Racheshop_Header

Kalender


Dienstag 25.09.12

Christian Schmuck

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


Christian Schmuck

Christian Schmuck

Wieder stellt das Stadthaus seinem Publikum einen Ulmer Förderpreisträger vor. Christian Schmuck, 1981 in Söflingen geboren, studierte von 2002 bis 2008 an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe und war Meisterschüler bei Prof. Erwin Gross. Die Ulmer Förderpreis-Jury zeigte sich 2009 von seiner substantiellen, gleichbleibend hohen Qualität sowohl in künstlerischer als auch in technischer Hinsicht beeindruckt.
Christian Schmuck: Ein Aas (2010)
Christian Schmuck: Ein Aas (2010)

Schmuck wendet traditionelle künstlerische druckgrafische Techniken in souveräner Weise an, ohne dabei traditionalistisch zu sein oder sich nur in Virtuosität zu erschöpfen. Vor dem Hintergrund der Neuen Medien zeigen seine Werke deutlich, dass "altmeisterliche" Rückgriffe auf Linoldruck, Strichätzung, Radierung oder Aquatinta sehr wohl als zeitgenössische Bildverfahren taugen.

Christian Schmuck schafft detaillierte Abbilder der Natur, so wie sie sich ihm im Augenblick seiner Betrachtung präsentiert. Der Begriff beschränkt sich nicht auf eine romantisierende Vorstellung von Natur, sondern umfasst auch deren schleichenden Verfall und deren Schnittstelle zur Zivilisation; so bei seinen Zeichnungen von Verbrechens-Schauplätzen.
Christian Schmuck: Heidelandschaft (2011)
Christian Schmuck: Heidelandschaft (2011)(Ausschnitt)

Sie wirken auf den ersten Blick abstrakt, entpuppen sich aber bei näherem Hinsehen als feinste Radierungen, diese allerdings immer mit geheimnisvollen Gestalten oder Gegenständen angereichert. Da schält sich ein Fahrrad aus dem Unterholz, dort leuchtet sanft eine weibliche Gestalt aus den Tiefen eines Gewässers. In der Tat lässt sich der Künstler von alarmierenden Meldungen über Morde oder das Verschwinden von Menschen inspirieren und verbringt ganze Tage an den mutmaßlichen Verbrechens-Schauplätzen, wo er bereits mit dem Radieren direkt ins mitgebrachte Metall beginnt. Später, im Atelier, gelangt er in einem langen Prozess unter sparsamem Einsatz von Farbe zu ganz neuen und spannenden Ergebnissen.

Christian Schmuck lebt in Karlsruhe, wo er einen Lehrauftrag an der Pädagogischen Hochschule innehat.

Eröffnung der Ausstellung im Rahmen der Kulturnacht 2012
Projektleitung: Dr. Raimund Kast

Veranstaltungsort

Stadthaus Ulm

Münsterplatz 50
89073 Ulm

Lageplan


0 Kommentare

Weitere Veranstaltungsinfos

Für Region Tübingen / Reutlingen:

Für Region Ermstal,
Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Stuttgart:

STUGGI.INFO - Kultur- & Nighlifeportal für die Stuttgarter Region

Für Region Ulm:

Für die schwarze Szene:


Informationen

Impressum
Mediadaten
FAQ
Kontakt



Passwort/PLAK vergessen?
Jetzt registrieren

Fotograf gesucht