Racheshop_Header

Kalender


Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


LIMA-A-MIL

LIMA-A-MIL

Die 1979 in Ulm geborene Künstlerin und diplomierte Designerin Franziska Agrawal betreibt in ihrer Kunst gelebte Globalisierung. Mal ist sie beim Snowsculpture-Festival in Norwegen oder Japan dabei, dann streift sie mit ihrer Kamera durch den südamerikanischen Dschungel, um Ureinwohner zu porträtieren.
El Perro - Panamericana, 2008. Foto: © Franziska Agrawal
El Perro - Panamericana, 2008

Im Stadthaus zeigt sie ihre Fotoserie über die Elendsviertel der peruanischen Hauptstadt Lima, von der ein Teil Anfang 2012 in der Zentrale der Weltbank in New York zu sehen war. Drei Jahre hat die Künstlerin in Lima gelebt und die vielfältigen Facetten dieser Stadt hautnah erlebt. Mit ihrem Zyklus über die Barriadas der Elf-Millionen-Metropole am Fuße der Anden will sie auf die Probleme von rasant wachsenden Großstädten hinweisen.
Perro Peruano - Ate Vitarte, 2008. Foto: © Franziska Agrawal
Perro Peruano - Ate Vitarte, 2008

1950 lebte rund ein Drittel der Weltbevölkerung in Städten. Heute lebt mehr als die Hälfte der sieben Milliarden Menschen in Städten, Tendenz steigend, und die Bevölkerungszahl auf dem Erdball hat sich seit 1950 fast verdreifacht. Die damit einhergehenden sozialen, politischen, kulturellen und ökologischen Probleme werden in Agrawals teilweise versteckt aufgenommenen Fotos deutlich. Sie zeigen die Folgen des ungehemmten Wachstums, die steigende Armut, aber auch den Klimawandel. Damit ruft die Künstlerin mit ihren Fotos den Betrachter auch zur Selbstreflexion auf, zum Nachdenken über den Umgang mit den Ressourcen unseres Planeten.
Patananos de Villa - Villa el Salvador, 2009. Foto: © Franziska Agrawal
Patananos de Villa - Villa el Salvador, 2009

Franziska Agrawal bewegt sich in ihrer Arbeit zwischen Design und Kunst. Sie studierte Industriedesign an der Fachhochschule Pforzheim und der Rhode Island School of Design in Providence, USA. 2005 wurde sie mit dem Lucky Strike Junior Design Award ausgezeichnet.
Seit 1999 ist sie regelmäßig bei Schneeskulpturenwettbewerben vertreten. Daneben zahlreiche Fotoprojekte vor allem in Südamerika. Ihre Reportage über Bewohner des peruanischen Urwalds, die gefangen sind zwischen Moderne und Urzeit, wurde im Magazin der Süddeutschen Zeitung veröffentlicht.

Eröffnung: Sonntag 16. 12. 2012, 11 Uhr
Einführung: Dr. Raimund Kast

Projektleitung: Dr. Raimund Kast

Veranstaltungsort

Stadthaus Ulm

Münsterplatz 50
89073 Ulm

Lageplan


0 Kommentare


Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /var/www/library/Text/Wiki.php on line 481

Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /var/www/library/Text/Wiki.php on line 1331

Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /var/www/library/Text/Wiki.php on line 1367

Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /var/www/library/Text/Wiki.php on line 1400

Strict Standards: Static function Webx_AbstractDt::getContainer() should not be abstract in /var/www/library/Webx/AbstractDt.php on line 131

Weitere Veranstaltungsinfos

Für Region Tübingen / Reutlingen:

Für Region Ermstal,
Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Stuttgart:

STUGGI.INFO - Kultur- & Nighlifeportal für die Stuttgarter Region

Für Region Ulm:

Für die schwarze Szene:


Informationen

Impressum
Mediadaten
FAQ
Kontakt



Passwort/PLAK vergessen?
Jetzt registrieren

Fotograf gesucht