Locations » EM Stuttgart » Termine-Archiv
Donnerstag 26.08.10
Ich und Orson Welles
Manhattan in den 1930er Jahren. Der Theatre District zwischen der 40sten und 54sten Straße erlebt seine Hochzeit. Einer der schillerndsten Stars dieser Zeit ist Orson Welles (Christian McKay) - Schauspieler, Regisseur, Visionär und Gründer des legendären Mercury Theatre. Auch der junge Richard (Zac Efron) träumt von einer Karriere am Broadway und ergattert durch einen glücklichen Zufall eine kleine Rolle in dem Stück "Julius Caesar" von William Shakespeare, dessen Premiere Welles gerade vorbereitet.
Doch die schillernde New Yorker Theaterwelt entpuppt sich als hartes Pflaster: Der geniale wie herrische Orson Welles führt ein hartes Regiment auf und hinter der Bühne und verfolgt seine künstlerischen Ziele gnadenlos. Neid, Missgunst und Konkurrenzkämpfe beherrschen den Probenalltag. Als sich Richard auch noch in die ehrgeizige Regieassistentin Sonja Jones (Claire Danes) verliebt, wird er unwissentlich zum Rivalen des genialen Multitalents. Ein ungleicher Kampf beginnt ...
(Quelle:film-zeit.de)

Donnerstag 26.08.10
Briefe an Julia
Die Britin Claire verbrachte vor 50 Jahren ihre Ferien in Italien und hinterlegte wie viele andere verliebte junge Touristinnen vor und nach ihr einen Brief an die Heldin aus Shakespeares berühmtem Stück, Julia, in Verona. Die junge Sophie findet Claires Brief, als sie ihren Verlobten auf einer Geschäftsreise begleitet. Sie ist fasziniert von dem Brief, beantwortet ihn und hofft, die alte Dame dazu zu bewegen, ihre Jugendliebe von damals zu suchen. Claire kommt tatsächlich nach Italien - zusammen mit ihrem Enkel.(Quelle:kino.de)

Donnerstag 26.08.10
Das Letzte Schweigen
Fünf Tage im Sommer 2009, irgendwo am Rand einer deutschen Stadt. Die Hitze liegt wie eine Glasglocke über den idyllischen Einfamilienhäusern, doch hinter den Türen zerbricht die heile Welt. Die 13-jährige Sinikka verschwindet an der gleichen Stelle, an der bereits vor 23 Jahren ein junges Mädchen ermordet wurde. Für die Eltern von Sinikka beginnt das verzweifelte Warten, für die Mutter der damals ermordeten Pia kommt die Vergangenheit wieder hoch. Das Leben ist plötzlich zerbrechlich und unberechenbar - auch für die beiden damaligen Täter und die Ermittler.
(Quelle:moviepilot.de)

Mittwoch 25.08.10
8th Wonderland
Die Geschichte eines virtuellen Staates, den ein global zusammengesetztes Kollektiv aus Hunderten von Menschen im Internet gegründet hat. Sie wollen den bloßen Worten der Politik Taten entgegensetzen. Wöchentlich stimmen die Bürger des 8. Wonderland über die nächsten Aktionen ab. Per demokratischen Beschluss wird so der Vatikan mit Kondom-Automaten dekoriert, wird eine Darwin-Bibel in Massenauflage gedruckt, werden millionenschwere Fußballprofis in einen chinesischen Sweatshop zur handgearbeiteten Massenschuh-Produktion verfrachtet.
(Quelle:film-zeit.de)

Mittwoch 25.08.10
Briefe an Julia
Die Britin Claire verbrachte vor 50 Jahren ihre Ferien in Italien und hinterlegte wie viele andere verliebte junge Touristinnen vor und nach ihr einen Brief an die Heldin aus Shakespeares berühmtem Stück, Julia, in Verona. Die junge Sophie findet Claires Brief, als sie ihren Verlobten auf einer Geschäftsreise begleitet. Sie ist fasziniert von dem Brief, beantwortet ihn und hofft, die alte Dame dazu zu bewegen, ihre Jugendliebe von damals zu suchen. Claire kommt tatsächlich nach Italien - zusammen mit ihrem Enkel.(Quelle:kino.de)

Mittwoch 25.08.10
Das Letzte Schweigen
Fünf Tage im Sommer 2009, irgendwo am Rand einer deutschen Stadt. Die Hitze liegt wie eine Glasglocke über den idyllischen Einfamilienhäusern, doch hinter den Türen zerbricht die heile Welt. Die 13-jährige Sinikka verschwindet an der gleichen Stelle, an der bereits vor 23 Jahren ein junges Mädchen ermordet wurde. Für die Eltern von Sinikka beginnt das verzweifelte Warten, für die Mutter der damals ermordeten Pia kommt die Vergangenheit wieder hoch. Das Leben ist plötzlich zerbrechlich und unberechenbar - auch für die beiden damaligen Täter und die Ermittler.
(Quelle:moviepilot.de)

Mittwoch 25.08.10
Distanz
Die Welt von Daniel (Ken Duken) ist still. Er lebt ruhig und zurückgezogen und geht seinem Job als Gärtner im botanischen Garten nach. Seine Arbeitskollegen provoziert seine stoische Verschlossenheit, durchbrechen können sie sie aber nicht. Von seinen scheinbar unmotivierten Gewaltausbrüchen weiß niemand etwas. Dann lernt er Jana (Franziska Weisz), eine Kollegin, kennen. Trotz seiner Abweisungen verliebt sie sich in Daniel und es gelingt ihr, sich ihm zu nähern.
Langsam beginnt sich Daniel Jana und der Welt zu öffnen. Doch hinter seiner Sanftheit verbirgt sich ein dunkles Geheimnis, von dem sie nichts ahnt. Als sie herausfindet, was hinter seiner äußeren Gleichgültigkeit steckt, wird sie vor eine harte Wahl gestellt. Kann sie ihn wirklich vor sich selbst schützen?
(Quelle:film-zeit.de)

Mittwoch 25.08.10
Me Too
Daniel ist nicht normal. Und das gleich in mehrfacher Hinsicht. Während andere Menschen, die mit dem Down-Syndrom geboren werden, eine Schule für geistig Behinderte besuchen, hat der 34-Jährige sogar studiert. Mit großer Unbefangenheit nähern sich die spanischen Regiedebütanten Álvaro Pastor und Antonio Naharro ihrer Geschichte, die zum Teil auf realen Erfahrungen basiert. Hauptdarsteller Pablo Pineda ist tatsächlich der erste Europäer mit Down-Syndrom, der einen Hochschulabschluss erworben hat.
Und auch im wahren Leben kümmert er sich als Sozialarbeiter um Familien mit behinderten Kindern. Auf der Leinwand verliebt er sich in eine ebenso unangepasste wie attraktive Kollegin - eine ungewöhnliche Freundschaft, die der Film mit unverkrampfter Leichtigkeit schildert, ohne die auftretenden Probleme zu banalisieren.
(Quelle:cinema.de)

Mittwoch 25.08.10
Mother
Als ein Schulmädchen in der Provinzstadt ermordet aufgefunden wird, gerät Do-jun ins Visier der lokalen Behörden und unterzeichnet ein Geständnis - mit fast derselben Situation begann ebenfalls "Memories of Murder", mit dem Bong vor sieben Jahren erstmals über Landesgrenzen hinweg auffällig wurde. Auch diesmal legen die nachlässig ermittelnden Beamten den Fall bequem ad acta und den Jungen in Ketten. Doch Bong schildert das nicht aus Polizeisicht, sondern aus der Perspektive von Do-juns überfürsorglicher und nun verzweifelter Mutter, die vom arroganten Anwalt und allen anderen im Stich gelassen wird. Die Indizien gegen ihren sensiblen Sohn sind dünn, deshalb beginnt sie auf eigene Faust zu ermitteln. Kim Hye-ja, die Grande Dame des koreanischen Fernsehens legt ihre Rolle als grandiose Mischung aus Miss Marple und Mutter Courage an. Was die mittellose, aber unbeirrbare Frau nach und nach aufdeckt, zeitigt ein wahrlich Schrecken erregendes Ergebnis, das die bitterböse Farce, die einem von Anfang an schwant, maliziös komplettiert. Bong lässt sich Zeit und gönnt jeder Figur stilvolle Auftritte, die tragikomisch, satirisch und grotesk ausfallen, aber stets so subtil bleiben, dass nichts in diesem Psychokrimi überbordet.
(Quelle:lovefilm.de)

Mittwoch 25.08.10
Kindsköpfe
An der Highschool waren Lenny, Eric, Kurt, Marcus und Rob unzertrennlich, beste Freunde, vereint durch ihre Begeisterung für Basketball. Jahre später treffen sie einander wieder, um Abschied von ihrem einstigen Trainer zu nehmen und ihm die letzte Ehre zu erweisen. Anschließend verbringen sie das Feiertagswochenende um den 4. Juli in einem traumhaften Haus am See. Frauen und Kinder sind mit dabei. Und die Erkenntnis, dass nicht jeder aus dem Leben gemacht hat, was er hätte machen können.
(Quelle: kino.de)

Suchoptionen
Kategorien