Racheshop_Header

Kalender


Samstag 09.01.16

20:00 Uhr

BACHs ORGELWERK V

MOTETTE - Weihnachten mit J. S. Bach

„Auf dem Weg zum Bachfest 2018 – BACH: DAS ORGELWERK V“

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


„Nun komm, der Heiden Heiland“ (BWV 659- 661), Fuga sopra il Magnificat (BWV 733), 8 Weihnachtsfughetten, „Einige kanonische Veränderungen über das Weihnachtslied ‚Vom Himmel hoch da komm ich her‘“ (BWV 769), Präludium und Fuge C-Dur, BWV 547, Triosonate Es-Dur, BWV 525.
Im Anschluss an diese MOTETTE lädt der „Freundeskreis Tübinger MOTETTE“ zu einem Glas Glühwein im Seitenschiff der Stiftskirche ein.

Werkeinführung auf der Orgelempore: 19.15 Uhr, Prof. Dr. Thomas Schipperges, Musikwissenschaftliches Institut der Universität Tübingen.

38. Gesprächskonzert auf der Orgelempore
Freitag, 15. Januar 2016, 19.00 Uhr
MUSIK • HÖREN • LERNEN
Das „Orgel-Büchlein“ I (Advent & Weihnachten)
Das 1713 von Bach begonnene „Orgelbüchlein“ - ein „Wörterbuch der Tonsprache Bachs“ (Albert Schweitzer) - ist die erste systematische Sammlung mit einer neuen Art der Choralbearbeitung, die den sensus (Sinn) eines Wortes oder den Gehalt einer ganzen Strophe in Musik ‚übersetzt’. Dieses „nach dem Affect der Wortte spielen“ wird geradezu d a s Kennzeichen der Musik Bachs.
Ingo Bredenbach (Erläuterungen & Klangbeispiele)

Samstag, 16. Januar 2016, 10.00 -17.00 Uhr
Orgelempore der Stiftkirche
Öffentliches Improvisationsseminar – „Exempla classica“
„… auf allerhand Art einen Choral wohl durchzuführen“ – die „Neumeister-Choräle“ und das „Orgel-Büchlein“ J.S. Bachs als Modelle zur Orgelimprovisation. Ausgewählte Choralsätze Bachs bilden anfangs die Grundlage zur Umsetzung verschiedener Modelle zur Orgelimprovisation, die aus geeigneten Beispielen aus Bachs beiden Sammlungen gewonnen werden.
(Anmeldung bis 11.1.2016 an das Kantorat der Stiftskirche Tübingen: kantorat@evk.tuebingen-org, 07071/ 26 91 0)

Benefizkonzert für die Festsaal-Orgel der Universität Tübingen
Sonntag, 17. Januar 2016, 20.00 Uhr
Musik und Wort (Prof. Dr. Wolfgang Huber)
Das „Orgel-Büchlein“ II (Passion & Ostern, Kirchenjahr)
(Werkeinführung auf der Orgelempore: 19.15 Uhr, Lisa Bork, Musikwissenschaftliches Institut der Universität Tübingen)

Diese Veranstaltung findet statt im Rahmen von:

Veranstaltungsort

Stiftskirche Tübingen

Münzgasse 12 (Holzmarkt)
72070 Tübingen

Lageplan


0 Kommentare

Weitere Veranstaltungsinfos

Für Region Tübingen / Reutlingen:

Für Region Ermstal,
Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Stuttgart:

STUGGI.INFO - Kultur- & Nighlifeportal für die Stuttgarter Region

Für Region Ulm:

Für die schwarze Szene:


Informationen

Impressum
Mediadaten
FAQ
Kontakt



Passwort/PLAK vergessen?
Jetzt registrieren

Fotograf gesucht