Racheshop_Header

Kalender


Samstag 04.08.12

18:45 Uhr

Hasta la Vista

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Beschreibung

 


Herzerwärmende Tragikomödie um drei körperlich behinderte Jungs, die ihre Träume verwirklichen wollen, inklusive Sex in einem spanischen Bordell.

Belgien 2011 120 min FSK 12

Wer >Ziemlich beste Freunde< liebt, sollte auch an die drei jungen Männer und ihre Geschichte in HASTA LA VISTA sein Herz verlieren. Auch da triumphiert Menschlichkeit über verlogene politische Korrektheit. Denn von der halten die Protagonisten nun gar nichts. Mitleid, nein danke! Sie fühlen sich ganz normal - von ihren körperlichen Handicaps mal abgesehen: Lars ist an den Rollstuhl gefesselt, Philip ist vom Hals abwärts gelähmt und Jozef so gut wie blind. Das Trio ist schon über 20, liebt guten Wein und hatte bisher keinen Sex. Das muss sich ändern. In Spanien soll es ein auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Bordell geben. Ohne die übervorsorglichen Eltern zu informieren, machen sie sich heimlich auf den Weg zum Ziel ihrer Wünsche. Der Pfleger und Fahrer entpuppt sich als resolute Frau, mit der sie sich nach und nach zusammenraufen und die ihnen einen abenteuerlichen Trip von der belgischen Heimat bis in den tiefen Süden beschert, bei dem sie um ihre Träume kämpfen, um ihre Unabhängigkeit, Liebe und wahre Freundschaft.
Ganz ohne Pathos und Gefühligkeit traut sich Geoffrey Enthoven an das Tabuthema Behinderte und Sexualität heran und erzählt mit großer Herzenswärme und viel Humor von Menschen, die sich nicht in eine Ecke abschieben lassen, sondern ihrer Sehnsucht folgen. Schnell vergisst man ihr Handicap und verfolgt mit Spannung die Wandlung und Selbstverwirklichung der Drei, die sich gegenseitig veralbern und übereinander herziehen. Dabei sind sie nicht immer sympathisch, sondern egoistisch, pöbeln herum und gehen nicht nur ihrer Betreuerin auf die Nerven. Enthovens Blick ist voller Zärtlichkeit und Verständnis, die sehr direkten Dialoge verzichten auf falsche Scham oder Rücksichtnahme, und so lacht man befreit über manche Szenen, ohne das übliche Unbehagen und schlechte Gewissen. Am Ende geht es gar nicht so sehr um den ersten Sex und den Verlust der Unschuld, sondern darum, sich selbst und die anderen zu akzeptieren, sich ein Stück Leben anzueignen.

Veranstaltungsort

Kino Atelier / Café Haag

Am Haagtor 1
72070 Tübingen

Lageplan


0 Kommentare

Weitere Veranstaltungsinfos

Für Region Tübingen / Reutlingen:

Für Region Ermstal,
Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Stuttgart:

STUGGI.INFO - Kultur- & Nighlifeportal für die Stuttgarter Region

Für Region Ulm:

Für die schwarze Szene:


Informationen

Impressum
Mediadaten
FAQ
Kontakt



Passwort/PLAK vergessen?
Jetzt registrieren

Fotograf gesucht