Racheshop_Header

Kalender


Dienstag 05.03.13

Alexandra Vogt - Pferdefotografien

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


Alexandra Vogt - Pferdefotografien

Alexandra Vogt

Vorsicht! Wer Alexandra Vogts Bilderwelt betritt, begibt sich in ein Abenteuer mit ungewissem Ausgang. Dem Besucher begegnen eindringliche Blicke, Haltungen, Gestalten von Pferden und jungen Frauen, Landschaften, Wetterphänomene, Mischwesen und Räume, die szenisch und symbolisch auf vielen Ebenen bespielt werden.
Ohne Titel, 2002. © Alexandra Vogt, VG Bild-Kunst 2012
Ohne Titel, 2002. © Alexandra Vogt, VG Bild-Kunst 2012

Malerei, Fotografie, Film und ein erweiterter Installationsbegriff sind für die Grenzgängerin Alexandra Vogt gleichwertige Arbeitsmedien. Sie erschafft mit traumwandlerischer Sicherheit rätselhafte, absurde, manchmal ironisch gebrochene Welten, die sich in einem Zwischenreich befinden. Der Betrachter begegnet unvermittelt immer wieder sich selbst und wird bei seinen unwillkürlichen Versuchen, die Bilder zu entschlüsseln auf die eigenen mitgebrachten Erfahrungen und Fragen verwiesen.

Alexandra Vogt wurde 1970 in Mussenhausen geboren. Sie studierte an der Akademie der Bildenden Künste München, am Goldsmith College London, an der Glasgow School of Art und an der Konsthögskolan Stockholm. Sie arbeitet mit ihren eigenen Pferden im ehemaligen Milchwerk St. Mang im kalten katholischen Kammlach im Unterallgäu.
Ohne Titel, 2009. © Alexandra Vogt, VG Bild-Kunst 2012
Ohne Titel, 2009. © Alexandra Vogt, VG Bild-Kunst 2012

Eröffnung: Samstag, 16. Februar, 19 bis 21 Uhr
Projektleitung: Annette Schellenberg

Mit dieser Ausstellung begeben wir uns in einen Dialog mit dem Edwin Scharff Museum, Neu-Ulm: "Junge Pferde! Junge Pferde! Kunst auf dem Sprung ins 20. Jahrhundert", dort vom 9. Februar bis 12. Mai 2013 zu sehen.

Donnerstag, 25. April 2013, 20 Uhr, Stadthaus
Der lange Abspann
Das Ende des Pferdezeitalters

Vortrag von Prof. Dr. Ulrich Raulff, Historiker und Journalist, Direktor des Deutschen Literaturarchivs Marbach
Eine Kooperation mit dem Edwin Scharff Museum, Neu-Ulm, und dem Humboldt-Studienzentrum der Universität Ulm.
Eintritt frei

Samstag, 22. Juni 2013
Lange Nacht der Museen in Ulm und Neu-Ulm
"magisch"

Veranstaltungsort

Stadthaus Ulm

Münsterplatz 50
89073 Ulm

Lageplan


0 Kommentare

Weitere Veranstaltungsinfos

Für Region Tübingen / Reutlingen:

Für Region Ermstal,
Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Stuttgart:

STUGGI.INFO - Kultur- & Nighlifeportal für die Stuttgarter Region

Für Region Ulm:

Für die schwarze Szene:


Informationen

Impressum
Mediadaten
FAQ
Kontakt



Passwort/PLAK vergessen?
Jetzt registrieren

Fotograf gesucht