Racheshop_Header

Locations » forum 22 Bad Urach » Termine-Archiv

Donnerstag 23.04.09

Der Knochenmann

Das Erfolgstrio Murnberger, Haas, Hader schrieb erneut das Drehbuch nach einem der Bestseller-Romane von Wolf Haas aus der Brenner-Reihe: DER KNOCHENMANN

Josef Hader verkörpert wieder den kauzigen Privatdetektiv “Brenner” und Wolfgang Murnberger setzt das Ganze gekonnt in Szene. Auch beim weiteren Stab wird auf die bewĂ€hrte Crew gebaut: Hinter diesem hochkarĂ€tigen Filmprojekt stehen die Produzenten der DOR FILM Danny Krausz und Kurt Stocker, fĂŒr das Casting zeichnet Markus Schleinzer verantwortlich, den Soundtrack steuern die Sofa Surfers bei. Hergestellt wird der Film mit UnterstĂŒtzung des Österreichischen Filminstitutes (ÖFI), des ORF (Film-/Fernsehabkommen) sowie des Filmfonds Wien (FFW). Eingereicht beim Land Niederösterreich.

Mikrokosmos – Backhendlstation. Das ist kein Widerspruch zum oben Gesagten. Das ist Lebenskultur, Esskultur, Freizeitkultur und Familientradition in Österreich. Es wird spannend, witzig und auch ein bisschen melancholisch zu erleben sein, wenn Brenner (Josef Hader) sich in Birgit (Birgit Minichmayr) verliebt, die Schwiegertochter des alten Löschenkohl (Josef Bierbichler), die wahre Chefin der Backhendlstation. Und es wird um das top-aktuelle Thema „ErnĂ€hrung“, also im engeren Sinne um die spezifischen Nahrungsketten, gehen. Das alles natĂŒrlich ganz in der schrulligen und dem Brenner eigenen Sicht der Dinge – oder eben der Sicht von Haas, Murnberger und Hader.

Quelle: Filmladen Filmverleih GmbH Der Filmladen Filmverleih wird den KNOCHENMANN in die Kinos bringen, der deutsche Verleih ist Majestic Film.



Donnerstag 23.04.09

Captain Abu Read

Der verwitwete Flughafen-Hausmeister Abu Raed (Nadim Sawalha) arbeitet auf dem Amman Airport und hat es nie geschafft, seinen Traum von einer Weltreise zu verwirklichen. Weshalb er fasziniert ist von BĂŒchern und Berichten der Passagiere. Als er eines Tages eine PilotenmĂŒtze aus dem MĂŒlleimer fischt, halten ihn die Kinder der Nachbarschaft prompt fĂŒr einen Piloten. Fortan erzĂ€hlt Abu Raed ihnen erfundene Geschichten, die die Kinder inspirieren.

Herzergreifendes Melodram um arme Arbeiterkinder, die durch fantastische ErzĂ€hlungen Hoffnung in ihrem traurigen Leben finden. Jordaniens Beitrag fĂŒr das Rennen um den Auslands-Oscar mauserte sich mit seiner anrĂŒhrenden Verwechslungsgeschichte zum Publikumsliebling auf Festivals.
(Quelle: 1)



Mittwoch 22.04.09

The International

"Sie kontrollieren dein Geld. Sie kontrollieren deine Regierung. Sie kontrollieren dein Leben. Und lassen uns alles dafĂŒr bezahlen." - diesen Werbespruch auf dem Filmplakat hĂ€tte man vor einem Jahr wohl noch als versponnene Verschwörungstheorie abgeheftet. Heute, wo der Weltkapitalismus ins Wanken gerĂ€t, besitzt die Sache eine schier unheimliche AktualitĂ€t. Ein besseres Timing fĂŒr seinen Polit-Thriller ĂŒber raffgierige Banken und skrupellose Schuldendealer hĂ€tte sich Tom Tykwer kaum wĂŒnschen können. Wobei das Wort „bad bank“ hier eine ganz besonders böse Bedeutung bekommt. Clever konstruiert, furios inzeniert: die guten alten Genre-Klassiker Ă  la "Marathon Man" oder "French Connection" lassen zeitgemĂ€ĂŸ grĂŒĂŸen. (Quelle: programmkino.de)



Mittwoch 22.04.09

Slumdog MillionÀr

Indien im Jahr 2006: der gerade erwachsen gewordene Straßenjunge Jamal Malik (Dev Patel) hat geschafft, wovon Millionen trĂ€umen. Er steht vor der 20 Millionen-Rupien-Frage in der indischen Ausgabe der Fernsehsendung "Wer wird MillionĂ€r?". Doch warum sollte ausgerechnet der hoffnungslose Junge aus den Slums von Mumbai als erster die Millionenfrage richtig beantworten? Moderator Kumar Prem (Anil Kapoor) ist sich sicher, dass Jamal ein dreister BetrĂŒger ist, obwohl er selbst aus einem Slum kommt und sich mĂŒhsam hochgekĂ€mpft hat. In der Werbepause unterhalten sich beide auf der Toilette. Der missgĂŒnstige Prem gibt dem Kandidat einen falschen Lösungstipp. Dennoch beantwortet Jamal die Frage richtig. Kurz vor der letzten Frage kommt das Zeichen zum Ende der Sendung. Am nĂ€chsten Morgen soll es weiter gehen. Doch die Nacht wird fĂŒr Jamal anstrengend. Prem schwĂ€rzt ihn bei der Polizei als BetrĂŒger an und lĂ€sst diesen stundenlang foltern und verhören. Doch der zĂ€he Jamal erzĂ€hlt seinen Peiniger (Irfan Khan), woher er jeweils die Antworten hatte und schließlich glaubt der ihm. In den RĂŒckblenden erzĂ€hlt er immer wieder von seiner unerschĂŒtterlichen Liebe zu Latika (Freida Pinto) und seinen Bruder Javed (Mahesh Manjrekar), sowie ihrer gemeinsamen ereignisreichen Lebens- und Leidensgeschichte. (Quelle: filmreporter.de)



Mittwoch 22.04.09

Shopaholic - Die SchnÀppchenjÀgerin

Rebecca Bloomwood shoppt fĂŒr ihr Leben gern und genießt ihr Dasein in der glamourösen Metropole New York! Ihr großer Traum ist es, eines Tages Karriere bei einem bekannten Modemagazin zu machen. Doch stattdessen landet Rebecca, fĂŒr die Geld nur zum Ausgeben da ist, ausgerechnet bei einem Wirtschaftsmagazin desselben Verlages. Ihre Finanz-Kolumne wird tatsĂ€chlich ein großer Erfolg und mit einem Mal scheint das Leben auf der Überholspur in greifbarer NĂ€he - bis Rebecca von ihrem leicht ĂŒberzogenen Bankkonto eingeholt wird. Sie droht in ihrem selbst geschaffenen Chaos unterzugehen, da sie sich nun gleichzeitig die Bank vom Leib halten, ihren höchst attraktiven Boss Luke Brandon beeindrucken und die Karriereleiter nach oben steigen muss - ein Grund mehr, sich zur Entspannung eine Kleinigkeit zu gönnen... Mit allerlei Tricks und verrĂŒckten EinfĂ€llen versucht Becky die Fehler der Vergangenheit auszubĂŒgeln - und erkennt dabei, dass an den wichtigsten Dingen im Leben kein Preisschild klebt! (Quelle: zelluloid.de)



Mittwoch 22.04.09

Revanche

Eine Landschaft im spÀten Sommer. Ein Teich mitten im Wald. Keine Menschen, Stille. In der NÀhe ein neugebautes Haus, ein Ehepaar lebt darin. Robert (Andreas Lust) und Susanne (Ursula Strauss). Ein alltÀgliches Leben, so wie bei vielen anderen auch.

Wien, zur selben Zeit. NĂ€chte, Rotlicht, die Welt der Prostitution. Alles hier ist dem Geld, dem GeschĂ€ft untergeordnet. Die meisten können mit ihrer Arbeit gerade ĂŒberleben. Wie Alex (Johannes Krisch) und Tamara (Irina Potapenko). Sie eine Prostituierte aus der Ukraine, er der Handlanger vom Chef. Ein Liebespaar, heimlich. Die Gesetze des Milieus verbieten Liebe zwischen Angestellten.

Sie wollen weg aus diesem Leben, dazu braucht es Geld. Alex fasst den Plan, eine Bank zu ĂŒberfallen, in einer kleinen Stadt am Land. Tamara will dabei sein, er lĂ€sst sich ĂŒberreden. Alles scheint nach Plan zu laufen, doch ein Polizist kommt zufĂ€llig dazu: Robert. Er schießt dem flĂŒchtenden Wagen nach und trifft die junge Frau. Tamara stirbt. Verzweifelt lĂ€sst Alex sie zurĂŒck, an einer Lichtung im Wald.

Er taucht bei seinem alten Großvater (Hannes Thanheiser) unter, der lebt dort am Waldrand auf einem kargen Bauernhof. Schweigsam und verschlossen macht Alex sich an die Arbeit, ihm das Holz fĂŒr den Winter zu machen. Was ihn dabei nie verlĂ€sst: sein Schmerz, seine Trauer und der Hass auf den, der Schuld trĂ€gt an Tamaras Tod.

Ein Teich im Wald ist Roberts RĂŒckzugsort. Dort versucht er das, was geschehen ist, zu begreifen. Alex observiert den Polizisten, spioniert ihm nach, folgt seinen Wegen. Und er lernt Susanne, die Frau des Polizisten, kennen. Das Leben von ihnen allen wird sich durch Tamaras Tod verĂ€ndern, radikaler als sie ahnen. Und es wird Herbst, wie jedes Jahr.
(Quelle: filmz.de)



Dienstag 21.04.09

The International

"Sie kontrollieren dein Geld. Sie kontrollieren deine Regierung. Sie kontrollieren dein Leben. Und lassen uns alles dafĂŒr bezahlen." - diesen Werbespruch auf dem Filmplakat hĂ€tte man vor einem Jahr wohl noch als versponnene Verschwörungstheorie abgeheftet. Heute, wo der Weltkapitalismus ins Wanken gerĂ€t, besitzt die Sache eine schier unheimliche AktualitĂ€t. Ein besseres Timing fĂŒr seinen Polit-Thriller ĂŒber raffgierige Banken und skrupellose Schuldendealer hĂ€tte sich Tom Tykwer kaum wĂŒnschen können. Wobei das Wort „bad bank“ hier eine ganz besonders böse Bedeutung bekommt. Clever konstruiert, furios inzeniert: die guten alten Genre-Klassiker Ă  la "Marathon Man" oder "French Connection" lassen zeitgemĂ€ĂŸ grĂŒĂŸen. (Quelle: programmkino.de)



Dienstag 21.04.09

Slumdog MillionÀr

Indien im Jahr 2006: der gerade erwachsen gewordene Straßenjunge Jamal Malik (Dev Patel) hat geschafft, wovon Millionen trĂ€umen. Er steht vor der 20 Millionen-Rupien-Frage in der indischen Ausgabe der Fernsehsendung "Wer wird MillionĂ€r?". Doch warum sollte ausgerechnet der hoffnungslose Junge aus den Slums von Mumbai als erster die Millionenfrage richtig beantworten? Moderator Kumar Prem (Anil Kapoor) ist sich sicher, dass Jamal ein dreister BetrĂŒger ist, obwohl er selbst aus einem Slum kommt und sich mĂŒhsam hochgekĂ€mpft hat. In der Werbepause unterhalten sich beide auf der Toilette. Der missgĂŒnstige Prem gibt dem Kandidat einen falschen Lösungstipp. Dennoch beantwortet Jamal die Frage richtig. Kurz vor der letzten Frage kommt das Zeichen zum Ende der Sendung. Am nĂ€chsten Morgen soll es weiter gehen. Doch die Nacht wird fĂŒr Jamal anstrengend. Prem schwĂ€rzt ihn bei der Polizei als BetrĂŒger an und lĂ€sst diesen stundenlang foltern und verhören. Doch der zĂ€he Jamal erzĂ€hlt seinen Peiniger (Irfan Khan), woher er jeweils die Antworten hatte und schließlich glaubt der ihm. In den RĂŒckblenden erzĂ€hlt er immer wieder von seiner unerschĂŒtterlichen Liebe zu Latika (Freida Pinto) und seinen Bruder Javed (Mahesh Manjrekar), sowie ihrer gemeinsamen ereignisreichen Lebens- und Leidensgeschichte. (Quelle: filmreporter.de)



Dienstag 21.04.09

Shopaholic - Die SchnÀppchenjÀgerin

Rebecca Bloomwood shoppt fĂŒr ihr Leben gern und genießt ihr Dasein in der glamourösen Metropole New York! Ihr großer Traum ist es, eines Tages Karriere bei einem bekannten Modemagazin zu machen. Doch stattdessen landet Rebecca, fĂŒr die Geld nur zum Ausgeben da ist, ausgerechnet bei einem Wirtschaftsmagazin desselben Verlages. Ihre Finanz-Kolumne wird tatsĂ€chlich ein großer Erfolg und mit einem Mal scheint das Leben auf der Überholspur in greifbarer NĂ€he - bis Rebecca von ihrem leicht ĂŒberzogenen Bankkonto eingeholt wird. Sie droht in ihrem selbst geschaffenen Chaos unterzugehen, da sie sich nun gleichzeitig die Bank vom Leib halten, ihren höchst attraktiven Boss Luke Brandon beeindrucken und die Karriereleiter nach oben steigen muss - ein Grund mehr, sich zur Entspannung eine Kleinigkeit zu gönnen... Mit allerlei Tricks und verrĂŒckten EinfĂ€llen versucht Becky die Fehler der Vergangenheit auszubĂŒgeln - und erkennt dabei, dass an den wichtigsten Dingen im Leben kein Preisschild klebt! (Quelle: zelluloid.de)



Dienstag 21.04.09

Revanche

Eine Landschaft im spÀten Sommer. Ein Teich mitten im Wald. Keine Menschen, Stille. In der NÀhe ein neugebautes Haus, ein Ehepaar lebt darin. Robert (Andreas Lust) und Susanne (Ursula Strauss). Ein alltÀgliches Leben, so wie bei vielen anderen auch.

Wien, zur selben Zeit. NĂ€chte, Rotlicht, die Welt der Prostitution. Alles hier ist dem Geld, dem GeschĂ€ft untergeordnet. Die meisten können mit ihrer Arbeit gerade ĂŒberleben. Wie Alex (Johannes Krisch) und Tamara (Irina Potapenko). Sie eine Prostituierte aus der Ukraine, er der Handlanger vom Chef. Ein Liebespaar, heimlich. Die Gesetze des Milieus verbieten Liebe zwischen Angestellten.

Sie wollen weg aus diesem Leben, dazu braucht es Geld. Alex fasst den Plan, eine Bank zu ĂŒberfallen, in einer kleinen Stadt am Land. Tamara will dabei sein, er lĂ€sst sich ĂŒberreden. Alles scheint nach Plan zu laufen, doch ein Polizist kommt zufĂ€llig dazu: Robert. Er schießt dem flĂŒchtenden Wagen nach und trifft die junge Frau. Tamara stirbt. Verzweifelt lĂ€sst Alex sie zurĂŒck, an einer Lichtung im Wald.

Er taucht bei seinem alten Großvater (Hannes Thanheiser) unter, der lebt dort am Waldrand auf einem kargen Bauernhof. Schweigsam und verschlossen macht Alex sich an die Arbeit, ihm das Holz fĂŒr den Winter zu machen. Was ihn dabei nie verlĂ€sst: sein Schmerz, seine Trauer und der Hass auf den, der Schuld trĂ€gt an Tamaras Tod.

Ein Teich im Wald ist Roberts RĂŒckzugsort. Dort versucht er das, was geschehen ist, zu begreifen. Alex observiert den Polizisten, spioniert ihm nach, folgt seinen Wegen. Und er lernt Susanne, die Frau des Polizisten, kennen. Das Leben von ihnen allen wird sich durch Tamaras Tod verĂ€ndern, radikaler als sie ahnen. Und es wird Herbst, wie jedes Jahr.
(Quelle: filmz.de)






Suchoptionen

Angezeigt werden alle Locations aus der Region:

 

Name der Location:

 



Informationen

Impressum
Mediadaten
FAQ
Kontakt



Passwort/PLAK vergessen?
Jetzt registrieren

Fotograf gesucht