Kalender
Abendkasse k.A. |
Beschreibung
Erlebnistag Hygiene
„Erlebnistag Hygiene“
am 1. März im Stadthaus
Informieren, Diskutieren, Mitmachen zum Thema: Resistente Keime –
unsere unsichtbaren Nachbarn
Ein solches Bündnis im Dienste der Gesundheit hat es in der Region noch nicht gegeben: Unter dem Motto „Erlebnistag Hygiene“ laden die Stadt Ulm, der Öffentliche Gesundheitsdienst des Landratsamts Neu-Ulm, der Fachdienst Gesundheit des Landratsamts Alb-Donau-Kreis und das Universitätsklinikum Ulm die interessierte Öffentlichkeit am
Freitag, 1. März 2013,
von 13 bis 18 Uhr
in das Stadthaus Ulm ein.
(MĂĽnsterplatz 50, 89073 Ulm)
Der Eintritt zum „Erlebnistag Hygiene“ ist frei.
Begrüßung und Eröffnung übernehmen ab 13 Uhr Gunter Czisch, Erster Bürgermeister der Stadt Ulm, und Prof. Dr. Reinhard Marre, Leitender Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Ulm.
Die Veranstalter legen besonderen Wert auf den Hinweis, dass die angebotenen Kurzvorträge für medizinische Laien gut verständlich sind. Nach den jeweils rund 20-minütigen Vorträgen besteht ausreichend Gelegenheit für Fragen aus dem Publikum.
14 Uhr
Händehygiene im Alltag
Team der Klinikhygiene am Universitätsklinikum Ulm
15 Uhr
Woher kommen die multiresistenten Keime?
Dr. Lutz Bader, Kassenärztliche Vereinigung Bayerns
16 Uhr
Braucht es bei Schnupfen Antibiotika?
Rudolf Neymeyer, Allgemeinmediziner, Senden
17 Uhr
Leben mit MRSA
Prof. Dr. Heike von Baum, Klinikhygiene Universitätsklinikum Ulm
Neben den Kurzvorträgen wird ein umfangreiches Begleitprogramm mit Informationsständen, verschiedenen Aktionen und einem ebenso lustigen wie lehrreichen Kinderprogramm geboten. So zeigt Clownin Frieda Fröschli z.B., dass Händewaschen schon für die Kleinsten ganz einfach ist. Darüber hinaus stehen Fragen u.a. zur gesunden Ernährung, zu sauberem Trinkwasser und zu den Aufgaben des Öffentlichen Gesundheitsdienstes im Mittelpunkt. Selbsthilfegruppen stellen sich vor, es geht um Aspekte der hygienischen Überwachung von Krankenhäusern und Pflegeheimen, und es gibt Tipps zur Frage „Was tun oder besser nicht tun bei banalen Infekten?“.
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen
Weitere Veranstaltungsinfos