Racheshop_Header

Locations » Mephisto » Termine-Archiv

Freitag 01.07.11

Almanya - Willkommen in Deutschland

"Wer oder was bin ich eigentlich – Deutscher oder TĂŒrke?" Diese Frage stellt sich der sechsjĂ€hrige Cenk Yilmaz, als ihn beim Fußball weder seine tĂŒrkischen noch seine deutschen MitschĂŒler in ihre Mannschaft wĂ€hlen. Um Cenk ein wenig zu trösten, erzĂ€hlt ihm seine 22-jĂ€hrige Cousine Canan die Geschichte ihres Großvaters HĂŒseyin, der Ende der 1960er Jahre als tĂŒrkischer Gastarbeiter nach Deutschland kam und spĂ€ter seine Frau und Kinder nach "Almanya" nachholte. Seither ist viel Zeit vergangen und Deutschland ist lĂ€ngst zur Heimat der Familie geworden.

Quelle: film-zeit.de



Freitag 01.07.11

Four Lions

Vier junge britische MĂ€nner sind im Auftrag Allahs unterwegs. Meinen sie! Omar will sich dem Heiligen Krieg anschließen, weil er nicht lĂ€nger tatenlos zuschauen will, wie das Ansehen junger Moslems auf der Welt mit FĂŒĂŸen getreten wird. Waj hĂ€lt das fĂŒr eine gute Idee und schließt sich an, weil er nichts Besseres zu tun hat - außerdem trifft Omar ohnehin immer alle Entscheidungen fĂŒr ihn. Barry ist als weißer islamischer Konvertit zwar völlig anderer Meinung, aber das macht nichts, denn das ist er grundsĂ€tzlich. Aus Prinzip. Als Bombenbauer stĂ¶ĂŸt Faisal zu der Truppe, der allerdings nicht als SelbstmordattentĂ€ter in Frage kommt, weil sein Vater gerade krank geworden ist. Gemeinsam sind sie fest entschlossen, die westliche Gesellschaft dort zu treffen, wo es weh tut. Fragt sich nur, ob sie ein Streichholz anzĂŒnden können, ohne sich dabei im Gesicht zu verletzen...
(Quelle: zelluloid.de)



Freitag 01.07.11

Joschka und Herr Fischer

Joschka Fischer wurde vor wenigen Jahren 60 Jahre alt und die Bundesrepublik Deutschland (BRD) ebenfalls. Beide haben bewegende Zeiten hinter sich. Sie mussten sich der Schuld eines eben verlorenen Krieges stellen, das Unfassbare des Holocaust bewusst werden, haben in TrĂŒmmern angefangen, das Wirtschaftswunder miterlebt, sind in gehörige politische Turbulenzen geraten und am Ende doch im Staatengebilde der Welt wichtige Faktoren geworden. Der eine als Aussenminister, die Bundes-republik als ein wichtiges und stabilisierendes Mitglied von Europa.
(Quelle: zelluloid.de)



Freitag 01.07.11

Mein Freund Knerten

Lillebror zieht mit seiner Familie raus aufs Land. Hier ist das Leben zwar nicht so teuer, einfacher ist es aber trotzdem nicht. Schon gar nicht ohne neue Freunde zum Spielen. Da fĂ€llt direkt vor Lillebrors FĂŒĂŸe ein Zweig - Knerten, ein phantastisches, lustiges ZweigmĂ€nnchen und ein echter Freund. ZweigmĂ€nnchen wie Knerten ist es egal, dass Lillebrors Vater UnterwĂ€sche und StrĂŒmpfe verkauft, die Mutter kaum noch Zeit hat und der Bruder sich die Haare abschneidet, bloß um nicht aufzufallen. Knerten ist der perfekte Begleiter fĂŒr Lillebrors Entdeckungsreisen durchs Dorf, in den Wald und hinter die nĂ€chsten HĂŒgel. Er hat vor fast gar nichts Angst, nur Ameisen, Feuer und MĂ€dchen findet Knerten etwas gefĂ€hrlich. Lillebror dagegen findet Prinzessin Tiny auf ihrem Pferd Pegasus ziemlich interessant...
(Quelle: zelluloid.de)



Freitag 01.07.11

Naokos LĂ€cheln

Tokio in den spĂ€ten 60er Jahren: WĂ€hrend sich auf der ganzen Welt die Studenten versammeln, um das Establishment zu stĂŒrzen, gerĂ€t auch das private Leben von Toru Watanabe in Aufruhr. Mit seiner ersten Liebe Naoko verbindet ihn eine innige Seelenverwandtschaft, doch ihre Beziehung ist belastet durch den tragischen Selbstmord ihres gemeinsamen Freundes Kizuki. Als die offene, temperamentvolle und selbstbewusste Midori in sein Leben tritt, die all das ist, was Naoko nicht sein kann, muss Watanabe sich zwischen Vergangenheit und Zukunft entscheiden.
(Quelle: zelluloid.de)



Freitag 01.07.11

Schlafkrankheit

Das Ehepaar Ebbo und Vera Velten lebt seit knapp 20 Jahren in verschiedenen afrikanischen LĂ€ndern, wo Ebbo als Leiter einer Forschungsstation fĂŒr die Schlafkrankheit arbeitet. WĂ€hrend Ebbo in seiner Arbeit aufgeht, fĂŒhlt sich seine Frau Vera zusehends unglĂŒcklich und verloren auf dem afrikanischen Kontinent.

Vera vermisst vor allem ihre 14-jĂ€hrige Tochter Helen, die in Deutschland ein Internat besucht, und beschließt, Afrika zu verlassen. Ebbo steht vor der Wahl: entweder er folgt Vera in die Heimat, die im völlig fremd geworden ist, oder er gibt seine Ehe auf. Schweren Herzens entschließt Ebbo, sich von seiner Frau zu trennen und bleibt in Afrika.

(film-zeit.de)



Donnerstag 30.06.11

Almanya - Willkommen in Deutschland

"Wer oder was bin ich eigentlich – Deutscher oder TĂŒrke?" Diese Frage stellt sich der sechsjĂ€hrige Cenk Yilmaz, als ihn beim Fußball weder seine tĂŒrkischen noch seine deutschen MitschĂŒler in ihre Mannschaft wĂ€hlen. Um Cenk ein wenig zu trösten, erzĂ€hlt ihm seine 22-jĂ€hrige Cousine Canan die Geschichte ihres Großvaters HĂŒseyin, der Ende der 1960er Jahre als tĂŒrkischer Gastarbeiter nach Deutschland kam und spĂ€ter seine Frau und Kinder nach "Almanya" nachholte. Seither ist viel Zeit vergangen und Deutschland ist lĂ€ngst zur Heimat der Familie geworden.

Quelle: film-zeit.de



Donnerstag 30.06.11

Joschka und Herr Fischer

Joschka Fischer wurde vor wenigen Jahren 60 Jahre alt und die Bundesrepublik Deutschland (BRD) ebenfalls. Beide haben bewegende Zeiten hinter sich. Sie mussten sich der Schuld eines eben verlorenen Krieges stellen, das Unfassbare des Holocaust bewusst werden, haben in TrĂŒmmern angefangen, das Wirtschaftswunder miterlebt, sind in gehörige politische Turbulenzen geraten und am Ende doch im Staatengebilde der Welt wichtige Faktoren geworden. Der eine als Aussenminister, die Bundes-republik als ein wichtiges und stabilisierendes Mitglied von Europa.
(Quelle: zelluloid.de)



Donnerstag 30.06.11

Mein Freund Knerten

Lillebror zieht mit seiner Familie raus aufs Land. Hier ist das Leben zwar nicht so teuer, einfacher ist es aber trotzdem nicht. Schon gar nicht ohne neue Freunde zum Spielen. Da fĂ€llt direkt vor Lillebrors FĂŒĂŸe ein Zweig - Knerten, ein phantastisches, lustiges ZweigmĂ€nnchen und ein echter Freund. ZweigmĂ€nnchen wie Knerten ist es egal, dass Lillebrors Vater UnterwĂ€sche und StrĂŒmpfe verkauft, die Mutter kaum noch Zeit hat und der Bruder sich die Haare abschneidet, bloß um nicht aufzufallen. Knerten ist der perfekte Begleiter fĂŒr Lillebrors Entdeckungsreisen durchs Dorf, in den Wald und hinter die nĂ€chsten HĂŒgel. Er hat vor fast gar nichts Angst, nur Ameisen, Feuer und MĂ€dchen findet Knerten etwas gefĂ€hrlich. Lillebror dagegen findet Prinzessin Tiny auf ihrem Pferd Pegasus ziemlich interessant...
(Quelle: zelluloid.de)



Donnerstag 30.06.11

Naokos LĂ€cheln

Tokio in den spĂ€ten 60er Jahren: WĂ€hrend sich auf der ganzen Welt die Studenten versammeln, um das Establishment zu stĂŒrzen, gerĂ€t auch das private Leben von Toru Watanabe in Aufruhr. Mit seiner ersten Liebe Naoko verbindet ihn eine innige Seelenverwandtschaft, doch ihre Beziehung ist belastet durch den tragischen Selbstmord ihres gemeinsamen Freundes Kizuki. Als die offene, temperamentvolle und selbstbewusste Midori in sein Leben tritt, die all das ist, was Naoko nicht sein kann, muss Watanabe sich zwischen Vergangenheit und Zukunft entscheiden.
(Quelle: zelluloid.de)




Suchoptionen

Angezeigt werden alle Locations aus der Region:

 

Name der Location:

 



Informationen

Impressum
Mediadaten
FAQ
Kontakt



Passwort/PLAK vergessen?
Jetzt registrieren

Fotograf gesucht