Locations » Kino Blaue BrĂĽcke » Termine-Archiv

Mittwoch 13.04.11
Almanya - Willkommen in Deutschland
"Wer oder was bin ich eigentlich – Deutscher oder Türke?" Diese Frage stellt sich der sechsjährige Cenk Yilmaz, als ihn beim Fußball weder seine türkischen noch seine deutschen Mitschüler in ihre Mannschaft wählen. Um Cenk ein wenig zu trösten, erzählt ihm seine 22-jährige Cousine Canan die Geschichte ihres Großvaters Hüseyin, der Ende der 1960er Jahre als türkischer Gastarbeiter nach Deutschland kam und später seine Frau und Kinder nach "Almanya" nachholte. Seither ist viel Zeit vergangen und Deutschland ist längst zur Heimat der Familie geworden.
Quelle: film-zeit.de

Mittwoch 13.04.11
Sucker Punch
In den 1950er Jahren im Mittleren Westen der USA: Das junge Mädchen Baby Doll (Emily Browning) wird von ihrem gemeinen und bösartigen Stiefvater gegen ihren Willen in eine Irrenanstalt eingewiesen und dort weggesperrt. In dem medizinischen Gefängnis muss sie sich einer schmerzhaften Lobotomie unterziehen, die bei ihr zu einer Persönlichkeitsveränderung führt. Baby Doll verkriecht sich in ihren Träumen, die es ihr ermöglichen, aus der düsteren Realität des Gefängnisses in eine Phantasiewelt zu entfliehen.
Die Grenzen von Raum und Zeit verschwimmen und Baby Doll kann in ihren Träumen überall sein, wo sie möchte. In der Anstalt trifft sie auch andere junge Frauen, die nicht danach aussehen, als wären sie verrückt. Die Traumwelt bildet für sie gemeinsam nicht nur einen Fluchtweg, sondern hängt eng mit der realen Welt zusammen und so schmieden die Mädchen einen Plan, aus der Anstalt auszubrechen. Sie erleben Abenteuer in der Phantasiewelt, müssen aber auch mit tragischen Folgen ihrer Entscheidungen in der realen Welt leben.
(Quelle:film-zeit.de)

Mittwoch 13.04.11
Beastly
Kyle Kingson (Alex Pettyfer) ist zwar intelligent und ansehnlich, reich zudem, aber auch etwas böse. Seine Mitschüler auf einer New Yorker High School sind vor ihm und seinen bösartigen Hänseleien nicht sicher. Als er es auf Kendra Hilferty (Mary-Kate Olsen) abgesehen hat, sie zu einer Party lädt und sie dann aber sitzen lässt, rächt sich diese. Sie verflucht ihn und so verwandelt sich der Schönling in jenes, was er selbst immer verachtet hat, in ein hässliches Monster. Wie es die Geschichte will, kann er nur in seine alte Gestalt zurückkehren, wenn er jemanden findet, der ihn so liebt, wie er ist.
Sein Vater ist es schon einmal nicht: Der ist schockiert vom Aussehen seines Sohnes und verweist ihn aus seinem Haus. Kyle wohnt jetzt in Brooklyn gemeinsam mit der Haushälterin (Lisa Gay Hamilton) und einem blinden Tutor (Neil Patrick Harris). Als er eines Tages einem Drogenabhängigen hilft, erbittet er sich von diesem Dankbarkeit. Diese besteht darin, dass dessen Tochter Linda Taylor (Vanessa Anne Hudgens) in seine Wohnung einzieht. Kyle ist nun bemüht, sie dazu zu bringen, ihn so zu lieben, wie er ist ...
(Quelle:film-zeit.de)

Mittwoch 13.04.11
DAS DSCHUNGELBUCH
Das Dschungelbuch (Originaltitel: The Jungle Book) ist der 19. abendfüllende Zeichentrickfilm der Walt-Disney-Studios. Es basiert auf den Dschungelbuch-Erzählungen von Rudyard Kipling, wurde am 18. Oktober 1967 veröffentlicht und war der letzte Zeichentrickfilm in Spielfilmlänge, der noch von Walt Disney selbst produziert wurde. Dieser verstarb noch während der Herstellungsphase.
Der Film erlangte vor allem in Europa eine enorme Popularität, nicht zuletzt wegen der Lieder im Film. In Deutschland ist der Film sogar der bisher erfolgreichste. 2003 erstellte die Bundeszentrale für politische Bildung in Zusammenarbeit mit zahlreichen Filmschaffenden einen 35 Filme umfassenden Filmkanon für die Arbeit an Schulen und nahm Das Dschungelbuch in die Liste mit auf.
1990 produzierte Disney die Serie Käpt’n Balu und seine tollkühne Crew. Die Hauptfigur der Serie war Balu, der zwar nun ein Pilot war, aber trotzdem immer noch denselben Charakter wie im Film hatte. Auch Louie (als Barbesitzer) und Shir Khan (als reicher Firmenmogul) tauchten in der Serie auf.
1996 erschien die kurzlebige Serie Die Dschungelbuch Kids, die die Kinderzeit der Dschungelbuchtiere zum Thema hatte. 2003 erschien mit Das Dschungelbuch 2 eine Fortsetzung zum Film.
(Quelle: Wikipedia)

Dienstag 12.04.11
Rio 3D
Blu glaubt, der letzte Vertreter einer seltenen Ara-Spezies zu sein. Als Blus Besitzerin herausfindet, dass es noch jemanden gibt - und dass dieser Jemand eine Sie ist - muss Blu seinen bequemen Käfig in einer amerikanischen Kleinstadt Minnesotas verlassen und in Richtung Rio aufbrechen, um die Fortbestand seiner Art zu sichern. Liebe auf den ersten Blick kann man es nicht nennen, als der im Käfig aufgewachsene Blu, für den das Fliegen eine riesige Herausforderung ist, und die ungestüme, freiheitsliebende Jewel, die sich in der Luft zuhause fühlt, unerwartet aufeinander treffen. Gemeinsam begeben sie sich in das größte Abenteuer ihres Lebens. Auf ihrer Reise erfahren sie viel über Freundschaft, Liebe und Mut und entdecken die vielfältigen Wunder des Lebens.
(Quelle: zelluloid.de)

Dienstag 12.04.11
Pina 3D
Tanzfilm in 3D. „Die zweidimensionale Kinoleinwand“, so Wim Wenders, „war bislang nicht in der Lage, weder emotional noch ästhetisch, Pina Bauschs Arbeit gerecht zu werden. Als ich vor 25 Jahren zum ersten Mal ihr Tanztheater sah, war ich zutiefst bewegt und verzaubert. Sie hat mich menschliche Bewegung, Gesten und Gefühle vollkommen neu verstehen und wahrnehmen lassen. Und diese Magie möchte ich auf die Leinwand transponieren. 3D wird uns die Möglichkeit geben, den Zuschauer direkt mit auf die Bühne zu nehmen, mitten hinein ins Zentrum des Geschehens.“
(Quelle: filmstarts.de)


Dienstag 12.04.11
Almanya - Willkommen in Deutschland
"Wer oder was bin ich eigentlich – Deutscher oder Türke?" Diese Frage stellt sich der sechsjährige Cenk Yilmaz, als ihn beim Fußball weder seine türkischen noch seine deutschen Mitschüler in ihre Mannschaft wählen. Um Cenk ein wenig zu trösten, erzählt ihm seine 22-jährige Cousine Canan die Geschichte ihres Großvaters Hüseyin, der Ende der 1960er Jahre als türkischer Gastarbeiter nach Deutschland kam und später seine Frau und Kinder nach "Almanya" nachholte. Seither ist viel Zeit vergangen und Deutschland ist längst zur Heimat der Familie geworden.
Quelle: film-zeit.de

Dienstag 12.04.11
Sucker Punch
In den 1950er Jahren im Mittleren Westen der USA: Das junge Mädchen Baby Doll (Emily Browning) wird von ihrem gemeinen und bösartigen Stiefvater gegen ihren Willen in eine Irrenanstalt eingewiesen und dort weggesperrt. In dem medizinischen Gefängnis muss sie sich einer schmerzhaften Lobotomie unterziehen, die bei ihr zu einer Persönlichkeitsveränderung führt. Baby Doll verkriecht sich in ihren Träumen, die es ihr ermöglichen, aus der düsteren Realität des Gefängnisses in eine Phantasiewelt zu entfliehen.
Die Grenzen von Raum und Zeit verschwimmen und Baby Doll kann in ihren Träumen überall sein, wo sie möchte. In der Anstalt trifft sie auch andere junge Frauen, die nicht danach aussehen, als wären sie verrückt. Die Traumwelt bildet für sie gemeinsam nicht nur einen Fluchtweg, sondern hängt eng mit der realen Welt zusammen und so schmieden die Mädchen einen Plan, aus der Anstalt auszubrechen. Sie erleben Abenteuer in der Phantasiewelt, müssen aber auch mit tragischen Folgen ihrer Entscheidungen in der realen Welt leben.
(Quelle:film-zeit.de)

Suchoptionen
Kategorien