Racheshop_Header

Locations » Kino Museum » Termine-Archiv

Mittwoch 06.02.13

Quartett

In Beecham House, einem Altersheim für Opernsänger, laufen die Vorbereitungen zu dem Wohltätigkeitskonzert, das alljährlich an Verdis Geburtstag stattfindet, auf Hochtouren. Wilf und Reggie sind alte Freunde und, gemeinsam mit Cissy, Teil eines ehemals berühmten Quartetts. Als völlig überraschend das vierte und gleichzeitig berühmteste Mitglied in



Mittwoch 06.02.13

Lincoln

Steven Spielbergs "Lincoln" konzentriert sich auf Enthüllungen während der letzten stürmischen Monate im Amt des 16. amerikanischen Präsidenten. Während die Nation durch Krieg und grundlegende Umwälzungen geteilt ist, ist es Lincolns erklärtes Ziel, den Krieg zu beenden, das Land wieder zu einer Nation zu vereinen und die Sklaverei abzuschaffen. Mi



Mittwoch 06.02.13

Hannah Arendt - Ihr denken veränderte die Welt

Stattdessen erlebt sie einen Niemand. Die geistlose Mittelmäßigkeit Eichmanns passt nicht zum abgrundtief Bösen seiner Taten. Dieser Widerspruch beschäftigt Hannah Arendt sehr. Zurück in New York liest sie hunderte Prozessakten, recherchiert, diskutiert mit ihrem Mann Heinrich Blücher und ihren Freunden. Ab Februar 1963 erscheint unter dem Titel "E



Mittwoch 06.02.13

Sein oder Nichtsein

Im August 1939 schlendert Hitler über einen Bürgersteig in Warschau. Die Leute begaffen ihn. Schließlich nähert sich ihm ein Kind: "Bitte ein Autogramm, Herr Bronski." Es handelt sich um den Theaterschauspieler Bronski (Tom Dugan), der Hitler in einem satirischen Stück mit dem Titel "Gestapo" spielen soll. Die polnische Regierung hält die Aufführung eines gegen die Nationalsozialisten gerichteten Bühnenstücks nicht für opportun und setzt es deshalb ab. Das Ensemble spielt stattdessen "Hamlet".

Immer wenn der selbstverliebte Joseph Tura (Jack Benny) in der Rolle Hamlets zu seinem großen Monolog "Sein oder Nichtsein" ansetzt, steht in der zweiten Reihe ein gut aussehender Luftwaffenleutnant auf und verlässt den Saal. Tura interpretiert das als Missfallenskundgebung gegen seine Darstellung. Das kränkt ihn. Er ahnt nicht, dass der junge Offizier – er heißt Stanislav Sobinski (Robert Stack) – jedes Mal zu seiner Frau, der Schauspielerin Maria Tura (Carole Lombard), in die Garderobe eilt, wo sie ungestört sind, solange der Monolog dauert.

Nach mehreren Abenden beschließt Sobinski, in der Garderobe auf Joseph Tura zu warten: Er liebt Maria und will ihren Mann auffordern, sie freizugeben. Bevor jedoch Tura seinen Monolog beendet, wird Fliegeralarm ausgelöst: Die Deutschen haben Polen angegriffen. Es herrscht Krieg.

Das Theater wird geschlossen. Die Schauspieler tun sich mit den Untergrundkämpfern zusammen. Sobinski entkommt nach London. Von dort aus fliegt er mit anderen polnischen Luftwaffenoffizieren für die "Royal Air Force" Bombenangriffe gegen das Deutsche Reich.

Eines Tages lernt er den angeblichen polnischen Widerstandskämpfer Professor Alexander Siletzky (Stanley Ridges) kennen, der auf dem Weg nach Warschau ist, sich von den polnischen Piloten Namen von Angehörigen geben lässt und verspricht, sich nach diesen zu erkundigen. Sobinski bittet ihn, Maria Tura die Worte "Sein oder Nichtsein" auszurichten – und wundert sich, dass der angeblich aus Warschau stammende Pole die berühmte polnische Schauspielerin nicht kennt.

Zunächst zögert Sobinski, dann wendet er sich an den MI5 und meldet General Armstrong (Halliwell Hobbes) seinen Verdacht, dass es sich bei Professor Siletzky um einen Doppelagenten handelt. Es stellt sich heraus, dass Siletzky umfangreiches Material gegen die polnische Widerstandsorganisation gesammelt hat und über Stockholm nach Warschau unterwegs ist, um es dort der Gestapo zu übergeben. Das wäre das Ende der Untergrundorganisation! Sobinski wird deshalb beauftragt, dem Professor in einer Militärmaschine zuvorzukommen und die Widerständler in Warschau rechtzeitig zu warnen.

Als Sobinsky in der Nähe von Warschau mit dem Fallschirm abspringt, ist Siletzky bereits da, denn die Deutschen haben ihn mit einer Sondermaschine in Stockholm abgeholt. Er wohnt in dem von der SS scharf bewachten Hotel "Europejski" und ist am nächsten Vormittag mit dem Gestapochef SS-Gruppenführer Erhardt (Sig Ruman) verabredet.

Am Abend lässt Siletzky die schöne Schauspielerin von zwei Gestapo-Offizieren ins Hotel holen, um ihr das "Sein oder Nichtsein" von Sobinski auszurichten und sich mit ihr zu vergnügen. Unter dem Vorwand, sich für ihn umkleiden zu wollen, kann Maria Tura das Hotel noch einmal verlassen und nach Hause eilen. Bücher von Dieter Wunderlich Dort trifft sie auf ihren aufgebrachten Mann, der soeben den in ihrem Bett schlafenden Luftwaffenoffizier entdeckte, der im Theater auf das Stichwort "Sein oder Nichtsein" aufgestanden war. Rasch erklärt Maria den beiden Männern die Situation. Während sie zu Siletzky zurückkehrt, alarmieren Tura und Sobinsky das Theaterensemble und bauen im leeren Theater das Gestapo-Hauptquartier nach. Weil Gruppenführer Erhardt angeblich seine Termine umstellen musste und Siletzky sofort sprechen möchte, holen zwei als Gestapo-Offiziere verkleidete Schauspieler den Kollaborateur ab und bringen ihn zu der Imitation des Gestapo-Hauptquartiers, wo sich Joseph Tura als Gruppenführer Erhardt ausgibt.

Durch seine Eifersucht verrät Tura sich jedoch. Siletzky versucht zu fliehen und wird noch im Theater von den Widerstandskämpfern getötet. Einen Satz der Unterlagen können die Schauspieler sicherstellen, aber Siletzky hat noch eine Kopie der Dokumente im Hotel.

Um die Kopie zu rauben und seine Frau aus dem von der Gestapo abgeriegelten Hotel herauszubekommen, verkleidet Tura sich nun als Siletzky. In dessen Suite trifft er jedoch nicht nur auf Maria, sondern auch auf einen echten Gestapo-Offizier, der den Befehl hat, Siletzky sofort zu Erhardt zu bringen, weil dieser am nächsten Vormittag keine Zeit für ihn hat. Tura bleibt nichts anderes übrig, als weiterzuspielen.

Es ist der Anfang eines Spiels auf Leben und Tod, bei dem alle Mitglieder des Ensembles ihr Können und Improvisationstalent unter Beweis stellen müssen. (Quelle: dieterwunderlich.de)



Dienstag 05.02.13

Fünf Freunde 2

Die Sommerferien stehen vor der Tür, die Taschen sind gepackt - George, Julian, Dick, Anne und Timmy brechen auf zu einer Fahrradtour ins sagenumwobene Katzenmoor. Angekommen am Zeltplatz berichtet Dick, was es mit diesem Moor auf sich hat: Die "Schwarze Katze" soll im 19. Jahrhundert den größten Smaragd der Welt, das "Grüne Auge", vor Dieben geret



Dienstag 05.02.13

Madagascar 3 - Flucht durch Europa

Ganz nach King Juliens Motto "I like to move it move it" starten das vorlaute Zebra Marty, der eitle Löwe Alex, die hypochondrische Giraffe Melman und die divenhafte Nilpferddame Gloria erneut einen Versuch, endlich in ihren heiß geliebten New Yorker Zoo zurückzukehren. Bei ihrem Fluchtplan darf die unverzichtbare Hilfe von Julien, dem König der Lemuren und den vier Bruchpiloten Skipper, Private, Kowalski und Rico natürlich nicht fehlen! Doch unsere liebenswerten Schiffbrüchigen schaffen es gerade mal nach Monte Carlo, bevor sie prompt von Tierfängern in einem Spielcasino entdeckt werden. Wie sollen sie es nur durch ganz Europa schaffen, ohne aufzufallen? Als sie zufällig auf einen Wanderzirkus treffen, scheinen all ihre Probleme gelöst... wäre da nicht der raubeinige russische Löwe Vitali, der sich mit dem 'plüschigen' Alex so gar nicht anfreunden will. Doch Marty und die restlichen Madagascar-Freunde können mit ihren einzigartigen Talenten überzeugen und kreieren gemeinsam schließlich die atemberaubendste Zirkus-Performance, die die Welt je gesehen hat... doch wird sie das der Heimat näherbringen? (Quelle)



Dienstag 05.02.13

Django Unchained

Das neueste Projekt von Kult-Regisseur Quentin Tarantino: ein Spaghetti-Western, der sich als "Southern" der Sklaverei widmet. Der Sklave Django wird von dem deutschen Ex-Zahnarzt Dr. King Schultz (Christoph Waltz), heute Kopfgeldjäger, befreit und unter die Fittiche genommen. Django soll Schultz helfen, die Verbrecher John, Ellis und Roger Brittle



Dienstag 05.02.13

The Impossible - Nichts ist stärker als der Wille, zu überleben

Maria, Henry und ihre drei Söhne verbringen ihren Winterurlaub in Thailand. Sie freuen sich auf ein paar Tage im tropischen Paradies. Sie verbringen den Morgen des 26. Dezember am Pool und wollen sich von den Weihnachts-Feierlichkeiten erholen, doch dann rast eine riesige Wand schwarzen Wassers auf die Küste zu.

"The Impossible" schildert die unvergesslichen Erlebnisse einer Familie, die zusammen mit zehntausenden fremder Menschen eine der schlimmsten Naturkatastrophen unserer Zeit durchleben.
(Quelle: zelluloid.de)



Dienstag 05.02.13

Quartett

In Beecham House, einem Altersheim für Opernsänger, laufen die Vorbereitungen zu dem Wohltätigkeitskonzert, das alljährlich an Verdis Geburtstag stattfindet, auf Hochtouren. Wilf und Reggie sind alte Freunde und, gemeinsam mit Cissy, Teil eines ehemals berühmten Quartetts. Als völlig überraschend das vierte und gleichzeitig berühmteste Mitglied in



Dienstag 05.02.13

Lincoln

Steven Spielbergs "Lincoln" konzentriert sich auf Enthüllungen während der letzten stürmischen Monate im Amt des 16. amerikanischen Präsidenten. Während die Nation durch Krieg und grundlegende Umwälzungen geteilt ist, ist es Lincolns erklärtes Ziel, den Krieg zu beenden, das Land wieder zu einer Nation zu vereinen und die Sklaverei abzuschaffen. Mi




Suchoptionen

Angezeigt werden alle Locations aus der Region:

 

Name der Location:

 



Informationen

Impressum
Mediadaten
FAQ
Kontakt



Passwort/PLAK vergessen?
Jetzt registrieren

Fotograf gesucht