Locations » Mephisto » Termine-Archiv
Donnerstag 16.08.12
Das Haus auf Korsika
Christina ist fast 30, lebt seit 10 Jahren mit ihrem Freund zusammen und jobbt lustlos in der Pizzeria ihres `Schwiegervaters´ in der kleinen italienischen Kolonie der belgischen Bergarbeiterstadt Charleroi. Eines Tages erbt Christina von ihrer Oma ein Haus auf der Insel Korsika, von dem die Familie nichts wusste. Alle drängen Christina zum schnellen Verkauf. Doch Christina denkt nicht im Traum daran und macht sich lieber selbst auf den Weg in den Süden. Schließlich – hofft sie – hat sich ihre Lieblingsoma vielleicht etwas dabei gedacht, sie nach Korsika zu schicken. Doch das Haus entpuppt sich als eine echte Bruchbude mitten in der Wildnis. Ungewohnt herb ist nicht nur die Natur, auch die verschlossenen Nachbarn machen Christina den Anfang nicht leicht. Doch die frische Luft der korsischen Berge tut ihr gut. Sie möchte das Haus wieder bewohnbar machen. Plötzlich ist jeder weitere Tag ein Geschenk. Und natürlich gibt es noch eine Geschichte, die das Haus erzählen soll. Eine Familiengeschichte vor grandioser korsischer Landschaftskulisse. (Quelle: www.dashausaufkorsika.de)

Donnerstag 16.08.12
Wers glaubt wird selig
Kult-Regisseur Marcus H. Rosenmüller hat einen wunderbaren Film über den Glauben im Allgemeinen und die Macht der Wunder im Speziellen inszeniert.
Es schneit einfach nicht mehr in dem ehemals florierenden, kleinen Skiort in den Bergen - und das schon seit fünf Jahren! Klimawandel sagen die einen, unterlassene Hilfeleistung Gottes die anderen. Die Touristen bleiben aus, der wirtschaftliche Kollaps sorgt für eine anhaltende Flaute - und zwar in jeder Hinsicht.
Auch Wirt Georg (Christian Ulmen) und seine Frau Emilie (Marie Leuenberger) hatten definitiv schon bessere Zeiten, sowohl finanziell, als auch in ihrem Liebesleben. Als seine anstrengende und religionsfanatische Schwiegermutter Daisy (Hannelore Elsner) überraschend das Zeitliche segnet, hat Georg die kühne wie rettende Idee: Daisy muss heiliggesprochen werden! Wallfahrtsort statt Ski-Mekka! Zum Erstaunen Georgs scheint der Papst (Nikolaus Paryla) höchstpersönlich ein ganz spezielles Interesse an dem ehemaligen Skiörtchen zu haben.
Und so entsendet der Vatikan tatsächlich einen Prüfer (Fahri Yardim), der sich von dem wundersamen Wirken der Heiligen Daisy überzeugen soll - oder besser gesagt: überzeugt werden muss! Eine gewaltige Aufgabe für Wundererfinder Georg, seine Freunde und Emilies unkonventionelle Schwester Evi (Lisa Maria Potthoff), die einen abenteuerlichen Plan beschließen - für's Geld und für die Liebe!
Mit WER'S GLAUBT WIRD SELIG hat Kult-Regisseur Marcus H. Rosenmüller einen wunderbaren Film über den Glauben im Allgemeinen und die Macht der Wunder im Speziellen inszeniert. Einmal mehr konfrontiert uns Rosenmüller humorvoll und ohne Zynismus mit unseren Ängsten, Fragen und geheimen Sehnsüchten und lässt uns bei dieser schrägen Komödie alle Figuren ins Herz schließen. Dies gelingt nicht zuletzt durch das starke Ensemble aus bekannten Darstellern der Rosenmüller-Familie und spannenden "Neuzugängen". Neben Christian Ulmen ("Männerherzen", "Maria, ihm schmeckt's nicht!"), Hannelore Elsner ("Kirschblüten - Hanami", "Alles auf Zucker!"), Nikolaus Paryla ("Marias letzte Reise", "Solo für Klarinette"), Fahri Yardim ("Almanya - Willkommen in Deutschland", "Männerherzen") und Marie Leuenberger ("Die Standesbeamtin") spielen Lisa Maria Potthoff ("Die Geschichte vom Brandner Kaspar", "Schwere Jungs") Simon Schwarz ("Räuber Kneißl", "Schwere Jungs") und Jürgen Tonkel ("Räuber Kneißl", "Wer früher stirbt, ist länger tot").

Donnerstag 16.08.12
360 - Jede Begegnung hat Folgen
Ein Mann beschließt während einer Geschäftsreise, nicht fremdzugehen - eine Entscheidung, die eine Reihe bewegender und dramatischer Ereignisse rund um den Erdball nach sich zieht.
"360" verwebt Liebesgeschichten und Beziehungen von Menschen im Aufbruch aus unterschiedlichen Metropolen der Welt elegant und unterhaltsam zu einer einzigen romantischen Erzählung über die Liebe und das Leben im 21. Jahrhundert. Alle Protagonisten sind getrieben von Wünschen und Sehnsüchten; sie lieben, träumen, sind glücklich oder traurig, rastlos auf der Suche und voller Widersprüche; jeder lebt sein Leben, so gut er es vermag - und doch sind all diese Leben miteinander verbunden. Ein Blick auf die moderne Welt wie durch ein faszinierendes und mitreißendes Kaleidoskop, eine Liebeserklärung an das Leben.

Mittwoch 15.08.12
Lachsfischen im Jemen
Scheich Muhammad ibn Zaidi bani Tihama (Amr Waked) hat einen großen und ziemlich utopischen Wunsch: Er möchte im Jemen Lachse angeln können. Der britische Wissenschaftler Dr. Alfred Jones (Ewan McGregor), ein internationaler Experte in Sachen Lachs und Forellen, der gerade als Autor über Köcherfliegen in Fachkreisen von sich Reden macht, soll dies bewerkstelligen. Er findet die Idee zuerst natürlich völlig absurd, wird aber von seinem Premierminster gedrängt, das Projekt anzugehen.
Also denkt Alfred Jones darüber nach, wie sich Lachse in der Wüste am wohlsten beim Laichen fühlen und er reist in den Jemen. Dem Scheich gelingt es, den Fischexperten von seiner Idee zu begeistern. Dass dieser in dem arabischen Land eine abenteuerliche Reise erlebt, dabei zum Helden wird und zugleich eine ganz besondere Liebe entdeckt, hat unter anderem mit den zwei Frauen Harriet Chetwode-Talbot (Emily Blunt) und Bridget Maxwell (Kristin Scott Thomas) zu tun.
Copyright: film-zeit.de

Mittwoch 15.08.12
Bis zum Horizont, dann links!
Die stolze Annegret Simon (Angelica Domröse) ist neu im Seniorenheim. Ihr bekommt der Tapetenwechsel nicht besonders. Und das zu recht, weiß Herr Tiedgen (Otto Sander), der ebenfalls lieber allein als betreut wohnen würde. Bewegungstherapie und Lesenachmittage sind für ihn der Inbegriff der Langeweile. Als die Bewohner des Seniorenheims zu einem Rundflug im Propellerflugzeug geladen werden, hat Tiedgen eine Idee, mit der er die schöne Annegret zu beeindrucken hofft. Kaum ist die Maschine in der Luft, verschwindet er im Cockpit und kommt kurz darauf als neuer Kapitän wieder heraus. Per demokratischer Abstimmung beschließt die Gruppe ihre eigene Entführung: ans Meer. Ausbrechen wollen sie, frei sein, ihren Sehnsüchten und Träumen die vielleicht letzte Chance geben. Doch die Flugzeugentführung bleibt nicht unbemerkt. Während sich Presse und Polizei mit Spekulationen überschlagen, fliegen die Alten immer weiter Richtung Süden – bis ihnen der Treibstoff ausgeht.
Inszeniert von Komödienspezialist Bernd Böhlich („Du bist nicht allein“) und gespielt von den großen Namen des deutschen Kinos, gelingt mit „Bis zum Horizont, dann links!“ die Geschichte einer abenteuerlichen Reise, die alles verändert – egal, wie alt man ist. Eine herzerwärmende Komödie voller Witz, berührender Momente und Lebenslust. (Quelle: www.biszumhorizontdannlinks.de)

Mittwoch 15.08.12
Ziemlich beste Freunde
Der arbeitslose und frisch aus dem Knast entlassene Driss bewirbt sich pro forma als Pfleger beim querschnittsgelähmten reichen Erbe Philippe, um den Stempel für die Arbeitslosenunterstützung zu bekommen. Gegen jede Vernunft engagiert ihn der reiche Aristokrat, weil er spürt, dass dieser farbige Junge aus der Banlieue ihm nicht mit Mitleid begegnet. Statt mit dem Behindertenauto düsen die beiden bald mit dem Maserati durch Paris, rauchen Joints, laden schon mal zu einer Orgie ein. Beide respektieren sich, und Philippe gewinnt neue Kraft für das, was ihm vom Leben bleibt. (Ausführliche Filmkritik auf kino.de)

Mittwoch 15.08.12
Das Haus auf Korsika
Christina ist fast 30, lebt seit 10 Jahren mit ihrem Freund zusammen und jobbt lustlos in der Pizzeria ihres `Schwiegervaters´ in der kleinen italienischen Kolonie der belgischen Bergarbeiterstadt Charleroi. Eines Tages erbt Christina von ihrer Oma ein Haus auf der Insel Korsika, von dem die Familie nichts wusste. Alle drängen Christina zum schnellen Verkauf. Doch Christina denkt nicht im Traum daran und macht sich lieber selbst auf den Weg in den Süden. Schließlich – hofft sie – hat sich ihre Lieblingsoma vielleicht etwas dabei gedacht, sie nach Korsika zu schicken. Doch das Haus entpuppt sich als eine echte Bruchbude mitten in der Wildnis. Ungewohnt herb ist nicht nur die Natur, auch die verschlossenen Nachbarn machen Christina den Anfang nicht leicht. Doch die frische Luft der korsischen Berge tut ihr gut. Sie möchte das Haus wieder bewohnbar machen. Plötzlich ist jeder weitere Tag ein Geschenk. Und natürlich gibt es noch eine Geschichte, die das Haus erzählen soll. Eine Familiengeschichte vor grandioser korsischer Landschaftskulisse. (Quelle: www.dashausaufkorsika.de)


Mittwoch 15.08.12
Wers glaubt wird selig
Kult-Regisseur Marcus H. Rosenmüller hat einen wunderbaren Film über den Glauben im Allgemeinen und die Macht der Wunder im Speziellen inszeniert.
Es schneit einfach nicht mehr in dem ehemals florierenden, kleinen Skiort in den Bergen - und das schon seit fünf Jahren! Klimawandel sagen die einen, unterlassene Hilfeleistung Gottes die anderen. Die Touristen bleiben aus, der wirtschaftliche Kollaps sorgt für eine anhaltende Flaute - und zwar in jeder Hinsicht.
Auch Wirt Georg (Christian Ulmen) und seine Frau Emilie (Marie Leuenberger) hatten definitiv schon bessere Zeiten, sowohl finanziell, als auch in ihrem Liebesleben. Als seine anstrengende und religionsfanatische Schwiegermutter Daisy (Hannelore Elsner) überraschend das Zeitliche segnet, hat Georg die kühne wie rettende Idee: Daisy muss heiliggesprochen werden! Wallfahrtsort statt Ski-Mekka! Zum Erstaunen Georgs scheint der Papst (Nikolaus Paryla) höchstpersönlich ein ganz spezielles Interesse an dem ehemaligen Skiörtchen zu haben.
Und so entsendet der Vatikan tatsächlich einen Prüfer (Fahri Yardim), der sich von dem wundersamen Wirken der Heiligen Daisy überzeugen soll - oder besser gesagt: überzeugt werden muss! Eine gewaltige Aufgabe für Wundererfinder Georg, seine Freunde und Emilies unkonventionelle Schwester Evi (Lisa Maria Potthoff), die einen abenteuerlichen Plan beschließen - für's Geld und für die Liebe!
Mit WER'S GLAUBT WIRD SELIG hat Kult-Regisseur Marcus H. Rosenmüller einen wunderbaren Film über den Glauben im Allgemeinen und die Macht der Wunder im Speziellen inszeniert. Einmal mehr konfrontiert uns Rosenmüller humorvoll und ohne Zynismus mit unseren Ängsten, Fragen und geheimen Sehnsüchten und lässt uns bei dieser schrägen Komödie alle Figuren ins Herz schließen. Dies gelingt nicht zuletzt durch das starke Ensemble aus bekannten Darstellern der Rosenmüller-Familie und spannenden "Neuzugängen". Neben Christian Ulmen ("Männerherzen", "Maria, ihm schmeckt's nicht!"), Hannelore Elsner ("Kirschblüten - Hanami", "Alles auf Zucker!"), Nikolaus Paryla ("Marias letzte Reise", "Solo für Klarinette"), Fahri Yardim ("Almanya - Willkommen in Deutschland", "Männerherzen") und Marie Leuenberger ("Die Standesbeamtin") spielen Lisa Maria Potthoff ("Die Geschichte vom Brandner Kaspar", "Schwere Jungs") Simon Schwarz ("Räuber Kneißl", "Schwere Jungs") und Jürgen Tonkel ("Räuber Kneißl", "Wer früher stirbt, ist länger tot").

Dienstag 14.08.12
Lachsfischen im Jemen
Scheich Muhammad ibn Zaidi bani Tihama (Amr Waked) hat einen großen und ziemlich utopischen Wunsch: Er möchte im Jemen Lachse angeln können. Der britische Wissenschaftler Dr. Alfred Jones (Ewan McGregor), ein internationaler Experte in Sachen Lachs und Forellen, der gerade als Autor über Köcherfliegen in Fachkreisen von sich Reden macht, soll dies bewerkstelligen. Er findet die Idee zuerst natürlich völlig absurd, wird aber von seinem Premierminster gedrängt, das Projekt anzugehen.
Also denkt Alfred Jones darüber nach, wie sich Lachse in der Wüste am wohlsten beim Laichen fühlen und er reist in den Jemen. Dem Scheich gelingt es, den Fischexperten von seiner Idee zu begeistern. Dass dieser in dem arabischen Land eine abenteuerliche Reise erlebt, dabei zum Helden wird und zugleich eine ganz besondere Liebe entdeckt, hat unter anderem mit den zwei Frauen Harriet Chetwode-Talbot (Emily Blunt) und Bridget Maxwell (Kristin Scott Thomas) zu tun.
Copyright: film-zeit.de

Suchoptionen
Kategorien