Locations » forum 22 Bad Urach » Aktuelle Termine
Sonntag 07.12.25
18:00 Uhr
Was die Alb uns erzählt
90 Min.
Eine Entdeckungsreise durch das Biosphärengebiet Schwäbische Alb!
Majestätische Burgen auf schroffen Felsen, verwunschene Wälder und blühende Streuobstwiesen: Die Naturdokumentation ?Was die Alb uns erzählt? entführt in die faszinierende Landschaft der Schwäbischen Alb ? aus der Luft, am Boden und mitten ins Herz.
Atemberaubende Naturaufnahmen werden ergänzt durch persönliche Geschichten von Menschen, die hier leben, arbeiten und sich mit Leidenschaft für den Erhalt ihrer Heimat einsetzen: Landwirte, Naturschützerinnen, Handwerker und viele mehr.
Regisseur Dietmar Nill zeigt in beeindruckenden Bildern die Vielfalt und Schönheit
dieser einzigartigen UNESCO-Modellregion im Herzen Baden-Württembergs. Über drei Jahre hinweg entstand ein eindrucksvolles Porträt des Biosphärengebiets ? von uralten Buchenwäldern bis hin zu seltenen Tierarten. Szenenbilder, Originaltöne und Kommentare erzählen von der tiefen Verbundenheit zwischen Mensch und Natur.
Nill zählt zu den besten deutschen Naturfotografen und Naturfilmern.
Sonntag 07.12.25
20:15 Uhr
Amrum
Amrum, 1945: Das Ende des Zweiten Weltkrieges steht unmittelbar bevor. Um seine Mutter in den letzten Kriegstagen zu unterstützen, ist sich der zwölfjährige Nanning (Jasper Billerbeck) für nichts zu schade. Er geht Seehunde jagen oder nachts fischen, Hauptsache, am Ende des Tages steht was zum Essen auf dem Tisch. Doch nachdem der Frieden eingekehrt ist, steht die Familie vor völlig neuen Problemen ... (Quelle: Verleih)
93 Min.
(*) Drama, Kriegsfilm * Deutschland * Regie: Fatih Akin
(*) Darsteller: Jasper Billerbeck, Laura Tonke, Kian Köppke
Sonntag 07.12.25
20:30 Uhr
Du & ich und alle reden mit
Die Möbelrestauratorin Lara und der frisch geschiedene Lehrer Piero treffen sich zu ihrem ersten Date. Von trauter Zweisamkeit jedoch keine Spur: Ihre personifizierten inneren Stimmen mischen sich unaufhörlich und ohne Rücksicht auf Verluste ein - rational, romantisch, instinktiv oder völlig verrückt. Zwischen Humor, Missverständnissen und peinlichen Momenten kämpfen Lara und Piero sich durch das Chaos der ersten Eindrücke, um herauszufinden, ob das Treffen ein totaler Reinfall oder vielleicht der Beginn einer neuen Liebe ist. (Quelle: Verleih)
97 Min.
(*) Komödie * Italien * Regie: Paolo Genovese
(*) Darsteller: Edoardo Leo, Pilar Fogliati, Emanuela Fanelli
Montag 08.12.25
18:00 Uhr
22 Bahnen
Tildas (Luna Wedler) Tage sind streng durchgetaktet: studieren, an der Supermarktkasse sitzen, schwimmen, sich um ihre kleine Schwester Ida (Zoë Baier) kümmern - und an schlechten Tagen auch um ihre Mutter (Laura Tonke). Zu dritt wohnen sie im traurigsten Haus der Fröhlichstraße in einer Kleinstadt, die Tilda hasst. Ihre Freunde sind längst weg, leben in Amsterdam oder Berlin, nur Tilda ist geblieben. Denn irgendjemand muss für Ida da sein, Geld verdienen, die Verantwortung tragen. Nennenswerte Väter gibt es keine, die Mutter ist alkoholabhängig. Eines Tages aber geraten die Dinge in Bewegung: Tilda bekommt eine Promotion in Berlin in Aussicht gestellt, und es blitzt eine Zukunft auf, die Freiheit verspricht. Und Viktor (Jannis Niewöhner) taucht auf, der große Bruder von Ivan, den Tilda fünf Jahre zuvor verloren hat. Viktor, der - genau wie sie - immer 22 Bahnen schwimmt. Doch als Tilda schon beinahe glaubt, es könnte alles gut werden, gerät die Situation zu Hause vollends außer Kontrolle ... (Quelle: Verleih)
102 Min.
(*) Drama * Deutschland * Regie: Mia Maariel Meyer
(*) Darsteller: Laura Tonke, Luna Wedler, Jannis Niewöhner, Zoë Baier
Montag 08.12.25
18:15 Uhr
Der Mann, der immer kleiner wurde - Die unglaubliche Geschichte des Mr. C
Pauls (Jean Dujardin) Leben spielt sich zwischen dem Schiffbau-Geschäft und seinem schönen Haus am Meer mit Frau (Marie-Josée Croze) und Tochter (Daphné Richard) ab. Als er eines Tages auf hoher See in ein merkwürdiges Wetterphänomen gerät, beginnt er unaufhaltsam zu schrumpfen, ohne dass die Ärzte es erklären könnten oder ein Gegenmittel hätten. Seine vertraute Umgebung verwandelt sich plötzlich in eine feindliche Welt, in der Begegnungen mit Katzen, Mausefallen und Spinnen zu einer Frage von Leben und Tod werden und er um sein Überleben kämpfen muss. (Quelle: Verleih)
100 Min.
(*) Thriller, Science-Fiction * Frankreich * Regie: Jan Kounen
(*) Darsteller: Jean Dujardin, Marie-Josée Croze, Stéphanie Van Vyve
Montag 08.12.25
20:15 Uhr
Im Schatten des Orangenbaums
Westjordanland, 1988: Der junge Noor (Muhammad Abed Elrahman) wird bei einer Demonstration schwer verletzt. Das ist für seine Mutter Hanan (Cherien Dabis) der Anlass, die bewegende Geschichte ihrer Familie zu erzählen. Ihre Erzählung führt zurück ins Jahr 1948, als Noors Großvater Sharif (Adam Bakri) sich weigert, Jaffa zu verlassen, um Haus und Orangenhain zu schützen. Doch Krieg, Vertreibung und Gefangenschaft reißen die Familie auseinander. Sharifs Sohn Salim (Saleh Bakri) wächst im Schatten seines Heimatlandes auf, das er nie wirklich kannte. Als Noor Jahrzehnte später gegen israelische Soldaten protestiert, scheint sich die Geschichte zu wiederholen. Doch inmitten der Krise treffen Hanan und Salim eine mutige Entscheidung, die der Familie neue Hoffnung gibt - und einen Weg zur Versöhnung verspricht. (Quelle: Verleih)
145 Min.
(*) Drama * Deutschland * Regie: Cherien Dabis
(*) Darsteller: Saleh Bakri, Cherien Dabis, Adam Bakri
Montag 08.12.25
20:30 Uhr
Was die Alb uns erzählt
90 Min.
Eine Entdeckungsreise durch das Biosphärengebiet Schwäbische Alb!
Majestätische Burgen auf schroffen Felsen, verwunschene Wälder und blühende Streuobstwiesen: Die Naturdokumentation ?Was die Alb uns erzählt? entführt in die faszinierende Landschaft der Schwäbischen Alb ? aus der Luft, am Boden und mitten ins Herz.
Atemberaubende Naturaufnahmen werden ergänzt durch persönliche Geschichten von Menschen, die hier leben, arbeiten und sich mit Leidenschaft für den Erhalt ihrer Heimat einsetzen: Landwirte, Naturschützerinnen, Handwerker und viele mehr.
Regisseur Dietmar Nill zeigt in beeindruckenden Bildern die Vielfalt und Schönheit
dieser einzigartigen UNESCO-Modellregion im Herzen Baden-Württembergs. Über drei Jahre hinweg entstand ein eindrucksvolles Porträt des Biosphärengebiets ? von uralten Buchenwäldern bis hin zu seltenen Tierarten. Szenenbilder, Originaltöne und Kommentare erzählen von der tiefen Verbundenheit zwischen Mensch und Natur.
Nill zählt zu den besten deutschen Naturfotografen und Naturfilmern.
Dienstag 09.12.25
18:00 Uhr
Du & ich und alle reden mit
Die Möbelrestauratorin Lara und der frisch geschiedene Lehrer Piero treffen sich zu ihrem ersten Date. Von trauter Zweisamkeit jedoch keine Spur: Ihre personifizierten inneren Stimmen mischen sich unaufhörlich und ohne Rücksicht auf Verluste ein - rational, romantisch, instinktiv oder völlig verrückt. Zwischen Humor, Missverständnissen und peinlichen Momenten kämpfen Lara und Piero sich durch das Chaos der ersten Eindrücke, um herauszufinden, ob das Treffen ein totaler Reinfall oder vielleicht der Beginn einer neuen Liebe ist. (Quelle: Verleih)
97 Min.
(*) Komödie * Italien * Regie: Paolo Genovese
(*) Darsteller: Edoardo Leo, Pilar Fogliati, Emanuela Fanelli
Dienstag 09.12.25
18:15 Uhr
Der Mann, der immer kleiner wurde - Die unglaubliche Geschichte des Mr. C
Pauls (Jean Dujardin) Leben spielt sich zwischen dem Schiffbau-Geschäft und seinem schönen Haus am Meer mit Frau (Marie-Josée Croze) und Tochter (Daphné Richard) ab. Als er eines Tages auf hoher See in ein merkwürdiges Wetterphänomen gerät, beginnt er unaufhaltsam zu schrumpfen, ohne dass die Ärzte es erklären könnten oder ein Gegenmittel hätten. Seine vertraute Umgebung verwandelt sich plötzlich in eine feindliche Welt, in der Begegnungen mit Katzen, Mausefallen und Spinnen zu einer Frage von Leben und Tod werden und er um sein Überleben kämpfen muss. (Quelle: Verleih)
100 Min.
(*) Thriller, Science-Fiction * Frankreich * Regie: Jan Kounen
(*) Darsteller: Jean Dujardin, Marie-Josée Croze, Stéphanie Van Vyve
Dienstag 09.12.25
20:00 Uhr
Im Schatten des Orangenbaums
Westjordanland, 1988: Der junge Noor (Muhammad Abed Elrahman) wird bei einer Demonstration schwer verletzt. Das ist für seine Mutter Hanan (Cherien Dabis) der Anlass, die bewegende Geschichte ihrer Familie zu erzählen. Ihre Erzählung führt zurück ins Jahr 1948, als Noors Großvater Sharif (Adam Bakri) sich weigert, Jaffa zu verlassen, um Haus und Orangenhain zu schützen. Doch Krieg, Vertreibung und Gefangenschaft reißen die Familie auseinander. Sharifs Sohn Salim (Saleh Bakri) wächst im Schatten seines Heimatlandes auf, das er nie wirklich kannte. Als Noor Jahrzehnte später gegen israelische Soldaten protestiert, scheint sich die Geschichte zu wiederholen. Doch inmitten der Krise treffen Hanan und Salim eine mutige Entscheidung, die der Familie neue Hoffnung gibt - und einen Weg zur Versöhnung verspricht. (Quelle: Verleih)
145 Min.
(*) Drama * Deutschland * Regie: Cherien Dabis
(*) Darsteller: Saleh Bakri, Cherien Dabis, Adam Bakri
Suchoptionen
Kategorien










