbledore ist der Zauberlehring nun auf sich selbst gestellt und muss sich auf die lebensgefĂ€hrliche Suche nach den ĂŒbrigen Horkruxen machen. Doch wie immer stehen ihm seine treuen Freunde Ron und Hermine zur Seite.

Quelle: (film-zeit.de)



Montag 25.07.11

THE WILD BLUE YONDER

Regisseur Werner Herzog erzÀhlt in einer Art SF-Fake-Doku von zwei
sterbenden blauen Planeten und vom unaufhaltsamen Untergang
zweier Zivilisationen... IN ENGLISCHER ORIGINALFASSUNG!



Sonntag 24.07.11

Black Swan

Die RivalitĂ€t zwischen den Ballett-TĂ€nzerinnen Nina und Lilly beim New Yorker Ballett fĂŒhrt zu einigen Verwicklungen bei der AuffĂŒhrung von "Schwanensee" nach Tschaikowski. Nina kannt die Rolle ergattern, aber Lilly will sie ebenso. Trotz der Konkurrenz auf der BĂŒhne freunden sich die beiden TĂ€nzerinnen an und verstricken sich im normalen Leben mehr und mehr in eine AffĂ€re, bei der ihre dunklen Seiten zum Vorschein kommen.

(Quelle:film-zeit.de)



Sonntag 24.07.11

Pina

Tanzfilm in 3D. „Die zweidimensionale Kinoleinwand“, so Wim Wenders, „war bislang nicht in der Lage, weder emotional noch Ă€sthetisch, Pina Bauschs Arbeit gerecht zu werden. Als ich vor 25 Jahren zum ersten Mal ihr Tanztheater sah, war ich zutiefst bewegt und verzaubert. Sie hat mich menschliche Bewegung, Gesten und GefĂŒhle vollkommen neu verstehen und wahrnehmen lassen. Und diese Magie möchte ich auf die Leinwand transponieren. 3D wird uns die Möglichkeit geben, den Zuschauer direkt mit auf die BĂŒhne zu nehmen, mitten hinein ins Zentrum des Geschehens.“
(Quelle: filmstarts.de)



Sonntag 24.07.11

Barney's Version

Der zynische, wohlhabende Kanadier Barney Panofsky (Paul Giamatti) hat in seinem abenteuerlichen Leben so einiges erlebt. Nach seiner Zeit als KĂŒnstler im Paris der 1960er Jahre kommt er in die Staaten und arbeitet als Produzent fĂŒr trashige Fernsehserien. Sein Liebesleben ist mit drei verschiedenen Ehefrauen von Höhen und Tiefen geprĂ€gt, aber auf den Rat seines Vaters (Dustin Hoffman) kann sich Barney doch jedes Mal verlassen. Dann ist da noch das mysteriöse Verschwinden seines Freunds Boogie (Scott Speedman). Obwohl die Leiche nirgends auftaucht, hĂ€lt die Polizei Barney fĂŒr den Mörder, kann ihm aber nichts nachweisen.

Die biographische Tragikomödie Barney’s Version basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von Mordecai Richler von 1997. Im Buch erzĂ€hlt der gealterte Barney als Ich-ErzĂ€hler rĂŒckblickend aus seinem Leben. Ob die Filmversion unter der Regie von Richard J. Lewis Ă€hnlich episodenhaft verfahren wird, wurde im Vorfeld nicht bekannt.
(Quelle:moviepilot.de)



Sonntag 24.07.11

Almanya - Willkommen in Deutschland

"Wer oder was bin ich eigentlich – Deutscher oder TĂŒrke?" Diese Frage stellt sich der sechsjĂ€hrige Cenk Yilmaz, als ihn beim Fußball weder seine tĂŒrkischen noch seine deutschen MitschĂŒler in ihre Mannschaft wĂ€hlen. Um Cenk ein wenig zu trösten, erzĂ€hlt ihm seine 22-jĂ€hrige Cousine Canan die Geschichte ihres Großvaters HĂŒseyin, der Ende der 1960er Jahre als tĂŒrkischer Gastarbeiter nach Deutschland kam und spĂ€ter seine Frau und Kinder nach "Almanya" nachholte. Seither ist viel Zeit vergangen und Deutschland ist lĂ€ngst zur Heimat der Familie geworden.

Quelle: film-zeit.de



Sonntag 24.07.11

Naokos LĂ€cheln

Tokio in den spĂ€ten 60er Jahren: WĂ€hrend sich auf der ganzen Welt die Studenten versammeln, um das Establishment zu stĂŒrzen, gerĂ€t auch das private Leben von Toru Watanabe in Aufruhr. Mit seiner ersten Liebe Naoko verbindet ihn eine innige Seelenverwandtschaft, doch ihre Beziehung ist belastet durch den tragischen Selbstmord ihres gemeinsamen Freundes Kizuki. Als die offene, temperamentvolle und selbstbewusste Midori in sein Leben tritt, die all das ist, was Naoko nicht sein kann, muss Watanabe sich zwischen Vergangenheit und Zukunft entscheiden.
(Quelle: zelluloid.de)




Suchoptionen

Angezeigt werden alle Locations aus der Region:

 

Name der Location:

 



Informationen

Impressum
Mediadaten
FAQ
Kontakt



Passwort/PLAK vergessen?
Jetzt registrieren

Fotograf gesucht