Kalender

Montag 03.02.14
14:00 Uhr
Zum 20.Todestag von Theo Dentler: Premiere Gebet von Fernando Arrabal



Vorverkauf frei Abendkasse frei |
Beschreibung
Das neue Jahr 2014 fängt im kleinsten Theater Deutschlands sogleich mit einer Straßen -Theater- Premiere am 3. Februar 2014 um 14 Uhr an der Ulmer Wand zum 20. Todestag des ehemaligen Intendanten Theo Dentler an. Die "weste"-einen Kind der BRD- wie die Presse es betonte, feiert somit sein 65. institutionelles Jubiläum in Baden-Württemberg, sowie auch das ganze Jahr über mit besonderen Aktivitäten.
Unter der Regie von Dr. Alexey Prokaev-Kooperations Partner der Ulmer westentasche aus der Russische Föderation werden in der Inszenierung Gebet (Original französisch Oraison) von Fernando Arrabal "Fidio"(Thomas Dentler) und "Lilbe"(Nancy Calero) experimentell und dramatisch der Tag der Beerdigung eines Kindes gezeigt. Es gibt nur einen Sarg, einen Graffiti-Kruzifix und die Stille. Beide sitzen und beraten darüber, wie sie es anstellen könnten, von heute an gute Menschen zu sein. Im Verlauf ihres Gesprächs über das Wesen des Guten erfährt man, dass sie am Sarg ihres eigenen Kindes sitzen, von ihnen eigenhändig umgebracht. In einer beunruhigenden Mischung aus Naivität, Unschuld und Grausamkeit reden sie über das Beispiel Jesus und beschließen, es mit dem Gutsein jedenfalls einmal zu versuchen - obwohl sie ahnen, dass es wahrscheinlich langweilig werden wird. Dieser Einakter wurde am 13.04.1958 in Paris uraufgeführt. 2 Jahren später spielte in Köln das Keller Theater die deutsche Erstaufführung. Theater Legenden Theo Dentler und Christiane Peinert holten die Rechte dieses avantgardistischen Stückes im Jahr 1962 fürs Künstlerhaus und spielten es erfolgreich. Auf deutsch von Lore Kornell möchten die westentäschler zum 65. Jubiläum die Fragen der Zivilisation wieder reflektieren und nachdenklich werden lassen. Die Inszenierung ist nach ihrer Première ab März 2014 in der Spielstätte des Theaters in Böfngen, sowie dann auf den Freilichtbühnen im laufenden Jahr zu erleben, auch die Gastspiele in Moskau und Sankt-Petersburg sind angekündigt. Gefördert wurde es aus Mitteln der Innovation Kunst-Förderung des Landes.
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen
Weitere Veranstaltungsinfos