Racheshop_Header

Kalender


Freitag 04.09.09

Toskanischer Markt

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


Reutlinger Generalanzeiger:

Toskanischer Markt Kunst und Kulinarisches aus Pistoia im September im Spitalhof. Rahmenprogramm steht

Toskanischer Markt: »Eine Idee zieht Kreise«

VON ANDREAS DÖRR

REUTLINGEN. Die Küche der Toskana besticht durch ihre Einfachheit und die traditionelle Zubereitung der Gerichte. Der Speiseplan wird vom Eigengeschmack und der Frische der jahreszeitabhängigen Zutaten diktiert. Wer sich für bodenständige Spezialitäten interessiert und mit ihren Produzenten ins Gespräch kommen will, ist am Freitag und Samstag, 4. und 5. September, im Reutlinger Spitalhof richtig.

Käse und Wurst aber nicht nur gibts auf dem toskanischen Markt.
FOTO: FOTOLIA

Zum fünften Mal präsentiert sich die Region Pistoia mit gastronomischen Produkten, handwerklichen Erzeugnissen, Kunstausstellungen und Workshops auf dem toskanischen Markt. Jeweils von 10 bis 19 Uhr wird das Fachwerkgeviert zum »mercato«, wenn 21 Händler Wurst, Honig, Marmelade, Kekse aus Kastanienmehl, Wein, Oliven und Olivenöl oder Schafskäse aus Rohmilch anbieten.

Dankbar für Unterstützung

Die »Provincia di Pistoia« besteht aus 22 Gemeinden, in denen etwa 270 000 Menschen leben. Die Stadt Pistoia wiederum liegt etwa 30 Kilometer von Florenz entfernt und zählt etwa 84 000 Einwohner. Geografisch grenzt die Provinz an die Emilia-Romagna und damit an die Provinzen Modena und Bologna. Im Osten liegt die Provinz Prato und im Süden die Provinz Florenz. Auf der westlichen Seite stößt sie an die Provinz Lucca.

»Von Reutlingen nach Pistoia sind es etwa 820 Kilometer«, sagt die gebürtige Reutlingerin Claudia Roos, die seit 20 Jahren in Pistoia lebt. Ihre Sprachkenntnisse und Kontakte zu Produzenten, Künstlern und Handwerkern machen Roos für das Reutlinger Stadtmarketing und die Volkshochschule Reutlingen zu einer unverzichtbaren Partnerin, wenn es um das Knüpfen von Kontakten und das Überwinden von Sprachbarrieren geht.

Tanja Ulmer, Chefin des Reutlinger Stadtmarketings, und Thomas Becker, Leiter der Jugendkunstschule der Volkshochschule, sind für derartige Unterstützung dankbar, denn es ist nicht nur Kulinarisches, was beim toskanischen Markt und in dessen Umfeld geboten wird.

»In diesem Jahr neu dabei ist kunsthandwerkliche Keramik«, sagt Ulmer. Verstärkt werden soll das mediterrane Flair »durch Bäume und Büsche aus der Toskana, die als vier grüne Inseln zwischen der Volkshochschule und dem Spitalhof präsentiert werden«.

Auch die deutsch-italienische Gesellschaft trägt ihr Scherflein zum Gelingen eines Marktes bei, der vor fünf Jahren erste Früchte trug. »Eine Idee zieht Kreise«, weiß Ulmer, die den kulturellen Austausch jedenfalls nicht nur aufs Kulinarische verstanden wissen will.

So sind die Malkurse, die der italienische Maler und Grafiker Paolo Tesi in der Volkshochschule gibt, seit drei Jahren feste Programmpunkte. Es gibt von Montag, 31. August, bis Freitag, 4. September, von 9.30 bis 11.30 Uhr Kurse für Kinder und Jugendliche ab elf Jahren und von 14.30 bis 16 Uhr Kurse für Erwachsene (Mal- oder Zeichenutensilien mitbringen).

Und noch einem großen italienischen Maler erweist die VHS ihre Reverenz: Vom 5. bis 20. September wird die Ausstellung »Zeichnung Farbe Form« von Carlo Contini gezeigt, einem aus Sardinien geborenen Künstler, dem Pistoia zur zweiten Heimat geworden ist.

Konzert im Atrium der VHS

Darüber hinaus gibt es innerhalb des Rahmenprogramms am Samstag, 5. September, im Atrium der VHS ein Konzert, das überschrieben ist mit »I Solisti Italiani«.

Dahinter verbirgt sich ein Ensemble mit sechs »herausragenden Musikern« (Becker), die mit ihren Konzerten in Italien und dem weiten Ausland von »Publikum und Kritik gefeiert werden«. Die Stücke reichen vom »deutschen Klassizismus bis zur italienischen Romantik«. Dieses Konzert wird von der deutsch-italienischen Gesellschaft in Pistoia organisiert. (GEA)

Rahmenprogramm Toskanischer Markt:

Toskanischer Markt: Freitag und Samstag, 4. und 5. September, jeweils von 10 bis 19 Uhr im Reutlinger Spitalhof.

Ausstellung:

Carlo Contini zeigt vom 5. bis 20. September in der Volkshochschule Reutlingen die Ausstellung »Zeichnung Farbe Form«. Vernissage ist am Samstag, 5. September, um 20 Uhr.

Workshops:

Vom 31. August bis 4. September unterrichtet der Maler und Grafiker Paolo Tesi im Atelier der Volkshochschule Jugendliche von 9.30 bis 11 Uhr und Erwachsene von 14.30 bis 16 Uhr.

Konzert:

»I Solisti Italiani«, ein sechsköpfiges Ensemble, gastiert am Samstag, 5. September, um 20 Uhr im Atrium der Volkshochschule.

Grüne Inseln:

Freitag und Samstag, 4. und 5. September, Ausstellungen zwischen Spitalhof und VHS von Baumschulen aus Pistoia. (GEA)

Veranstaltungsort

Spitalhof Reutlingen

Wilhelmstraße 69
72764 Reutlingen

Lageplan


0 Kommentare


Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /var/www/library/Text/Wiki.php on line 481

Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /var/www/library/Text/Wiki.php on line 1331

Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /var/www/library/Text/Wiki.php on line 1367

Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /var/www/library/Text/Wiki.php on line 1400

Strict Standards: Static function Webx_AbstractDt::getContainer() should not be abstract in /var/www/library/Webx/AbstractDt.php on line 131

Weitere Veranstaltungsinfos

Für Region Tübingen / Reutlingen:

Für Region Ermstal,
Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Stuttgart:

STUGGI.INFO - Kultur- & Nighlifeportal für die Stuttgarter Region

Für Region Ulm:

Für die schwarze Szene:


Informationen

Impressum
Mediadaten
FAQ
Kontakt



Passwort/PLAK vergessen?
Jetzt registrieren

Fotograf gesucht